| 
 
    
         
  
 |  | 
  
    
	
	
  
März 2016 
So, jetzt geht die Saison erst richtig los. 
 
Nach einer FN-Fortbildung bei Bettina Hoy zum Thema "Winterarbeit muss nicht 
langweilig sein" und der IPZV-Fortbildung " Tölt in Harmony" in Hatten, starten 
nun die allgemeinen Reitkurse in die Saison 2016. 
 
Ab sofort darf ich mich "Tölt in Harmony"- Richter und -Trainer der Level 1-3 
nennen. Sprich ab sofort darf ich die gesamten Level von "Tölt in Harmony" 
richten und auch trainieren. Ziel dieser Trainigs-und Turnierform ist es unseren 
Reitsport zu einem pferdefreundlicheren Sport mit rittigeren Pferden  
weiter zu entwickeln. Dies ist auf jeden Fall eine spannende und gute 
Entwicklung im Islandpferdesport.  Einen ersten Kurstag zu diesem Thema 
wird es am 19. März auf dem Islandpferdehof Solbakur geben. Ein paar wenige 
Kursplätze als Zuhörer sind noch frei. Anmeldungen könnt ihr euch dafür bei
Steffi Lanz. 
 
Für den Aprilkurs bei Fam. Ulrich in Sterley habe ich kurzfristig noch 2 freie 
Plätze. Anmeldungen erfolgen bitte direkt über mich.  
Mitte Februar  2016 
Aktuell ist die Nachfrage nach Kurse enorm. Die ersten Kurse für den Herbst 
werden schon gebucht, obwohl die Saison 2016 erst gerade gestartet ist. Das 
freut mich natürlich sehr. :-) 
Die Grunddaten für das Longierabzeichen 1 und 2 stehen fest. Es wird für alle 
eine gemeinsame Einführung auf dem Islandpferdehof Solbakur im März/April geben. 
Danach folgt eine individuelle Betreuung in 3-4 Einheiten bevor es zum API-Kurs 
im Oktober zur Prüfung kommt. So kann gewährleistet werden, dass jeder sich auf 
sein Longierabzeichen vorbereiten kann. Anmeldungen sind ab sofort über den
Islandpferdehof Solbakur 
möglich. 
 
Jetzt ist auch der alljährliche Basispasskurs auf dem Islandpferdehof Solbakur 
schon wieder Geschichte. Jeder Kurs ist besonders, aber dieser Kurs hatte es 
echt in sich. 92 % der Teilnehmer war unter 14 Jahre alt und das hatte ich 
persönlich noch nie. Es war eine tolle Erfahrung und hat unheimlich viel Spass 
gemacht, weil alle soooo toll bei der Sache waren. Obwohl das ein oder andere 
Pferd schon beim Üben nicht unbedingt einfach zu verladen war, gab es keine 
Zweifel, dass auch dieses Pferd an der Prüfung teilnehmen sollte. So konnten wir 
Prüfer auf jeden Fall gut erkennen, ob die Jugendlichen auch wirklich die Pferde 
verladen konnten. Und das konnten sie!!! Alle Teilnehmerinnen konnten so das 
verdiente Abzeichen in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch an euch alle! 
  
  
  
  
  
  
Februar 2016 
Auf vielfachen Wunsch habe ich doch im Terminkalender 
jetzt die aktuelle Anzahl an freien Kursplätzen wieder aufgenommen. So kann 
jeder für sich entscheiden, ob er sich schon für einen Kurs anmeldet oder ob er 
lieber noch etwas wartet und das Risiko eingeht evt. keinen Platz zu bekommen. 
 
Am 19. März wird es ein Tagesseminar auf dem
Islandpferdehof Solbakur geben 
zum Thema " Tölt in Harmonie". Diese Form des Töltreitens wird man bestimmt in 
Zukunft immer öfter auf Turnieren finden. In diesem Seminar möchte ich die Level 
1 und 2 vorstellen. Dieses Seminar eignet sich sowohl für  die aktive wie 
auch für die passive Teilnahme. 
 
Außerdem plane ich in Zusammenarbeit mit dem
Islandpferdehof Solbakur einen 
Feierabendkurs für die Longierabzeichen 1 und 2 des IPZV´s zu veranstalten. Bei 
dieser Art von Kurs lernt man in der Theorie und Praxis die Basis für das 
Longieren an der einfachen Longe. Die einzelnen Einheiten werden in den 
Abendstunden stattfinden. Dieser Kurs eignet sich auch für Longierer ohne 
Prüfungsabsichten. Nähere Infos zu dem Kurs gibt es ab  März.  
 
  
  
Januar 2016 
Die Fortbildungen, Reitkurse und Richteinsätze für das kommende Jahr stehen zum 
größten Teil fest. Ihr findet sie  unter Termine. 
 
Aktuell sieht es so aus, dass es noch einen Tageskurs zum Thema " Reiten von 
Tölt in Harmonie" geben wird. 
 
Auf Anfrage stehe ich auch für die verschiedenen Longierabzeichen des IPZV´s  
zur Verfügung. Diese Abzeichen eignen sich um die Longierarbeit einmal von Grund 
auf Kennenzulernen. Um diesen Kurs anbieten zu können benötige ich mind. 5 
Teilnehmer. Dieser Kurs kann z.B. auch gut als Abendkurs stattfinden. 
 
Der erste Basispasskurs in diesem Jahr fand auf dem Islandpferdhof Vindholar mit 
10 Teilnehmern statt. Ein toller Theorieraum mit Blick in die Reithalle bot eine 
gute Voraussetzung für den Theorieunterricht. Alle Teilnehmer bestanden die 
Prüfung. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Euch alle. Ihr habt es super 
gemacht. 
Ende Januar gibt es noch einen weiteren Basispasskurs. Dieses mal, wie immer zum 
Anfang des Jahres, auf dem 
Islandpferdehof Solbakur. Noch gibt es ein paar freie Plätze für den Kurs. 
Also, wer die kalte Winterzeit noch nutzen möchte, sollte sich schnell anmelden. 
 
Leikur vom Heesberg ist nach 
der Decksaison 2015 jetzt im Winter wieder im Training. Er ist ein absolutes 
Traumpferd mit ganz viel Tölt. Wenn er weiterhin so gut mitmacht, werden wir ihn 
in diesem Jahr auch auf dem ein oder anderen Turnier zeigen. Wir sind total 
begeistert von seinen Fohlen und natürlich auch von ihm. 
 
  
September 2015 
Der Sommer ist so gut wie vorbei. Die letzten Termine stehen fest und sind 
bereits online. Aktuell wurden die Turniertermine festgelegt und die Richter 
werden für diverse Turniere eingeladen. Ich werde mit dem Kursplan für 2016 erst 
im Dezember beginnen. Im Januar und Februar wird es einen IPZV-Basispasskurs auf 
dem Islandpferdehof Vindholar und auf
Solbakur geben. Diese Termine 
stehen bereits fest bzw. werden in den nächsten Tagen festgelegt. Anmeldungen 
und Infos zu den Kursen bitte direkt mit den Höfen absprechen. 
 
  
April 2015 
Nach wie vor kann ich leider die letzten Termine auf der Kalenderseite noch 
nicht online stellen. Und ich arbeite mit Hochdruck daran. 
Der Kurs in Thüringen war wieder einmal sehr spannend. Da ich die meisten 
Teilnehmer bereits im November im Kurs gesehen hatte, konnte ich ziemlich 
zeitnah die Entwicklung der einzelnen Pferde-/Reiterpaare verfolgen und ggf. 
noch mal das ein oder andere korrigieren. Auch einzelne Stunden in der 
Dualaktivierung konnten in den Kurs mit eingebaut werden. Ich freue mich schon 
auf eine baldige  Fortsetzung. 
 
Auch in diesem Jahr gab es einen Reitkurs in Dänemark. Diesmal fand der Kurs 
zwei Tage lang statt. Wie immer gab es zwar viel Sonnenschein, aber auch 
ziemlich viel Wind, sodass die Funkgeräte voll zum Einsatz kamen. Auf der tollen 
Anlage von Eva wurde auf der Ovalbahn und im Viereck gearbeitet. Und ich denke, 
dass ich den einen oder anderen Teilnehmer auf verschiedenen Turnieren oder 
Hestadagar wieder sehen werde:-)) 
Den Kurs bei Marina in Grasberg mussten wir leider aufgrund des Wetter nach dem 
ersten Tag abbrechen  oder besser gesagt unterbrechen. Eine Fortsetzung 
wird es wahrscheinlich im Mai/ Juni geben, wenn wir einen geeigneten Termin 
finden. 
 
Mitte März wurde auch der Leikur auf der Norddeutschen Hengstparade in Luhmühlen 
vorgestellt. Der noch junge Hengst zeigte sich während der ganzen Veranstaltung 
von seiner besten Seite. Es ist toll, so ein Pferd mit ausbilden zu können. 
Leikur wird sich noch bis Anfang Mai im Training befinden, bevor er auf die 
Deckweide zu seinen Stuten kommt. 
 
In Luhmühlen wurde uns dann auch von dem 1. Vorsitzenden des IPZV-Nord´s das 
Gelände präsentiert, auf dem die IPZV-Nord Meisterschaften stattfinden werden. 
Die Bahnen sind einmalig und laden gerade dazu ein von sämtlichen Mitgliedern 
des Vereins besucht zu werden. Es wird für jeden etwas dabei sein. Ob man ein 
Hestadagar, eine Ovalbahnprüfung, eine FIZO oder einfach nur im Gelände reiten 
möchte. Jeder kann an den Sachen teilnehmen die er möchte. Ich bin überzeugt 
davon, dass sich wirklich für jeden etwas finden wird und ich freue mich auf die 
große Veranstaltung zum 40. Jubiläum des Vereines Anfang September. Kommt alle 
hin!!! 
  
  
  
  
  
März 2015 
Die gute Nachricht zuerst. Alle Kursteilnehmer des 1. Teil des 
IPZV-Basispasskurses haben auch am 2. Teil teilgenommen und haben die Prüfung am 
Sonntag mit Erfolg bestanden. Ich habe mich sehr über die gezeigten Leistungen 
in der Theorie und Praxis gefreut, da sich alle Prüflinge immer wieder das 
Gelernte während der Prüfung in Erinnerung riefen und es sofort korrigierten. So 
macht lehren auch für den Lehrgangsleiter sehr viel Spaß :-) Vielen Dank an 
dieser Stelle auch noch mal den 4 Teilnehmern, die an der IPZV-Meinungsumfrage 
teilgenommen haben. 
 
Mitte Februar fand dann noch ein Grundkurs in der Dualaktivierung auf dem Hof 
von Susanne Brengelmann in Sandkrug statt. In der neuen Reithalle ging es in den 
2 Tagen um die Positionierung, Longieren und Reiten durch Gassen und Pylonen. 
Alle Teilnehmer waren emsig bei der Sache und so stellen sich schnell sichtbare 
Erfolge bei Pferd und Reiter ein. Da die Dualaktivierung wirklich für jedes 
Pferd und jeden Reiter geeignet ist, ganz unabhängig vom Ausbildungsstand und 
von der individuellen Zielsetzung, macht es auch extrem viel Spaß mit ihr zu 
arbeiten. Jetzt heißt es nur dranbleiben an der Dualaktivierung. 
 
Leikur vom Heesberg wird 
voraussichtlich auf der Hengstparade des IPZV-Nord´s am Samstag den 21. März 
2015  vorgestellt. Da wir ihn nicht überfordern und langsam aufbauen 
wollen, werden wir ihn allerdings nur im Freilauf zeigen. Wir sind ganz gespannt 
wie er sich dort präsentieren wird und freuen uns ihn der Öffentlichkeit zu 
zeigen. 
Für die Märzkurse gibt es noch den ein oder andere 
freien Platz. Bei Bedarf setzt euch bitte einfach mit den entsprechenden Höfen 
auseinander. 
 
Der Terminkalender wird hoffentlich bis Ende der Woche auf dem aktuellen Stand 
mit den Turnieren und Kursen sein. Leider ist mal wieder mein Computer 
abgestürzt, sodass ich wieder mal alles neu ordnen muss. 
 
  
Februar 2015 
Wie in jedem Jahr steht der Januar ganz im Zeichen des IPZV-Basispass 
"Pferdekunde". Dieser Kurs eignet sich besonders durch den hohen Anteil an 
Theorieeinheiten hervorragend für diese Jahreszeit. 7 Teilnehmerinnen werden 
sich Mitte Februar den Augen der Prüfer stellen. Zwischen den Wochenenden heißt 
es jetzt lernen, lernen und nochmals lernen. Ich freue mich schon auf das 2. 
Wochenende. 
 
Spannend in diesem Jahr ist die Ausbildung des Hengstes
Leikur vom Heesberg. Dieses 
junge Pferd befindet sich gerade in den ersten Schritten zum Reitpferd und macht 
seine Sache wirklich gut. Wir sind ganz begeistert von seinem Charme und seiner 
Mitarbeit. So zeigt er schon bei den ersten Übungen unter dem Sattel ganz klar 
getrennte Gänge mit ganz viel Tölt. Nähere Informationen zu diesem Pferd unter 
findet ihr hier. 
  
15. Januar 2015 
Die ersten Termine 2015 sind online. In Zukunft werde ich die Pflege der 
Homepage etwas umgestalten. Jeweils zum 01. eines Monats werde ich die Homepage 
aktualisieren. Da wird der Terminkalender aktualisiert und die Seite "Aktuelles" 
berichtet über die neuesten  Ereignisse. Ich hoffe, daß ich so wirklich 
regelmäßig Euch auf dem laufenden halten kann. Wie sagt man so schön? " Er war 
stets bemüht!" 
Für den ersten Kurs 2015, dem traditionellen Basispass vom IPZV, gibt es noch 4 
freie Plätze. Wer Interesse an dem Kurs hat, kann sich noch unter
info@islandpferde-solbakur.de 
( Steffi Lanz) einen Platz reservieren. 
 
Mit dem Jahr 2015 habe ich auch mein Wertkartensystem eingestellt. Alle alten 
Karten können noch in den nächsten 6 Monaten abgeritten werden. Neue Karten 
werden allerdings nicht mehr ausgegeben. Leider hat sich das System nicht so 
bewährt wie ich es mir mit der Einführung vor 4 Jahren gedacht habe, daher 
werden die Reitstunden jetzt immer direkt nach den Unterrichtseinheiten 
abgerechnet. 
 
  
  
26. Oktober 2014 
Ja, ich lebe noch und mir geht es auch gut:-)) 
Ich werde mir nur in Zukunft noch mal Gedanken über die Homepage machen müssen. 
Diese wirklich immer zu pflegen und auf dem neusten Stand zu halten ist mehr 
Arbeit als ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht werde ich sie in Zukunft 
etwas knapper halten und immer monatlich aktualisieren oder ich werde sie 
vielleicht ganz einstellen. Ich werde es Euch auf jeden Fall berichten. 
 
Der Sommer war zwar mit vielen Kursen und Turnieren gut ausgebucht, aber es hat 
alles mal wieder unheimlich viel Spaß gemacht und aufgrund der guten Planung war 
es auch wirklich sehr abwechslungsreich. Die Planungen für 2015 laufen bereits 
wieder auf Hochtouren. Ich denke, dass ich den vorläufigen Terminplan Anfang 
Dezember hier veröffentlichen kann. 
 
  
10. Juli 2014 
Kurzfristig haben wir am nächsten Wochenende ( 19./20. Juli) noch einen Reitkurs 
auf dem Islandpferdehof Solbakur angesetzt. Da es wirklich sehr knapp von der 
Zeitplanung ist, haben wir noch 4 Plätze für den Kurs frei. Wer Interesse hat, 
kann sich gerne an mich wenden. 
 
  
18. Juni 2014 
Das OSI und WR in Grothusenkroog auf dem Eichenhof ist leider mangels Teilnehmer 
abgesagt worden. Ich persönlich finde es total schade, da es immer ein sehr 
hochkarätiges Turnier mit tollen Pferden und netten Abendprogramm war. 
 
14. Juni 2014 
 
Aufgrund von Computerproblemen konnte ich leider nicht die aktuellen
Termine einstellen, daher kommen sie erst jetzt. Aber 
jetzt sind sie online :-) 
11. Juni 2014 
Aufgrund von Kursabsagen im Juli/ August stehen hier noch 2 Kurstermine zur 
freien Verfügung. Wer also noch kurzfristig einen Kurs anbieten bzw. 
organisieren möchte, darf sich gerne melden:-) 
10. Juni 2014 
Das WR-Turnier Wieckenberg war wie wieder Jahr toll besucht und mit viel Mühe 
und Liebe zum Detail vorbereitet. So konnten wir mit einer kurzen 
Unwetterunterbrechung das Turnier reibungslos über die Bühne bringen. 
 
20. Mai 2014 
Die Termine für das 2. Halbjahr werden in den nächsten Tagen eingestellt. 
 
19. Mai 2014 
Sehr schöne und vor allen Dingen trockene Reitkurse fanden im April auf den 
verschiedenen Höfen statt. Wir hatten sowohl in Sillerup wie auch in Sterley 
immer Glück mit dem Wetter gehabt. So macht das Unterrichten echt Spaß. 
 
Die ersten Turniere waren sehr spannend. Die neuen Leitgedanken, die 2014 
eingeführt werden, müssen nun in die Praxis umgesetzt werden. Das ist sowohl für 
die Reiter wie auch für die Richter erst mal ungewohnt. Auf den den 
Norddeutschen Meisterschaften in Stapelfeldt  wurde daher immer ein Richter 
bestimmt, der den interessierten Zuschauern die neuen Leitgedanken erklärte und 
Fragen zu den einzelnen Themen beantwortete. Dies fand großen Anklang bei den 
Zuschauern und Reitern. 
 
Am nächsten Wochenende geht es dann los Richtung Wiekenberg. Hier findet zum 
ersten Mal in der Geschichte der dortigen Ovalbahn ein Worldranking-Turnier 
statt. So wie ich die Wiekenberger kenne, ist alles bestens präperiert und 
vorbereitet. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich das Turnier nicht entgehen 
lassen. 
 
15. April 2014 
Der April steht ganz im Zeichen von Reitkursen. Ende März gab es einen netten 
privaten Reitkurs in Dänemark. Das erste und hoffentlich nicht letzte Mal war 
ich kurz hinter der deutschen Grenze zum Reitkurs eingeladen worden. Der Kurs 
bestand überwiegend aus jugendlichen Reitern und hat total viel Spaß gemacht. 
 
Danach ging es dann Richtung Bremen. Marina hatte nach einem Jahr Pause wieder 
einen Reitkurs mit mir organisiert. Auf der kleinen Ovalbahn, dem Reitplatz und 
dem Gelände rund um den Hof wurde an 2-Tagen ordentlich getöltet. Und das so 
ganz ohne Regen!!!! Na, wenn Engel reiten:-) 
Letztes Wochenende gab es dann auf dem Islandpferdehof Solbakur einen Reitkurs " 
Fit in den Frühling". Mit drei Einheiten auf 2 Tagen verteilt eignet sich der 
Kurs super als Einstieg in die neue Reitsaison. Und so sahen es auch die 
Teilnehmer und die Pferde:-)) Obwohl der Kurs mit 10 Teilnehmern gut gefüllt 
war, war es ein wirklich toller lockerer Kurs. Ich hoffe, dass ihr alle was für 
die Sommersaison mit auf dem Weg bekommen habt. 
 
25. März 2014 
So, jetzt sind auch wir internationalen Richter schlauer, was die neuen 
Leitgedanken betrifft und können in die neue Saison 2014 starten. Zum 01. April 
werden die Änderungen in Kraft treten und es wird spannend werden. Bei den 
ersten "Tests" kam schon heraus, dass die Reiter jetzt auf jeden Fall noch mehr 
Wert auf eine harmonische Vorstellung mit guten geritten und lockeren Pferden 
Wert legen müssen um gute Noten zu erreichen. Auf jeden Fall sollte sich jeder 
Turnierreiter jetzt schon mal mit den neuen Leitgedanken beschäftigen. 
 
20. März 2014 
Am letzten Sonntag stand in Fröttstädt die Prüfung zum Basispass "Pferdekunde" 
auf dem Programm. 10 Teilnehmerinnen konnten die Prüfung mit Erfolg ablegen und 
das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. 
 
An diesem Wochenende geht es jetzt gleich nach Ellringen. Hier findet auf dem 
Kronshof die internationale Trainer-und Richterfortbildung zum Thema 
"Leitgedanken" statt. 3 Tage lang werden wir in Theorie und Praxis diese neue 
Wege der Feif beschreiten. Ich bin gespannt was uns alles erwartet und freue 
mich auf diese große Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern aus allen 
Herrenländer. 
 
10. März 2014 
Die Sonne lacht und die Stimmung sinkt? So ist es leider manchmal wenn man bei 
bestem Wetter einen Theoriekurs in Thüringen gibt. Gerne würden wir viel mehr 
rausgehen, aber das Theoriewissen muss in die Köpfe der Teilnehmer und von daher 
heißt es: "Zähne zusammenbeißen, konzentrieren und das Wetter von drinnen 
beobachten" Dafür genießen wir in den Praxisteilen das tolle Wetter um so mehr. 
Wir sind genau im Plan und so heißt es jetzt in der Woche lernen, lernen, lerne. 
Am nächsten Wochenende steht dann am Sonntag die Prüfung auf dem Programm. 
 
Der Reitkurs auf Solbakur ist ausgebucht. Es gibt nur noch Plätze auf der 
Warteliste. 
 
07. März 2014 
"Volles Haus auf dem Islandpferdehof Domäne in Thüringen!" heißt es an den 
nächsten beiden Wochenenden! Mit 12 Teilnehmern ist der kommende Basispasskurs  
wirklich gut besucht! Um 09.30 Uhr startet der Kurs und ich bin schon ganz 
gespannt auf die Teilnehmer und freue mich auf die spannenden Tage. 
 
Die Reitkurse im Norden sind alle so gut wie ausgebucht. Wir haben nur noch für 
den Reitkurs in Reinfeld einen Platz frei. 
 
01. März 2014 
Ab jetzt geht die Saison wieder richtig los. Die Wochenenden sind im März 
gefüllt mit einem Basispasskurs in Thüringen, einem allgemeinen Reitkurs in 
Dänemark sowie der großen internationalen Richter-und Trainerfortbildung auf dem 
Kronshof. 
 
  
28. Februar 2014 
Das Üben hat sich gelohnt. Alle 6 Teilnehmerinnen konnten das Abzeichen und die 
Urkunde für den IPZV-Basispass Pferdekunde in Empfang nehmen. Bei strahlendem 
Wetter konnte Ulrike Lohse als Prüfungsvorsitzende sowohl die praktischen Fächer 
wie Holen, Putzen, Führen und Verladen des Pferdes wie auch die theoretischen 
Grundlagen aller Teilnehmerinnen überprüfen. Auch Svenja, die noch die leichte 
Sitz Prüfung für das bronzene Reitabzeichen ablegen wollte, konnte mit einer 
guten Leistung dieses Abzeichen komplett machen und die ersehnte Urkunde 
erhalten. 
 
Wieder einmal muss ich sagen, dass ich unheimlich stolz auf Euch alle bin, wie 
ihr Euch gerade in der Prüfungssituation verkauft habt. So macht es Spaß als 
Lehrgangsleiter und auch als Prüfer die Leistungen zu dokumentieren. 
Vielen Dank auch an den Islandpferdehof Solbakur für die Pferde, die 
Kabeltrommeln, die leckere Versorgung, die Organisation dieses Kurses und und 
und. Vielen, vielen Dank!!! 
  
18. Februar 2014 
Das erste Wochenende für den IPZV-Basispass Pferdekunde ist vorbei. Jetzt haben 
die Teilnehmerinnen eine Woche Zeit den Stoff zu lernen und dann geht es am 
nächsten Wochenende noch mal in die vollen. Am Sonntag steht dann die Prüfung 
an. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lernen und Üben. Wir sehen uns am Samstag um 
09.30 Uhr. 
 
10. Februar 2014 
Die Planung für 2014 ist noch gar nicht ganz abgeschlossen, da sind die ersten 
Kurse schon ausgebucht bzw. kurz davor. Das freut mich natürlich besonders, da 
wir bisher kaum Werbung für die Kurse gemacht haben. Es wird allerdings noch der 
ein oder andere Kurs hinzukommen, allerdings wohl erst Richtung Sommer. Wer also 
noch im Frühjahr einen Kurs machen möchte, sollte sich mit dem anmelden nicht 
mehr viel Zeit lassen. 
Aufgrund der neuen Leitgedanken im Islandpferdesport werde ich wohl in 
Zusammenarbeit mit dem Islandpferdehof Solbakur einen Infoabend zu dem Thema 
anbieten. Einen genauen Termin und Preis für diese Veranstaltung wird es in den 
nächsten Tagen  geben. 
 
30. Januar 2014 
-12 Grad Celsius zeigte das Thermometer am letzten Samstag auf dem Weg zum 
Dualaktivierungskurs an. Das aber diese Temperaturen die Teilnehmer nicht 
schocken konnten, zeigten die beiden Tage. Sowohl in der Theorie wie auch in der 
Praxis waren alle Teilnehmerinnen  trotz der Kälte mit vollem Einsatz 
dabei. Eine tolle Reithalle auf dem Islandpferdehof Lykkuriddari bildete die 
Grundlage für eine gute Einweisung in das Thema Dualaktivierung. Ich hoffe, dass 
alle den Kurs so genossen haben wie ich:-)) 
Im Sommer wird es wohl noch einmal einen Einführungskurs in die Dualaktivierung 
auf dem Islandpferdehof Solbakur geben. 
 
19. Januar 2014 
Für den Kurs in Sterley gibt es zur Zeit nur noch Plätze auf der Warteliste !!! 
 
16. Januar 2014 
Die Buchungen für die ersten Kurse laufen bereits an. Die Terminplanung für das 
2. Halbjahr stockt leider im Moment ein bisschen, da unser Urlaub in der Bank 
noch nicht genehmigt wurde und ich darauf warten muss. Also bitte noch etwas 
Geduld!!! 
Für den Dualaktivierungskurs gibt es noch 2 Plätze für passiver Teilnehmer und 2 
Plätze für aktive Teilnehmer. 
 
15. Januar 2014 
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon stehen die ersten Fortbildungen in Sachen 
Pferde für mich auf dem Plan. So ging es am Samstag morgen um 04 Uhr los 
Richtung Berlar. Dort fand die API- und Trainerfortbildung zum Thema "Dressur in 
den verschiedenen API-Prüfungen" statt. Mit 23 Teilnehmern war die Fortbildung 
sehr gut besucht. Wie immer bei Elisabeth war die Fortbildung sehr gut 
vorbereitet und organisiert. So konnten wir uns alle Dressuraufgaben der 
verschiedenen API-Prüfungen auch in der Praxis in der Reithalle angucken und 
beurteilen. Am Sonntag waren sich alle Trainer einig. Berlar ist immer eine 
Reise wert. Vielen Dank an Elisabeth und ihrem ganzen Team für das tolle 
Wochenende. 
 
  
05. Januar 2014 
 
Für den Dualaktivierungskurs Ende Januar gibt es noch 2 freie Plätze als aktiver 
Teilnehmer und noch 4 Plätze als passiver Teilnehmer! 
01. Januar 2014 
Ein frohes, neues und vor allen Dingen gesundes neues Jahr wünsche ich Euch 
allen. Ich hoffe, dass ihr alle gut ins Jahr gekommen seid. Da es im Moment noch 
nicht so richtig Winter ist, finden nach wie vor Reitstunden an den Wochenenden 
oder auch in der Woche statt. Gerade jetzt bietet es sich an intensiv an der 
Feinabstimmung mit dem Pferd vom Boden oder aber auch vom Reiten her zu 
arbeiten, denn die nächste Saison kommt bestimmt. 
 
Die ersten Termine stehen bereits fest und da die Anmeldungen bereits laufen, 
möchte ich sie Euch  hier auf der Seite nicht vorenthalten. Anmeldungen 
bitte wie gehabt über die jeweiligen Veranstalter vornehmen. Guckt doch einfach 
mal im Terminkalender ob für Euch ein passender Kurs dabei ist. Da im Moment die 
Urlaubstage in der Bank noch nicht stehen, ist der Kalender noch nicht 
vollständig. Ich bitte noch um etwas Geduld. 
		 
  
  
31. Oktober 2013 
Die Terminplanung für 2014 ist bereits gestartet. Bis die ersten Termine 
allerdings hier auf der Homepage erscheinen wird es wohl Anfang bis Mitte 
Dezember werden! 
Im Februar planen wir auf jeden Fall einen API-Kurs Basispass Pferdekunde auf 
dem Islandpferdehof Solbakur. Bei Interesse einfach eine email an:
info@islandpferde-solbakur.de 
senden! 
  
25. Oktober 2013 
Wie ihr seht, hat sich seit dem letzten Eintrag im Juli nicht viel auf der 
Homepage getan. Dabei gäbe es so viel zu berichten. 
 
So wurde das "Jahresprojekt" Reitabzeichenkurs auf dem Islandpferdehof Groenholm 
erfolgreich beendet. Alle Teilnehmer konnten das entsprechende Reitabzeichen 
erfolgreich ablegen. Von Mai bis September wurde an verschiedenen Wochenenden 
Dressur, Tölt und Reiten im Leichten Sitz trainiert. Aber es hat wirklich Spaß 
gemacht! ( mir zumindest:-)) 
Kurz nach der Weltmeisterschaft in Berlin fand auch noch ein Kurs bei Fam. Hoff 
auf dem Islandpferdehof Schleuener Hof in Hohenbruch statt. Viele Pferde und 
Reiterinnen kannte ich schon von dem Maikurs. Daher ist es wirklich toll zu 
sehen, wie sich die Pferde und Reiter doch weiterentwickeln  und so langsam 
aber sicher in Form kommen. Auf dem Turnier Ende August konnte dann auch der ein 
oder andere schon die Früchte ihrer Arbeit ernten. 
 
Im September ging es dann auf verschiedene Turniere zum Richten. Sei es jetzt 
Sportturniere, Hestadagars oder auch Gaedingarkeppnis. Es macht immer wieder 
viel Spaß auf den verschiedenen Veranstaltungen nach den jeweiligen Leitgedanken 
die Reiter und ihre Pferde zu richten. Auch auf dem internationalen 
Gaedingarkeppni in Dänemark war es doch spannend, wie dicht die Richter mit 
ihren Noten beieinander lagen und wie konstrukiv die Diskussion unter den 
Kollegen verlief. So macht Richten einfach Spaß! 
Kurz vor meinem Urlaub gab es dann noch einmal einen API-Kurs auf dem 
Islandpferdehof Solbakur in Reinfeld. Hier gab es sowohl Teilnehmer für die 
bronzenen wie auch die silbernen Abzeichen des IPZV´s. Bei Sonne, Wind und Regen 
kämpften sich die Reiterinnen durch die einzelnen Prüfungsfächer. Immer auf der 
bestens von Timm präparierten Bahn. Jeder war mit Eifer und vollem Elan bei der 
Sache. Wie häufig bei den API-Kursen standen die Prüfungspferde erst in letzter 
Sekunde fest! Vielen Dank hier noch einmal an Kim Ide ( Islandpferdehof 
Nordmeer) und Lea Clasen für die Bereitstellung bzw. die Bereitschaft zur 
Verfügungstellung von verschiedenen Pferden. Es begeistert mich immer wieder, 
dass es Menschen wie Euch gibt, die bereit sind in "Notsituationen" schnell und 
unkompliziert zu helfen. Vielen Dank! 
10. Juli 2013 
Es ist wie jedes Jahr im Sommer. Ein Wochenende nach dem anderen stehen 
spannende Lehrgänge oder Turniere auf dem Programm. Und was fällt hinten runter? 
Die Homepage!!! Ich habe dann in der Woche etwas wenig Energie dafür mich an den 
Computer zu setzen und einige Zeilen zu schreiben. Aber dafür jetzt:-) 
Schon seit einigen Jahren bin ich einmal in Jahr in Quaal zu Gast. Das besondere 
an diesem Kurs ist, dass Pferde ganz unterschiedlicher Rassen vertreten sind. So 
waren es in diesem Jahr nur zwei Islandpferde. Dennoch oder vielleicht deshalb 
macht der Kurs immer wieder Spaß. Ich hoffe, dass es noch einige Jahre so 
bleiben wird:-)) 
Das Turnier auf dem Eichenhof war diesmal sehr spannend für mich. Nicht nur weil 
dort immer Top-Pferde an den Start gehen, sondern weil ich auch noch 
Chef-Richter auf diesem Word-Ranking-Turnier war. Da mal als Chef-Richter für 
den kompletten Ablauf des Turniers verantwortlich ist, bin ich doch etwas 
angespannter als normalerweise. Aber es hat alles geklappt und es war ein tolles 
Turnier, dass wirklich für jeden Reiter etwas dabei hatte. Wer noch nie da war, 
sollte sich das Turnier mal für 2014 in dem Terminkalender vormerken. 
 
Schon ein Wochenende später ging es Richtung Wietze. Dort fand das OSI 
Wieckenberg statt. Nachdem im letzten Jahr das erste mal dort ein Sportturnier 
stattfand, gab es jetzt eine Wiederholung. Und es wird immer besser. Die 
Organisatoren und Helfer sind super bemüht, dieses Event von Jahr zu Jahr zu 
perfektionieren. Und es klappt. Ich bin immer wieder gerne dort zu Gast. 
 
Eigentlich wollte ich mir auf dem Mittsommernachtsturnier auf Godemoor meine 
Reitschüler mal angucken, aber es kam anderes. Da den Turnierveranstaltern von 
dem OSI Dorsten noch internationale Richter fehlten, fuhren Sophie Kovac und ich 
spontan dorthin. 
 
Was aber Lea, Caro, Manu, Catha und Lynn nicht daran hinderte auf Godemoor ihr 
bestes zu geben. Und das gaben sie!!! Auch wenn vielleicht das ein oder andere 
nicht so geklappt hat, wie  zu Hause, bin ich doch unheimlich stolz auf 
euch. Vor allen Dingen, weil jeder für den anderen das beste möchte und so jeder 
hinter dem anderen steht. Das ist super!!! Während Caro sich mal an den schweren 
Prüfungen versuchte, ritt Cahta das erste mal seit langer Zeit eine Töltpüfung 
mit Balthasar. Und was soll ich sagen. Sie erreichte tatsächlich mehr Punkte in 
der Töltprüfung als in der Viergangprüfung. Also jetzt den Tölt in mit in die 
Viergangprüfung nehmen und dann wird es schon. Caro schaffte gleich mal einen 3. 
Platz zusammen mit Lynn und bekam sogar eine 6,5 für das starke Tempo Tölt. Lea 
konnte in der Fünfgangprüfung nennenswerte Punkte für den Pass erreiten. Also 
langsam wird es doch was:-)) Manu konnte sowohl sich in der Viergang wie auch in 
der Töltprüfung für das Finale qualifizieren. So geht es dann wohl in Zukunft im 
Fünfgang mit dem eigenen Pferd an den Start. :-)) 
  
  
29. Mai 2013 
Die letzten drei Wochenenden standen ganz im Zeichen von verschiedenen 
Reitkursen. 
 
Auf dem Schleuener Hof der Fam. Hoff galt es die Teilnehmer für das anstehende 
Kronshof Special fit zu bekommen bzw. den Reiterinnen die nicht an dem Turnier 
teilnehmen konnten einen Weg aufzuzeigen mit dem Pferd weiter voranzukommen. Es 
war wieder einmal ein toller Kurs mit tollen Leute, super Pferden auf einer 
genialen Anlage. 
 
Auf dem Islandpferdehof der Fam. Teyfel wurde von Doris ein kleiner Privatkurs 
organisiert. Unsere Angst, dass der Wettergott uns einen Strich durch die 
Rechnung macht, war zum Glück unbegründet. Obwohl alle Apps auf dem Handy auf 
Regen standen, konnten wir den Reitkurs ohne große Wassermengen gut überstehen. 
Nur die Reiter und Pferde waren nach den vier Einheiten etwas aus der Puste. 
Vielleicht machen wir ja im nächsten Jahr noch mal einen Kurs mit etwas mehr 
Puste:-)) 
Am letzten Wochenende fand dann endlich der Märzkurs auf dem Islandpferdehof 
Solbakur statt. Dieses Mal mussten allerdings die neue Ovalbahn und das Viereck 
zeigen, wie gut sie dem Regen stand halten können. Kompliment an Moritz, dem 
"Bauer" der Anlage, sie hielt wirklich super stand und man konnte trotz aller 
Umstände gut auf den Bahnen üben. Kompliment auch an die Teilnehmer, die 
wirklich ohne Murren die beiden Tage immer am Ball blieben und so die Erfolge 
auch einfahren konnten. Das habt ihr echt super gemacht!! 
Ach ja, zwei Tage war ich auch auf dem Kronshof Special. Alle 4 Jahre müssen wir 
Sportrichter eine Richterüberprüfung bei einem Ausbilder machen. In jeweils 
einer Töltprüfung und einer Gangprüfung müssen in der Leistungsklasse 1 mind. 5 
Pferde  vor dem Ausbilder gerichtet und kommentiert werden. Ich war 
ziemlich aufgeregt, da ein nicht bestehen eine Herabstufung auf die nächst 
niedrigere Lizenz mit sich ziehen würde. Aber es war alles halb so schlimm. 
Leider schafften Suzan Beuk und ich nur 9 Pferde, sodass ich noch ein weitere 
Pferd auf einem anderen Turnier richten muss. Aber die 9 Pferde habe ich schon 
mal alle richtig bewertet und kommentiert. Und ich muss sagen, es hat sogar 
Spass gemacht, weil man so sich richtig gut austauschen konnte und so ein 
direktes Feedback vom Ausbilder bekommt. 
 
28. Mai 2013 
Zum 10. jährigen Jubiläum des Jugend-und Freizeitturnieres lief wieder einmal 
alles wie am Schnürchen. Dadurch das sich die Helfer, Richter und auch Reiter 
alle schon seit Jahren kennen, schätzen und respektieren kam die tolle Stimmung 
der letzten Jahre auch zu diesem "besonderen" Turnier wieder auf. Mit über 300 
Startern war es das größte Turnier in der Geschichte des kleinen Vereines und so 
wie ich gehört habe, wollen alle nächstes Jahr wieder kommen:-) 
30. April 2013 
Mit über 300 Startern startet am nächsten Wochenende das Jugend-und 
Freizeitreiterturnier auf dem Stormurhof. Wenn man sich überlegt, dass dieses 
Turnier lange Zeit mit nur 60-100 Startern veranstaltet worden ist, kann man 
Fam. Schiff und dem Verein Stormurhof nur zu diesem Erfolg gratulieren. Ich 
freue mich auf jeden Fall auf ein spannendes Wochenende und drücke dem gesamten 
Team die Daumen, dass alles so klappt wie in den letzten Jahren. 
29. April 2013 
Eigentlich wie immer fand der Frühlingskurs in Sterley bei super Wetter statt. 
Die Sonne schien und die Temperaturen waren angenehm kühl. So konnten auch die 
noch nicht ganz aus der Wintersaison gestarteten Pferde und Reiter die drei 
Einheiten gut durchhalten. Wieder einmal war es aus meiner Sicht ein super 
netter Kurs mit tollen Leuten und perfekten Gastgebern. Die Mischung aus alten 
Bekannten und neuen Reitern trug doch sehr zum Gelingen des Kurses bei. Wir 
werden auf jeden Fall versuchen noch einen zweiten Kurs in diesem Jahr Ende 
September zu veranstalten. 
 
  
25. April 2013 
Für den Allgemeinen Reitkurs im Mai auf dem Islandpferdehof haben wir noch 3 
Plätze frei. Ebenfalls nur noch 3 freie Plätze haben wir für den API-Kurs im 
Herbst. Dies freut uns sehr, da der Kurs erst im Oktober stattfinden wird. Wer 
noch Interesse an dem Kurs hat, sollte sich schnell bei Steffi anmelden. 
23. April 2013 
Aufgrund von ein paar krankheitsbedingten Ausfällen haben wir für den Kurs in 
Sterley am kommenden Wochenende noch einen Platz frei. Bei Interesse meldet euch 
einfach bei mir. 
 
21. April 2013 
Der Anfang vom API-Kurs ist gemacht. Ungewohnt, aber es gibt tatsächlich gutes 
Wetter in Sillerup. Bei strahlendem Sonnenschein fand an diesem Wochenende der 
erste Teil des API-Kurses statt. Mit acht motivierten Reitern ging es im Viereck 
und auf der Ovalbahn daran, sich mit den Anforderungen des bronzenen 
Reitabzeichen  vertraut zu machen. Jetzt heisst es üben, üben und üben. Da 
die Prüfung erst Ende September stattfinden wird, haben alle Teilnehmer noch 
genügend Zeit sich vorzubereiten. Ich wünsche Euch auf alle Fälle viel Spaß 
dabei!!! 
Wieviel Spaß wir bei dem Kurs hatten, zeigen die Bilder, die ich hoffentlich am 
Wochenende ins Netz stellen werde!!! 
18. April 2013 
Für den Dualaktivierungskurs in Ziethen gibt es noch einige freie Plätze für 
reitende Teilnehmer. 
17. April 2013 
Der Qualitag vom IPZV-Nord war für einige meiner Reitschüler die erste 
Möglichkeit in diesem Jahr sich den Richtern auf einem Turnier zu zeigen. 
 
So war es für Johanna zwar das erste, aber nicht das letzte Turnier in ihrer 
Reiterlaufbahn. Sowohl im Tölt wie auch im Viergang konnten beide ihr Programm 
abspielen und schon erstaunliche Noten sammeln. Lynn nutze dieses 
Ein-Tage-Turnier um sich weiterhin für die IPZV-Nord-Mannschaft zu empfehlen. 
Kurzerhand meldete auch Lea ihre Kaepa noch für die Futurity-Prüfung nach und 
konnte auch hier ein Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr vorweisen. 
Manu stellte in diesem Jahr den 6 jährigen Bjarni Sohn Bjarki in den 
Turnierprüfungen vor. Im letzten Jahr waren die beiden noch in der 
Futurity-Prüfung unterwegs. Jetzt zeigten die beiden sich sowohl in der Tölt- 
wie auch in der Viergangprüfung. Mal gucken wann wir die beiden in der 
Fünfgangprüfung sehen können. 
  
  
30.März 2013 
Jetzt hat es den ersten Reitkurs in diesem Jahr doch erwischt. Aufgrund des 
Wetters haben wir uns entschieden den Kurs auf Solbakur ausfallen zu lassen. 
Stattdessen nutzten einige Kursteilnehmer spontan die Chance im Einzelunterricht 
in die Saison zu starten. Da es leider keinen Nachholtermin für diesen Kurs 
gibt, haben wir uns überlegt den Maikurs auf Solbakur auf 10 Reiter 
aufzustocken. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne bei Steffi und Timm 
anmelden. 
 
28. März 2013 
Die Norddeutsche Hengstparade in Luhmühlen war für den IPZV-Nord aus meiner 
Sicht ein voller Erfolg. Die Halle auf dem Ausbildungsgelände war brechend voll. 
Es war wie ein großes "Familientreffen", bei dem man neue spannende Pferde und 
altbekannte Routiniers bestaunen konnte. Außerdem gab es mal wieder genügend 
Zeit mit Freunden und Bekannten in Ruhe zu quatschen. 
 
12. März 2013 
Von wegen es kommt der Frühling. Hier in Lübeck ist der hat uns der März mit 
Schneemassen überrascht. Ob wir den Reitkurs am Wochenende stattfinden lassen 
können, steht zur Zeit noch nicht fest. Eventuell werden wir den Kurs auf das 
Osterwochenende legen!!! 
09. März 2013 
So langsam aber sicher geht die Saison auch bei mir wieder los. Und ich freue 
mich riesig darauf. Der erste Reitkurs startet am nächsten Wochenende in 
Reinfeld und dann geht es Schlag auf Schlag. Ich freue mich, dass ich auch 
dieses Jahr wieder auf der Hengstparade vom IPZV-Nord als Richter eingeladen 
wurde, da es schon zu Beginn der Turnierserie ein Highlight darstellt.  Das 
wird das erste Turnier für mich sein, dass ich in einer Halle richten werde. Aus 
gut unterrichteten Kreisen habe ich gehört, dass sich der Besuch in Luhmühlen 
mehr als lohnt. Nähere Infos erhaltet ihr unter
www.ipzv-nord.de !!!! 
 
  
10. Februar 2013 
Viele Reitkurse sind schon kurz nach Veröffentlichung ausgebucht. Andere 
wiederum müssen abgesagt, werden weil sich nicht genügend Leute für die Kurse 
finden. Um Euch einen besseren Überblick zu verschaffen, ob es noch Plätze für 
die Reitkurse gibt, habe ich jetzt hinter den Kurse immer die freien Kapazitäten 
geschrieben. Natürlich gibt es nach wie vor die Wartelisten. 
 
Die Kurse im März und April sind bereits ausgebucht! Nur für den API-Kurs gibt 
es noch freie Kapazitäten. Näheres siehe im 
Terminkalender. 
06. Februar 2013 
Der Termin für den Dualaktivierungskurs wurde gerade bestätigt und ist jetzt 
fest eingeplant. Dieser Kurs wird als Grundkurs angeboten und ist offen für alle 
Pferderassen. 
05. Februar 2013 
Schneller als gedacht füllt sich der API-Kurs 2013 auf dem Islandpferdehof 
Solbakur. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Schulpferden und Plätzen haben, 
sichert sich rechtzeitiges anmelden auf jeden Fall die Teilnahme. Es werden 
sämtliche bronzene und silberne Abzeichen angeboten. 
 
31. Januar 2013 
Der Termin für den Herbst API-Kurs steht fest. 
Anmeldungen nimmt der 
Islandpferdehof Solbakur ab sofort entgegen. 
Zur Zeit plane ich gerade für Mitte Juli einen Dualaktivierungskurs in der Nähe 
von Ratzeburg. Weitere Informationen folgen in Kürze. Der Kurs wird  auf 9 
aktive Reiter begrenzt. 
30. Januar 2013 
Puhhh, es ist geschafft!!! Der IPZV-Basispass Pferdekunde wurde von allen 
Teilnehmerinnen mit Erfolg bestanden. Bei klirrender Kälte kämpften wir uns alle 
gemeinsam durch die Theorie und Praxis. Bei Minus 14 Grad Celsius bekamen wir 
leider auch unsere Theoriebox nicht so richtig warm, sodass wir auch bei der 
Theorie unseren Atem gut sehen konnten:-) Umso erstaunlicher war es, dass alle 
Reiterinnen einfach durch noch wärmerer Kleidung den äußeren Bedingungen 
trotzten. Am Prüfungstag präsentierten sich alle 8 Teilnehmerinnen in Topform 
und zeigten ohne wenn und aber der Prüfungsvorsitzenden Ulrike Lohse was sie in 
der Theorie und Praxis gelernt haben. Auch wenn es  bestimmt der 
emotionalste Basispass-Kurs war, den ich je gegeben habe, hat es mir wieder 
einmal unheimlich viel Spaß mit Euch gemacht. Ich hoffe, ich sehe euch mal 
wieder bei einem Kurs!!! 
Ihr habt es toll gemacht!! Ich bin stolz auf Euch!!! 
  
v.l. Fenja, Nele, Janne, Jenny, Ulrike 
h.l. Andreas, Miriam, Flo, Ilona, Antje, Susanne 
  
15. Januar 2013 
Der Winter hat uns wieder voll im Griff. Wo man hinguckt ist alles schneeweiß. 
Ich persönlich finde es ja super. Auch die Pferde sind bei diesen Temperaturen 
hellwach. So macht das arbeiten mit ihnen Spass. Viele Reitschüler sind auch 
jetzt schon emsig dabei sich für die nächste Saison fit zu machen und die ersten 
Ergebnisse können sich schon sehen lassen. Lassen wir uns überraschen was das 
Jahr so bringen wird...... 
09. Januar 2013 
Die Planungen für 2013 sind fast abgeschlossen. Der ein oder andere Kurs wird 
sich noch einfügen sowie der Herbst-API-Kurs auf Solbakur. Aber das Grundgerüst 
steht! Wir starten auch in diesem Jahr wieder mit einem Basispass-Kurs. Bei dem 
nordischen Schmuddelwetter ist es schön sich mal wieder drinnen mit der Theorie 
zu beschäftigen.:-)) Ich hoffe, dass empfinden die Kursteilnehmer genauso... 
01. Januar 2013 
  
Ich wünsche Euch für das neue Jahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. 
Wie ihr seht, habe ich die "freie" Zeit genutzt und die Homepage etwas 
umgestaltet. Die Inhalte sind die gleichen geblieben. 
 
Es wird im Herbst noch einen API-Kurs auf dem Islandpferdehof Solbakur geben. 
Mit den weiteren Details sind wir noch in der Planung.   
		22. Dezember 2012 Ich 
		wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins 
		neue Jahr. Ich möchte mich hiermit bei euch allen für das letzte Jahr 
		bedanken. Es war wieder ein sehr erlebnisreiches, spannendes und tolles 
		Jahr 2012 für mich. Ich freue mich euch wieder im Jahre 2013 als 
		Trainer, Richter oder Berater begleiten zu dürfen. 
		   21. Dezember 2012 
		Kaum sind die ersten Termine raus kommen auch schon die Anmeldungen 
		für die ersten Kurse. Vielen Dank für euer Vertrauen und die tolle 
		Zusammenarbeit. Für den Basispass im Januar haben wir noch ein paar 
		Plätze frei. Für den Kurs im März auf Solbakur gibt es noch 2 freie 
		Plätze. Der Kurs in Sterley ist leider schon ausgebucht. 
		 07. Dezember 2012 Die 
		ersten Termine für die Kurse stehen fest und sind online. Der
		Terminkalender ist noch nicht vollständig und 
		wird immer wieder aktualisiert. 
		 02. Dezember 2012 Der 
		Termin für den API-Kurs Basispass Pferdekunde steht fest. Er wird an 2 
		Wochenenden auf dem Islandpferdehof Solbakur stattfinden. Anmeldungen 
		bitte direkt über den Hof vornehmen. Die Termine findet ihr 
		hier. 
		Die weiteren Termine werden im Laufe der Woche bekannt gegeben. 
		 26. November 2012 So jetzt 
		sind auch endlich die Bilder vom API-Kurs online!!! 
		
		  
		23. November 2012 Am 
		Freitag erfolgte ein ganz besonderer Kurstag für mich. Eine 
		Berufsschulklasse  kam für einen Vormittag auf den Hof um völlig 
		neue Erfahrungen zum Thema nonverbale Kommunikation und Teambildung zu 
		sammeln. Es war ein spannender Tag für alle. Einen kleinen Bericht könnt 
		ihr hier lesen. Einfach auf das Bild klicken. 
		 
		    
		21. November 2012 Die Terminplanung ist 
		bereits im vollen Gange. Ich hoffe, dass ich euch die Termine zum 1. 
		Advent veröffentlichen kann. 
		 20. November 2012 Achtung! 
		Ich habe eine neue Telefon und Faxnummer: 
		Tel: 
		0451 5469 1308 Fax: 0451 5469 1309 
		Die alten Nummer gelten ab sofort nicht mehr!!! 
		08. Oktober 2012 Nachdem 
		die Veranstaltersitzung des IPZV´s bereits Ende September stattgefunden 
		hat, werde ich Mitte November mit der Terminplanung 2013 starten. 
		 07. Oktober 2012 Nach 
		insgesamt 6 Tagen API-Kurs konnten heute alle Teilnehmer die 
		angestrebten Prüfungen erfolgreich bestehen. Nachdem wir in den letzten 
		Tagen noch das ein und andere Pferd mehr oder weniger freiwillig 
		ausgetauscht haben, waren heute alle Pferde topfit. Das Wetter strahlte, 
		die Ovalbahn und das Viereck waren von Timm bestens präpariert und die 8 
		Teilnehmer waren bereits um 09.00 Uhr bester Laune:-) So starteten wir 
		um 10.00 Uhr den ersten Teil der Reitabzeichenprüfungen auf der 
		Ovalbahn. Alle Reiterinnen gaben ihr bestes und ritten engagiert und 
		voll konzentriert. Auch im Viereck wurden die Pferde punktgenau auf die 
		Wechselpunkte und Zirkelpunkte dirigiert. Nachdem Katharina, die die 
		Reiterinnen auf dem Abreiteplatz vorbereitete, auch die letzte 
		Reiter/Pferdkombination auf dem Weg zum Reiten im Leichten Sitz 
		schickte, war klar, dass alles im praktischen Bereich nach Plan lief. 
		Aber was war mit der Theorie? Gut bis sehr gut, wie sich schon zwei 
		Stunden später herausstellte. Wie schon gesagt, konnten alle Teilnehmer 
		die Ziele erreichen. Mit insgesamt 1 Reitabzeichen mit Auszeichnung und 
		2 Reitabzeichen mit sehr gut war es ein sehr erfolgreicher API-Kurs. 
		Ich finde, dass ihr es alle super gemacht habt! Das Wetter war uns in 
		den letzten Tagen nicht immer positiv gesinnt und ihr habt immer sehr 
		gut mitgemacht. Es gab keine Streitigkeiten und alle haben immer mit 
		angepackt ( auch die Mutti´s)!! Es war ein toller Kurs mit einem sehr 
		guten Prüfungsergebnis! Ich bin mit jeder einzelnen Leistung von euch 
		mehr als zufrieden! Vielen Dank für den schönen 
		Kurs an 
		 Lea Clasen, dafür dass ich dich mit Stakkur so 
		ärgern durfte und er trotzdem zum Pferdetausch zur Verfügung stand ;-) 
		Svenja Schrader, dafür dass du das Vertrauen in mich hast und du ggf. 
		trotz Zweifel einfach mal den Kopf ausschalten kannst und  z.B. 
		einfach mal angaloppierst Manuela Trawka, für 
		das schöne Vorstellen von Bjarki und den Ehrgeiz wirklich hoch hinaus zu 
		wollen Janine Graeper, für den doch sehr 
		anstrengenden Spargatt zwischen Arbeit und Kurs sich so zu motivieren 
		und dann auch noch das Pferd freiwillig zu teilen. 
		 Catha Mierendorff, für das "Kämpfen" im Leichten Sitz, das 
		Durchhalten im Tölt mit Balti und für die Fotos :-) 
		Claudia Schallert, für den Witz und den Charme besonders in den 
		Theorieeinheiten, z.B. " Verstehe ich nicht, warum man für die korrekte 
		Ausrüstung des Reiters auch die Reithose erwähnen muss :-) 
		Alicia Brandt, für die Energie trotz "Berlin"-Umzug sich noch einmal 
		durch die Reitabzeichenprüfung zu motivieren.  Caro 
		Huzel, für die Bereitschaft Dinge so hinzunehmen wie sie sind und dann 
		mehr als das beste daraus zu machen. Katharina 
		Heidbüchel, für die tolle Vorbereitung der Teilnehmer und das Aushalten 
		bei Wind und Wetter. Simone Knölcke, für die 
		Bereitstellung von Falki für die Töltprüfung. Er hätte uns sonst sehr 
		gefehlt. 
		 Eva Huzel und Sabine Clasen für die Unterstützung 
		der gesamten Mannschaft  vor, während und nach der Prüfung. Und sei 
		es nur, dass ihr da seid. 
		 Timm und Steffi für die tolle Gastfreundschaft auf 
		dem Hof, die Bereitstellung der Anlage und der vielen Pferde sowie der 
		Herzlichkeit mit der ihr diesen Job macht. 
		Vielen Dank Euch allen !!!!!!! 26. August 2012 Für das 
		Kalenderjahr 2012 gibt es leider seit Juni keine freien Kurstermine 
		mehr. Ab Mitte November werde ich mit der Planung für 2013 beginnen. 
		 25. August  2012 Immer 
		wenn ich mich jemand auf meine Homepage anspricht, merke ich, dass ich 
		wieder eine ganze Zeit vergangen ist, ohne das etwas hier passiert ist. 
		Meist liegt es daran, dass soviel  geschieht und ich dann ehrlich 
		gesagt keine Lust mehr auf die Homepage habe. 
		 In den letzten Wochen war ich ich ständig am 
		Wochenende unterwegs. Sei es auf Kursen oder aber auf Turnieren. Das ist 
		ja nichts neues wird sich der ein oder andere denken. Das stimmt, aber 
		seit April 2012 habe ich meine Wochenstunden in der Bank reduziert und 
		kann dadurch auch das ein oder andere Turnier schon ab Freitag mit 
		begleiten. Oder aber ich fahre zu den Kursen nicht erst Samstag am 
		frühen Morgen, sondern schon am Freitag. 
		 Im Juli gab es mal wieder den schon "altbewährten" 
		Tagesreitkurs bei Fam. Wrage. Schon seit einigen Jahren findet ihr 
		einmal im Jahr ein Reitkurs statt. Dies ist auch der einzige Tag wo mal 
		Pferde anderer Rassen mitmachen dürfen:-) Der im 
		letzten Jahr als Regenkurs definierte Kurs bei Christine Koch fand in 
		diesem Jahr zum zweiten Male statt. Diesmal gab es so gut wie gar kein 
		Regen, sondern nur Sonne, Wind, motivierte Reiter und Pferde. In zwei 
		Tagen Einzelunterricht haben wir alle gut gearbeitet und noch einiges 
		aus den Pferden rauskitzeln können. 
		 Seit Ende Juli stehen wieder die Turniere im 
		Vordergrund. Dies wird auch bis Ende September so bleiben. Dann stehen 
		noch der API-Kurs und ein paar Reitkurse auf dem Programm.  Für 
		einige Reitkurse gibt es auch noch freie Plätze. 
		13. Juli 2012  Für den 
		API-Kurs im Herbst auf Solbakur sind noch 3 Plätze frei. Leider können 
		wir für das silberne Reitabzeichen keine Schulpferde mehr anbieten. 
		09. Juli 2012 Fast hätte 
		ich es vergessen. Aufgrund der bisherigen Anmeldungen für den API-Kurs 
		kann ich euch mitteilen, dass der Kurs auf jeden Fall stattfinden wird. 
		Außerdem bin ich am überlegen, ob ich über die Wintermonate einen 
		Vorbereitung für den IPZV-Rittführer anbiete. Nähere Infos erhaltet ihr 
		unter www.ipzv.de . 
		Wenn ihr Interesse an der Ausbildung haben solltet, schickt mir 
		einfach eine email. Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Leuten würde ich die 
		Vorbereitung anbieten. 
		 08. Juli 2012 Ja,Ja,Ja... 
		Ich bin tatsächlich schon seit Wochen wieder aus dem Urlaub zurück. Es 
		ist wirklich unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. 
		 Gleich nach meinem Urlaub ging es mit dem Richten 
		von verschiedenen Turnieren wie z.B. dem OSI Kranichtal, Wiekenberg  
		oder Godemoor weiter und schon war der Juni rum. Jetzt im Juli stehen 
		verschiedene Reitkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf dem 
		Programm. Im Moment befinde ich mich gerade in Thüringen und hoffe, dass 
		auch am 2. Tag der Wettergott ein Einsehen mit uns hat und das für 
		morgen angekündigte Gewitter vorüber ziehen wird. 
		 Der Einzelstundentag auf dem Hof von Sabine Hoff 
		Ende Juni in Hohenbruch war klasse. Schon von einigen Turnieren und vom 
		Basispass vor einem Jahr kannte ich einige Teilnehmer. Zwei Tage lang 
		konnten wir auf einer guten Anlage in Einzelunterricht an den 
		unterschiedlichen Schwerpunkten arbeiten und schöne Erfolge vorweisen.
		
		 25. Mai 2012 Ich befinde 
		mich bis einschließlich 31. Mai im Urlaub. In dieser Zeit bin ich 
		ausschließlich über email zu erreichen. Bitte nutzt in wichtigen Fällen 
		die folgende email-Adresse: 
		Andreas.Windsio@gmx.de   
		10. Mai 2012 Der 
		Herpes-Virus, der zur Zeit gerade in und um Hamburg grassiert, hat uns 
		leider dazu bewogen, den Reitkurs bei Fam. Ulrich am nächsten Wochenende 
		abzusagen. Seit ca. 14 Tagen gebe ich nur stark eingeschränkt 
		Reitunterricht, um das Risiko der Übertragung durch meine Person 
		deutlich zu mindern.  Nach Rücksprachen mit diversen Tierärzten 
		haben Gaby und ich uns dazu entschlossen den Kurs nicht stattfinden zu 
		lassen. Wir werden aber versuchen einen neuen Termin zu finden.  24. April 
		2012 Um 3.45 Uhr in der 
		Nacht zum Samstag aufstehen, damit pünktlich um 09.00 Uhr  der 
		Reitkurs in Linda ( Thüringen) starten kann. 10 Teilnehmerinnen hatten 
		sich bei dem von Katharina Wolf im Auftrag des IPZV-WeimarerLand 
		organisierten Reitkurs angemeldet. Damit war der Kurs auch ausgebucht. 
		Dank Stefan konnten sich alle Reiterinnen auf das Reiten konzentrieren, 
		da er auf dem gesamten Kurs Videoaufzeichnungen und Fotos gemacht hat. 
		Wie ich so hinter vorgehaltener Hand gehört habe, sollen auch ein paar 
		schöne Fotos dabei gewesen sein. Ich lasse mich überraschen:-) Mir hat 
		dieser Kurs wieder viel Spaß gemacht, auch wenn man erst gegen 23.00 Uhr 
		am Sonntag wieder zu Hause ist. 
		 17. April 2012 
		Die Hengstparade am letzten Wochenende war ein voller 
		Erfolg für den IPZV-Nord. Wie jedes Jahr kamen zu der ersten Vorstellung 
		der Islandpferdehengste viele Bekannte aus der Islandpferdeszene. Auch 
		das World-Ranking-Turnier vor der Hengstparade bot sehr gute Leistungen 
		für die Zuschauer. Für mich war es ein spannender Auftakt, da ich 
		Chefrichter auf dem WR war. Aber aller Aufregung war umsonst, da 
		aufgrund des tollen Richterteams, den Organisatoren und nicht zuletzt 
		durch die Reiter alles mehr oder weniger rund über die Bühne ging. 
		Die Fotos von dem Reitkurs auf Solbakur sind online. 
		Einfach auf das folgende Bild klicken und schon könnt ihr sie euch 
		angucken. Vielen Dank an Catha für die tollen Bilder und vor allen 
		Dingen für die ganze Mühe bis die Fotos endlich bei mir waren. Vielen 
		lieben Dank!!      
		09. April 2012 
		Die ersten  Anmeldungen für den API-Kurs auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur im Herbst sind bereits eingegangen. Der Kurs 
		wird auf der neu angelegten Anlage ( neue Ovalbahn und Viereck) 
		stattfinden. Zur Zeit haben wir noch 6 freie Plätze. Anmeldungen bitte 
		direkt an den 
		Islandpferdehof Solbakur senden. 
		08. April 2012 
		" Wie jedes Jahr!" oder " Es gibt in Sillerup kein 
		gutes Wetter" so könnte der Titel der Reitkursgeschichte in Sillerup 
		heißen. Egal in welche Jahreszeit wir den Wochenendreitkurs auf dem 
		Islandpferdehof Grönholm legen, immer heißt es für mich:" Regensachen 
		einpacken, Warme Sachen anziehen und Durchhalten." Mit 14 Teilnehmern 
		ist es einer der größten Reitkurse die ich gebe. Umso erstaunlicher ist 
		es immer wieder, wie toll die Reiter das ganze mitmachen. Alle 
		Teilnehmer sind fleißig mit ihren Pferden am arbeiten und trotzen dem 
		schlechten Wetter. So macht es natürlich immer wieder Spaß in den hohen 
		Norden zu fahren. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja in diesem 
		Jahr noch einmal auf Grönholm und gucken ob wir die Reitkursgeschichte 
		weiterschreiben können. 01. April 2012 
		Es ist kein Aprilscherz. In Zusammenarbeit mit dem 
		Islandpferdehof Solbakur wird es im Herbst diesen Jahres einen API-Kurs 
		für sämtliche bronzenen und silbernen Abzeichen des IPZV´s geben. Je 
		nach Leistungsstand können vom bronzenen Töltabzeichen bis zum silbernen 
		Reitabzeichen die Prüfungen abgenommen werden. Anmeldungen für den Kurs 
		laufen ab sofort über den Islandpferdehof Solbakur. Der Kurs ist auf 
		max. 12 Teilnehmer begrenzt. 
		 Außerdem werden wir noch einen 
		Dualaktivierungskurs für Jedermann anbieten. Nähere Informationen wie es 
		ablaufen wird, werden im Mai bekannt gegeben. 
		 31. März 2012 
		 " Fit in den Frühling", so lautete 
		das Motto vom ersten Reitkurs des Jahres auf dem Islandpferdehof 
		Solbakur in Reinfeld. Da viele Reiter und Pferde noch gar nicht richtig 
		in die Saison gestartet sind, hatten wir den Kurs nur für 1,5 Tage 
		ausgeschrieben. Dies schien sehr gut angekommen zu sein, denn innerhalb 
		von wenigen Tagen war der Kurs ausgebucht. Nach den Videoaufzeichnungen 
		wurden Trainingspläne für die kommende Saison entwickelt. Wenn die Pläne 
		eingehalten werden, werden wir das ein oder andere Reiter/Pferdepaar 
		noch öfter in dieser Saison bewundern dürfen:-)) 
		Fotos von dem Kurs sind bereits in Arbeit! Vielen Dank 
		an Catha;-)   
		09. März 2012 
		"Freizeit-Reiter-Abzeichen im IPZV"so lautete die 
		API-Prüfer-Fortbildung am letzten Wochenende bei der Ausbilderin 
		Andrea-Katharina Rostock. Leider gab es nur 6 interessierte Trainer die 
		sich für diese Fortbildung angemeldet hatten. Eigentlich schade, weil 
		doch gerade für Freizeitreiter der IPZV interessante und anspruchsvolle  
		Abzeichen wie z.B. das Freizeitreitabzeichen in Bronze und Silber bereit 
		hält. Ob die von uns neu entwickelte Signalreitaufgabe den Weg in die 
		API findet? Wir lassen uns überraschen.... 
		In diesen Tagen starten auch zwei Reitschüler von mir 
		in die Trainer- bzw. Sportrichterausbildung. Ich wünsche beiden ganz 
		viel Spass und vor allen Dingen Erfolg auf Ihren Wegen. Ihr werdet es 
		schon schaffen :-))   
		25. Februar 2012 
		Am heutigen Tage fand das vom IPZV-Nord organisierte 
		Rennpasstraining auf der Bahn vom Islandpferdegestüt Heesberg statt. 
		Extra für diesen Tag wurden die Startboxen vom IPZV angeliefert. Ich 
		hatte mich mit Bjarni angemeldet. Da wir seit einiger Zeit im Wald immer 
		wieder mal am Rennpass arbeiten, dachte ich mir, dass dies eine gute 
		Gelegenheit wäre mit ihm mal auf einer "echten" Bahn zu trainieren. Die 
		isländischen Wetterverhältnisse sorgten für die nötige Spannung bei den 
		Pferden. Bjarni meisterte die Passläufe fast wie ein alter Hase. Selbst 
		die Startboxen machten ihm keine Schwierigkeiten und im Passrennen 
		entwickelte er einen tollen Ehrgeiz. Ich war wieder einmal total 
		begeistert von dem Pferd und denke, dass wir ihn in den nächsten Jahren 
		doch mal im Fünfgang und auf der Passbahn sehen werden. 
		 21. Februar 2012 
		Pünktlich um 9.45 Uhr begann am Sonntag die Prüfung 
		zum IPZV-Basispass mit Ulrike Lohse als Prüfungsvorsitzende. Alle 6 
		Teilnehmer konnten sowohl in der Praxis wie auch in der Theorie 
		überzeugen und erhielten nach gut 3 Stunden Prüfung alle ihr Abzeichen 
		inkl. Urkunde in den Händen. 
		Herzlichen Glückwunsch Euch allen. Ihr habt die Prüfung super 
		durchgezogen und keine Nerven gezeigt. Ich bin stolz auf Euch!!! 
		  
		v.l.  Andreas, Ulrike, Catha, Svenja, Delia, Rebecca, Janine, 
		Kathy   13. Februar 2012 
		Der erste Teil des API-Kurses "Basispass Pferdekunde" 
		auf dem Islandpferdehof Solbakur fand am letzten Wochenende statt. 6 
		Teilnehmer bereiten sich zur Zeit auf das IPZV-Abzeichen vor. Zum Glück 
		konnten wir bei die Theorieeinheiten in der gut beheizten Wohnstube von 
		Timm und Steffi  abhalten, sodass wir nur zu den Praxiseinheiten in 
		die Kälte mussten. Auf dem frisch gefegten Reitplatz konnten wir dann 
		das Verladen der Pferde üben. Da das ein oder andere Pferd nicht in den 
		Hänger wollte, konnten die Teilnehmer schon die aus der Theorie 
		bekannten Inhalte in die Praxis umsetzen. 
		 Am nächsten Wochenende findet dann 
		die Prüfung statt. Ich wünsche euch allen viel Spass beim Lernen!!!! 
		02. Februar 2012 
		Aus dem verschneiten Österreich gibt es jetzt die 
		neuen Termine auf die Homepage. So wie es im Moment aussieht wird es 
		noch einen oder zwei API-Kurse im Norden geben. 
		 27. Januar 2012 
		Der Frühlingsreitkurs auf Solbakur ist ausgebucht. 
		Anmeldungen können wir nur noch für die Warteliste entgegennehmen. 
		
		 
		  26. Januar 2012 
		Von wegen Fortbildung sind langweilig!!! Am letzten 
		Wochenende fand eine Trainerfortbildung zum Thema " Biomechanik" statt. 
		Mit viel Mühe und künstlerischer Hilfe gelang es Suzan die Theorie sehr 
		lebendig und eindrucksvoll zu präsentieren. Immer wieder gespickt mit 
		vielen Praxiseinheiten wurde die Biomechanik beim Islandpferd für alle 
		Beteiligten immer verständlicher und einleuchtender. Suzan präsentierte 
		uns viele Pferde mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Ansätzen. 
		In kleinen Gruppen konnten wir die Pferde im Stand, in der Bewegung und 
		unter dem Sattel begutachten und unsere Ideen vortragen. Durch die 
		kleine Gruppe von 11 Teilnehmern konnte so wirklich jeder seine Ideen 
		mit einbringen und Fragen ohne Ende stellen.  Vielen Dank an Jutta 
		Schlüter für die Bereitstellung der folgenden Fotos. 
		  
		    
		    
		17. Januar 2012 
		Der IPZV-Basispasskurs Pferdekunde ist beendet. Über 
		zwei Wochenenden traf ich mich mit den Reitschülern von Kim Ide auf dem 
		Hof Nordmeer in Benstaben. Am Sonntag war es dann soweit.  Alle 7 
		Prüflinge konnten nach einer guten Prüfung ihr Abzeichen erhalten und 
		waren froh strahlten um die Wette. Das Foto folgt sobald ich es 
		vorliegen habe. Versprochen!!! 
		16. Januar 2012 
		Die ersten Termine stehen für das neue Jahr fest. 
		Leider wird es für den ein oder anderen Kurs doch noch eine Verschiebung 
		geben, oder es kommt noch mal wieder ein Kurs hinzu:-)) 
		Ich freue mich, dass die Kurse so gut von Euch 
		angenommen werden und die Nachfrage so gross ist. Ich hoffe, dass für 
		jeden etwas auch in dem neuen Kursprogramm dabei sein wird. 
		 Ich werde versuchen die aktuellen 
		freien Plätze in den Kursplan zu integrieren. Ob es klappt kann ich euch 
		aber noch nicht sagen;-)  
 
		  23. Dezember 2011 
		Pünktlich zu Weihnachten ist der Kursplan für 2012 auf 
		der Homepage veröffentlicht. Gerade noch einmal rechtzeitig!!! 
		
		 Ich hoffe, dass ich auch für 2012 
		den ein oder anderen spannenden Kurs für Euch dabei habe. 
		 Ich wünsche Euch allen ein schönes 
		Weihnachtsfest!!! 03. Dezember 2011 
		Kaum ist der letzte Kurs des Jahres beendet, fängt die 
		Planung für 2012 schon wieder an:-) 
		 Wie in den letzten Jahren auch habe 
		ich Kontakt zu den Höfen aufgenommen die in dem letzten Jahr Reitkurse 
		mit mir angeboten haben und warte jetzt auf die Rückmeldungen. Danach 
		beginnt dann die definitive Planung für das neue Jahr. 
		 Fest steht in diesem Jahr auf jeden 
		Fall schon einmal der Termin für den IPZV-Basispass Pferdekunde auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur. Dieser Kurs wird vom 11.02-12.02. 2011 und vom 
		18.02.-19.02.2012 stattfinden. Anmeldungen bitte direkt über den Hof 
		vornehmen. Am 1. Advent 
		einen Reitkurs anzubieten ist immer nicht so ganz ohne Risiko. Trotzdem 
		war der Kurs auf Solbakur komplett ausgebucht. Und es sollte belohnt 
		werden. Trotz schlechter Wetterprognosen konnten wir den Kurs bis 
		Sonntag nachmittag problemlos durchführen. Dann kam allerdings der Regen 
		und wir haben den Kurs dann in Absprache mit den Reitern ausklingen 
		lassen. Trotzdem war es ein sehr schöner Kurs. 
		 19. Oktober 2011 
		Da ich im Moment krank im Bett liege, kann ich doch 
		mal wieder ein bisschen an der Homepage basteln. Es gibt ein paar neue 
		Fotos von dem Regenkurs bei Christine Koch und auch einen Bericht von 
		dem Kurs. Es lohnt sich auf jeden Fall diesen zu lesen! 
		 
		  Das Passchampionat in Zachow war in 
		jeder Hinsicht einfach genial. Die Anlage von Fam. Weber ist gigantisch. 
		Die Bahn super hergerichtet und auch die Pferde liessen keine Wünsche 
		offen. Heidi hat sich gleich ein neues Pferd von da mitgenommen. 
		Außerdem habe ich erfahren, dass Heidi auch 2. beim letzten Distanzritt 
		auf Sophiental geworden ist. Herzlichen Glückwunsch!!! 
		18. September 2011 
		Dank des Zeitplanes auf dem Turnier in Dänemark konnte 
		ich meine freie Zeit nutzen und die von euch erhaltenen Bilder auf der 
		Homepage einfügen. Vielen Dank an Martina und Siegrid für das fleißige 
		fotografieren auf den Kursen in Struth und Reinfeld. Da ich mich nicht 
		entscheiden konnte, welche von den tollen Fotos ich auf die Homepage 
		setze, habe ich einfach alle Fotos in die Galerie gestellt. Ich hoffe 
		Euch haben die Kurse genauso viel Spaß gemacht wie mir und ihr konntet 
		eine Menge mit nach Hause nehmen. Hier geht es zur 
		Fotogalerie. 
		  
		09. September 2011 
		Im August fanden in Berlin und in Verden noch zwei 
		Worldrankingturniere statt. Beide Turniere waren gut besucht. Das WR in 
		Verden fand anlässlich der Verdiana statt, sodass man auch mal über den 
		Zaun bei den anderen Rassen schauen konnte. 
		 Ende September findet die 
		Veranstaltertagung des IPZV´s statt. Sodass auch wir Trainer Anfang 
		Oktober wieder mit der Planung für 2012 starten können. Erstaunlich wie 
		schnell das Jahr doch vergeht. Jetzt kommen aber erst mal noch das 
		Turnier in Dänemark und das Passchampionat!!! 
		15. August 2011 
		Heute wurde Bjarni´s Tochter wieder abgeholt. Antje 
		hat sie in der letzten Woche dreimal geritten und die beiden kommen 
		super mit dem Tölt der Stute zurecht. Ich freue mich schon die beiden 
		beim Septemberkurs wiederzusehen. 
		 Der Wettergott hatte ein Einsehen 
		mit Fam. Ide. Nachdem es die ganze Woche fast ununterbrochen geregnet 
		hatte, kam ab Freitag die Sonne raus. Das war auch nötig, damit das 
		Hestadagar in Benstaben stattfinden konnte. Am heutigen Sonntag war die 
		Ovalbahn zwar in den Kurven noch etwas rutschig aber ansonsten 
		problemlos zu bereiten. Erst zum Ende der Prüfungen auf der Bahn kam 
		langsam aber stetig der Regen. Dies tat allerdings der guten Stimmung 
		kein Abbruch und so wurde sich mit den Worten." Wir kommen im nächsten 
		Jahr wieder!" verabschiedet. 
		 14. August 2011 
		Die Fotos von Bjarni und Kira sind da:-)) 
		       
		  
		Ein tolles Team die beiden, oder?   
		09. August 2011 
		Eine Tochter von Bjarni ist zur Zeit in Beritt bei 
		mir. Eigentlich wollte ich sie die nächsten 6 bis 8 Wochen eintölten. 
		Leider wird daraus wohl nichts. Wie alle seine Kinder ist der Tölt so 
		fixiert, dass sie schon nach den ersten Einheiten Tölt mit guten 
		Grundtakt anbietet. So werde ich sie wohl in der nächsten Woche wieder 
		abgeben müssen:-( 
		 In der letzten Woche hatte ich 
		Besuch aus Duisburg. Kira kam mit ihren Eltern und wollte gerne mal ein 
		Islandpferd reiten. Schon beim zweiten Mal konnte sie mit Bjarni alleine 
		im Schritt durch das Viereck reiten. Es war einfach toll wie sich Pferd 
		und Reiterin aufeinander eingestellt haben. Ich glaube, dass wir deshalb 
		auch unsere Isis haben, weil sie uns immer wieder überraschen!!! ( 
		Vielleicht bekomme ich ja auch noch ein Bild von den beiden:-)) 
		Das die Reitschüler auch nach dem Unterricht noch gut 
		drauf sind,  zeigt das folgende Bild, welches mein Vater nach dem 
		Unterricht mit Doris aufgenommen hat.   
		    
		30. Juli 2011 
		Am letzten Wochenende fand ein Reitkurs in Honigsee 
		bei Kiel statt. Die Wettervoraussichten waren alles andere als positiv 
		und so bot ich den Reitern am Vorabend an den Kurs abzusagen. Dieses 
		wurde jedoch sofort abgelehnt  und so ging es bei Regen und Wind 
		nach draußen auf die Ovalbahn. Die Bahn trotzte dem Wetter und so 
		konnten alle Reiter ihre Ziele verfolgen. Es war ein total netter Kurs 
		mit einer tollen Stimmung. Vielleicht sieht man sich ja im nächsten Jahr 
		bei sommerlichen Temperaturen wieder:-)) 
		Jetzt bin ich erst mal ein paar Wochen zu Hause und 
		werde mal wieder selber ein bisschen reiten. Vielleicht fahre ich auch 
		noch kurzfristig zur WM und gucke was die Deutsche Mannschaft in 
		Österreich auf die Beine stellt. 
		18. Juli 2011 
		Wieder einmal hat sich lange nichts auf der Homepage 
		getan. Irgendwie komme ich immer nicht dazu die Neuigkeiten auf der Seit 
		zu veröffentlichen. Daher jetzt mal wieder ein kurzer Zwischenbericht. 
		Der Kurs im hohen Norden bei Fam. Wiendieck war mal wieder gut besucht 
		und hat eine Menge Spass gemacht. Es ist immer wieder spannend, wie sich 
		die Pferde und Reiter doch im Laufe der Zeit weiterentwickeln und 
		Zusammenwachsen. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mal wieder mit. 
		Während es in Lübeck "junge Hunde" regnete, blieben wir an der dänischen 
		Grenze davon zum Glück verschont. 
		 Am letzten Wochenende ging es dann 
		in die Niederlande zur dortigen Meisterschaft. Ich war total aufgeregt, 
		da ich mit keinen der zwölf anderen Richter bisher gerichtet hatte. Im 
		strömenden Regen ging es dann am Donnerstag los Richtung Oirschot. 
		Pünktlich am Freitag brach dann die Wolkendecke auf und die Sonne kam 
		zum Vorschein. Auf dem WM-Gelände von 2007 gingen dann die 
		niederländischen Reiter an den Start. Drei Tage lang gab es in den 
		unterschiedlichen Prüfungen sportliche Wettkämpfe. Zwischen den 
		Prüfungen konnte man sich immer wieder mit den anderen Richtern 
		austauschen und über Noten diskutieren.Am Sonntag war dann 
		auch klar, welche Reiter die Niederlande und Belgien auf den Weltmeisterschaften 
		vertreten werden. Es war ein tolles Erlebnis mal wieder im Ausland zu 
		richten und ich freue mich schon jetzt auf das Turnier im September in 
		Dänemark. 
		 18. Juni 2011 
		Wir haben einen Termin für den Kinder-und Jugendtag 
		auf dem Hof der Fam. Ullrich in Sterley gefunden. Anmeldungen für den 
		Kurs laufen über mich bzw. über Gaby Ullrich. Wir freuen uns auf den Tag 
		und hoffe auf eine rege Beteiligung!!!! 
		17. Juni 2011    
		 Zwei Offene Sportturniere für 
		Islandpferde ( OSI) standen im Juni auf dem Plan. Während das Turnier 
		auf dem Kranichtal der Fam. Kuhls eher klein und überschaubar war, war 
		das Pfingstturnier auf dem Kronshof in Ellringen mit 550 Startern eine 
		Mammutveranstaltung. Beide Turniere hatte ihren Charme. 
		 Die Veranstaltung auf dem Hof in 
		Hornbek startete am Samstag morgen mit den Hestadagarprüfungen. Mittags 
		ging es dann mit den Sportprüfungen weiter. Hier fanden sich auch einige 
		Reiterinnen aus Heidekamp  wieder und zeigten durchweg ansprechende 
		Leistungen. So fand sich auch der ein oder andere in einem Finale 
		wieder. Manuela Trawka "musste" sich sogar für 2 Finals in das Jacket 
		zwängen, bei Temperaturen von über 30 Grad. 
		 Das OSI Kronshof begann am Freitag 
		morgen um 09.00 Uhr mit der ersten Prüfung und endete am Pfingstmontag 
		abend. Rund um die Uhr gab es die verschiedensten Prüfungen mit 
		Islandpferden zu bestaunen. Durch die, aus meiner Sicht, gute 
		Richtereinteilung gab es auch für uns Richter immer wieder was anderes 
		zu sehen. So richtete ich z.B. den Viergang- und Töltpreis ( mit Noten 
		bis 9,5), Fünfgangprüfungen, Gehorsamprüfung A/B und Geschicklichkeit. 
		Während des gesamten Turniers kam keinerlei Hektik auf, sodass es ein 
		super entspanntes Turnier war. Fam. Schenzel und dem gesamten 
		Kronshofteam gebührt ein grosses Lob für diese tolle Leistung. 
		Der Dualaktivierungskurs fällt leider an diesem 
		Wochenende aus. Da wir krankheitsbedingt doch den ein oder anderen 
		Ausfall hatten, haben wir uns entschlossen den Kurs kurzfristig 
		ausfallen zu lassen. 
		     
		20. Mai 2011 
		Na, was gucken die denn da? Einfach auf das Bild 
		klicken uns schon seht ihr die Bilder vom Frühlingsreitkurs in Sterley 
		und vom Märzkurs auf Solbakur. Vielen Dank an Kaddel und Martina für die 
		netten Bilder. 
		  
		17. Mai 2011 
		Einige neue Termine für das zweite Halbjahr sind 
		online! 08. Mai 2011 
		Was soll man zu den Kursen bei Fam. Ulrich in Sterley 
		noch schreiben? Eigentlich ist es doch wie immer! Die Stimmung ist 
		super(das fängt schon bei der Vorbesprechung mit dem Glas Sekt an), die 
		Teilnehmer immer guter Dinge ( "Mein Pferd geht nur noch Gangsalat! Ich 
		habe meinen neuen Joghurt dabei, aber der Hund ist auch mit!"), die 
		Anlage in einem perfekten Zustand ( Wo hat man schon eine Ovalbahn,  
		die bei diesem Wetter das ganze Wochenende nicht staubt? Oder schon 
		vorbereitete Paddocks?) Und das ganze Wochenende scheint die Sonne!! 
		Also es ist eigentlich wie immer! Und genau das macht diese Kurs in 
		Sterley auch aus!!! Ich möchte diese Kurse auf dem Hof der Fam. Ulrich 
		nicht mehr missen!!!! Ich hoffe, dass es noch viele solcher Kurse geben 
		wird, wo man nicht weiss, was man schreiben soll!!! 
		05. Mai 2011 
		Die restlichen Termine für das 2. Halbjahr werde ich 
		bis Mitte Mai  veröffentlichen. 
		 04. Mai 2011 
		Wer starken Wind, Sonnenschein und eine tolle Stimmung 
		liebt, war auf dem diesjährigen Jugend-Isi-Masters genau richtig. Eine 
		super Organisation sorgte dafür, dass dieses erste Jugendevent des 
		Jahres 2011 ein voller Erfolg  wurde.  Mit von der Partei 
		waren auch Nele, Lynn und Lea. Alle drei haben den Winter über viel 
		trainiert und wollten jetzt auf dem ersten Turnier diese Leistungen auch 
		abrufen. Aber wie so oft im Leben kommt es manchmal anders als man 
		denkt. Leider wollte Bjarni in der Viergangprüfung nicht ganz so die 
		Gangqualität zeigen, wie er es im Training anbot. Da war die 
		Enttäuschung verständlicher Weise groß. Lynn konnte bei ihrem ersten 
		Turnierstart mit Randalin dann aber alle Register ziehen und zog mit 
		ihrer Scheckstute ins Finale ein. Am Samstag ging dann auch Lea an den 
		Start. Es begann mit der Fünfgangprüfung. Der Tölt war  super, der 
		Trab geschickt geritten und der Schritt wurde mit  Noten bis 7 
		belohnt. Dann kam der Galopp! Eigentlich eine sichere Sache, aber leider 
		nicht am Samstag. Immer wieder galoppierte ihr Fuchs auf dem falschen 
		Fuss an. Jetzt musste der Pass das ganze richten. Aber auch hier 
		funktionierte leider nur die erste lange Seite. Schade, aber es gibt 
		Hoffnung für die nächsten Turniere. Mit schon sehr gedämpfter Stimmung 
		ging es dann in die Töltprüfung. Hier war es Lynn, die nicht ihre 
		Leistung mit Svannur abrufen konnte. Allerdings konnten sowohl Lea wie 
		auch Nele sich für die Endrunden qualifizieren. Und so ist es am Ende 
		aus meiner Sicht doch wieder total gerecht. Alle drei Amazonen konnten 
		in einem Finale noch einmal alles geben und das gaben sie dann auch!!! 
		Herzlichen Glückwunsch an Nele Krüger, Lynn Christin Ide und Lea Clasen 
		für die tollen Leistungen auf der Ovalbahn und dem guten Teamgeist am 
		Rande. Ich freue mich, dass ihr trotz Konkurrenzkampf so zueinander 
		haltet und hoffe, dass dies ewig so erhalten bleibt. 
		 Die genauen Ergebnisse könnt ihr 
		unter www.ipzv.de  nachlesen!!!   
		23. April 2011 
		Wieder einmal rast die Zeit und ich bin mit der 
		Homepage nicht mehr up to date. Dabei sollte es ja eigentlich dann, wenn 
		es so viel zu berichten gibt, immer auf dem neusten Stand sein. Aber so 
		ist es halt:-) Die 
		nationale Richterfortbildung auf dem Wiesenhof war super. Insgesamt 
		waren über 60 nationale Richter auf der 2-tägigen Veranstaltung.( So 
		viele waren wir schon seit Jahren nicht mehr). So konnten wir uns gut 
		über verschiedene Pferde und Ansichten austauschen und konstruktiv 
		diskutieren. Der Wiesenhof hat sich als Ausrichter für eine 
		Richterfortbildung aus meiner Sicht super geschlagen gegeben. So war es 
		ein rundum gelungenes Wochenende. 
		Ein Wochenende später fand in der Nähe von Lilienthal 
		ein Reitkurs bei Marina statt. Mit 10 Teilnehmern war der Kurs wieder 
		einmal gut besucht und innerhalb von wenigen Tagen ausgebucht. Das 
		Wetter war genial und so beflügelte es uns alle, um das beste aus Pferd 
		und Reiter herauszuholen. Viel zu schnell gingen diese beiden Tage um!!! 
		Vielleicht seht ihr in den nächsten Tagen noch mal das ein oder andere 
		Foto :-) Dann ging es 
		schon am Donnerstag abend  zur internationalen Richterfortbildung 
		nach Österreich. Schon die Fahrt dorthin war mit Frauke Walter und 
		Susanne Brengelmann ein erstes Highlight. Am Freitag morgen ging es dann 
		los. Ca.50 internationale Richter aus den verschiedensten Teilen der 
		Erde trafen sich auf dem WM-Gelände. In der Feif-Sprache ( Englisch) 
		wurden dann zwei Tage lang verschiedene Pferde in den 5 Gängen gerichtet 
		und kommentiert. Auch verschiedene Änderungen für das Jahr 2011/2012 
		wurden noch mal durchgesprochen. Zum Aschluss gab es dann noch einmal 
		von dem Hausherren eine Führung über das zukünftige WM-Gelände. Ich kann 
		nur sagen, es gibt noch viel zu tun, aber ich denke, es wird sich lohnen 
		die WM zu besuchen. Innerhalb von 7,5 Stunden sind wir dann am Samstag 
		abend von Österreich bis nach Lübeck "gerast". 
		 Die Hengstparade auf Vindholar war 
		das erste Ausrufezeichen in Sachen richten in diesem Jahr. Mit einem 
		sehr guten Aufgebot an Reitern und Pferden glänzte dieses 
		World-Ranking-Turnier. Viele Teilnehmer konnten zu recht mit sehr hohen 
		Noten nach Hause fahren. Für mich war es zudem noch das erste große 
		Turnier wo ich als Chef-Richter tätig war. Wieder einmal hat es viel 
		Spass gemacht dieses hochkarätige Turnier zu richten. 
		 Karfreitag hieß es dann " Einführung 
		in die Dualaktivierung"!!! Da dieser Kurs Voraussetzung für den Kurs im 
		Juni ist, fand er auch statt, obwohl wir nur 3 Teilnehmer hatten. 
		Allerdings ging er jetzt nicht den ganzen Tag, sondern wir haben in auf 
		einen dreiviertel Tag gekürzt. Mit Übungen aus der Praxis und viel 
		Theoriekenntnissen  sind die Teilnehmer am  Nachmittag nach 
		Hause gefahren. 
		 Jetzt ist erst einmal Ostern und ich 
		mache ein paar Tage frei!!!   
		24. März 2011 
		Wir haben es geschafft und konnten planmäßig den 
		Bodenarbeitskurs auf dem Islandpferdehof Solbakur stattfinden lassen. Da 
		mit Steffi Lanz und mir zwei Trainer zur Verfügung standen, konnte jeder 
		Teilnehmer ganz individuell seinen Kurs aus den einzelnen Facetten 
		zusammensetzen. So ging es über Positionierung zum korrekten Longieren 
		über Doppellonge und Fahren vom Boden hin bis zum Freispringen. Für uns 
		alle ein interessanter Lehrgang, der nicht nur uns Kursleitern einen 
		Heidenspass gemacht hat. Wir überlegen schon, ob wir in diesem Jahr noch 
		mal einen weiteren Kurs in der Art und Weise anbieten. Wen ihr Interesse 
		daran habt, meldet euch einfach bei uns. 
		Am nächsten Wochenende geht es ab zum Wiesenhof. Hier 
		findet eine Richterfortbildung und Tagung zum Thema Rennpass und Dressur 
		statt. Ich freue mich schon sehr darauf.   
		17. März 2011 
		Am letzten Wochenende fand der erste allgemeine 
		Reitkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur statt. Nachdem die letzten 
		beiden Kurse dem Wetter zum Opfer gefallen waren, konnten wir diesmal 
		bei strahlendem Wetter das Training starten. Die unterschiedlichen 
		Reiter und Pferde machten den Kurs mal wieder spannend. Es war ein 
		toller Auftakt in die neue Saison und lässt auf einiges hoffen. 
		
		 
		Für die Monate September/Oktober wird es noch den ein 
		oder anderen Kurs geben. Bitte habt noch ein bisschen Geduld!! 23. Februar 2011 
		So langsam, aber sicher fängt auch das Training mit 
		Bjarni wieder an. Der Winter ist so langsam ( hoffentlich) vorbei und 
		wir starten mit der Konditionierung. Am Samstag hat meine Schwester ein 
		paar nette Fotos gemacht. Vielen Dank dafür!!!! 
		   
		   
		  
		Leider ohne Helm, aber  das ist nur die Ausnahme!!!   
		22. Februar 2011 
		Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern vom 
		IPZV-Basispass auf dem Islandpferdehof Solbakur und vom Islandpferdehof 
		Hochfeldhufe. Alle Teilnehmer, die am letzten Sonntag zur Prüfung 
		antraten, haben das begehrte Abzeichen mit Erfolg bestanden. 
		 Sehr stolz bin ich auf die 7 
		Teilnehmer vom Islandpferdehof Solbakur, die mit sehr guten Leistungen 
		in der Theorie und in der Praxis überzeugten. Für den Lehrgangsleiter 
		ist es immer sehr spannend zu sehen, wie sich die Prüflinge in der 
		Prüfung präsentieren. Alles kann passieren ( wie z.B. ein Auslauf, der 
		auf einmal mind. 10 ha gross sein soll)!!! Um so mehr freut es mich, 
		dass ihr euch alle sehr souverän am Sonntag vorgestellt habt. 
		
		 Vielen Dank auch noch mal an den 
		Islandpferdehof Solbakur, für die perfekt  hergerichtete Hofanlage. 
		  
		06. Februar 2011 
		Leider mussten wir gestern Mittag den Bodenarbeitskurs 
		absagen. Es tut uns total leid, aber bei dem Wetter und den Vorhersagen 
		konnten wir leider nicht anders handeln. Der Kurs wird aber Mitte März 
		nachgeholt werden. 
		   04. Februar 2011 
		Der 2. Basispasskurs in diesem Jahr findet auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur in Reinfeld statt. Auf dem neuen Hof haben wir 
		optimale Bedingungen um Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. So 
		fanden sich am letzten Wochenende 8 Teilnehmer um den ersten Teil zu 
		absolvieren. Der 2. Teil findet Ende Februar mit einer Abschlussprüfung 
		statt. Der Zeitplan für 
		den Bodenarbeitskurs am nächsten Wochenende steht fest. Alle Teilnehmer 
		können sich bei Steffi über die aktuellen Zeiten informieren. Wir freuen 
		uns schon auf die Tage mit Euch!!!! 
		28. Januar 2011 
		Im Terminkalender hat sich leider der Fehlerteufel 
		eingeschlichen. Der Bodenarbeitskurs findet natürlich am Wochenende 
		statt und nicht vom Donnerstag bis Samstag. Jeder, der ein bisschen mehr 
		über die Bodenarbeit erfahren möchte ist herzlich willkommen. Der Kurs 
		wird von  Steffi Lanz und mir gemeinsam geleitet. 
		 26. Januar 2011 
		Alle Teilnehmer konnten am Wochenende erfolgreich die 
		Prüfung zum IPZV-Basispass ablegen. Die Prüfungsvorsitzende Sandra Pohl 
		war sehr angetan von den durchweg guten Leistungen aller Prüflinge. 
		Sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis klappte alles. Ihr habt es 
		wirklich gut gemacht und euch nicht aus der Ruhe bringen lassen. Jetzt 
		kann es mit den Reitabzeichen losgehen.:-)) 
		Vielen Dank noch einmal an die Fam. Hoff, die uns die 
		gesamte Anlage zur Verfügung gestellt hat. Es hat Spass gemacht, den 
		Kurs bei Euch durchzuführen. 
		 Am nächsten Wochenende startet ein 
		neuer API-Kurs auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur in Reinfeld. Es sind noch freie Plätze 
		vorhanden. Bei Interesse einfach über den Hof anmelden. 
		 Die Nachrichten aus 2010 findet ihr 
		jetzt im Archiv wieder.   
		20. Januar 2011 
		Den ersten Teil des IPZV´s Basispasses haben die 
		Teilnehmer vom Schleuener Hof in Hohenbruch bereits gesund und munter 
		überstanden. Am nächsten Wochenende findet dann am Sonntag die Prüfung 
		statt. Sandra Pohl wird diese abnehmen. Ich wünsche allen Teilnehmern am 
		Samstag noch viel Spass und am Sonntag alles Gute. Ihr schafft das 
		schon! Im Terminkalender wurden noch einige 
		Termine aktualisiert. 03. Januar 2011 
		Herzlich Willkommen im Jahre 2011. Ich hoffe, dass ihr 
		alle und eure Pferde gut ins neue Jahr gekommen seid. Das Jahresprogramm 
		für die ersten Monate steht fest. Mitte Februar wird es wahrscheinlich 
		noch einen Dualaktivierungskurs auf dem Stormurhof geben. Den genauen 
		Termin findet ihr in den nächsten Tagen im 
		Terminkalender.   
		19. Dezember 2010 
		  
		Am 2. Adventswochenende organisierten Anette und Karsten Kirk einen Ritt 
		zum Schloss Wotersen ( einigen bekannt von der Serie "Die Guldenburg´s"). 
		Insgesamt fanden sich knapp 40 Reiter zum Foto vor dem Schloss ein. 
		 18. Dezember 2010 
		Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Bekannten ein 
		frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 
		 Gleichzeitig möchte ich mich hiermit 
		bei euch allen bedanken. 
		 Ohne die vielen motivierten 
		Teilnehmer an den Reitkursen würde ich nicht so viel Spass an den 
		Wochenenden haben. Ohne Euch könnte ich nicht gucken, ob meine Ideen 
		auch innerhalb von kurzer Zeit umzusetzen sind. Ich freue mich darüber, 
		dass ihr meine Vorschläge aufnehmt und ggf. umsetzt. Egal ob ihr was für 
		ein Typ Reiter ihr seid.   Ohne 
		die tollen Reitschüler in den wöchentlichen Stunden könnte ich viele 
		Sachen nicht ausprobieren, nicht so viel experimentieren und vor allen 
		Dingen nicht Eure Fortschritte beobachten. Es freut mich, dass ich Woche 
		für Woche mit Euch und Euren Pferden arbeiten darf. 
		Ohne die Veranstalter, die mich als Prüfer für die 
		API-Prüfungen oder als Richter für ihre  IPZV-Turniere einladen, 
		hätte ich keine Möglichkeiten mich ständig auf dem laufenden zu halten 
		und weiterzubilden. Viel hängt davon ab, immer " up to date" zu sein und 
		möglichst viele verschiedene Pferde- und Reiterkombinationen zu sehen.  Vielen 
		Dank Euch allen und vielen Dank für Euer Vertrauen!!!! 
		17. Dezember 2010 
		Tatsächlich habe ich es geschafft, die Termine für 
		2011 pünktlich zum 04. Advent online zu stellen. Die Anmeldungen  
		für die Kurse bitte wie bereits in den letzten Jahren direkt über die 
		einzelnen Höfe vornehmen. Wenn kein Link hinterlegt ist, bin ich gerne 
		bereit den Kontakt herzustellen. 
		12. Dezember 2010 
		Die ersten beiden Kurse für 2011 sind bereits online, 
		da es sich um API-Kurse im Januar und Februar handelt. Anmeldungen zu 
		den Kursen bitte direkt über die Veranstalter, die als Link im Kalender 
		hinterlegt sind. 
		 Die weiteren Termine folgen in 
		pünktlich zum 04. Advent!!! 
		 05. Dezember 2010 
		Pünktlich zum Schneebeginn fuhr ich  wieder einmal 
		zu einem  Reitkurs nach  Thüringen. Diesmal hatte der 
		Islandpferdeverein Weimarer Land e.V. den Kurs organisiert.  Bei 
		-12 Grad fand der Unterricht in einer grossen Reithalle in Linda statt. 
		Da die Anlage über eine Reiterstube mit Blick in Reithalle verfügt, 
		konnten die Teilnehmer den Unterricht im "Warmen" per  Funk 
		verfolgen, was bei den Temperaturen doch ein Vorteil war. Trotz des 
		Wintereinbruches  war es ein sehr intensiver Reitkurs, der mir viel 
		Spass gemacht hat. Vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr wieder, 
		dann zu etwas sommerlicheren Temperaturen. 
		 14. November 2010 
		Der Urlaub ist vorbei und wir sind gut wieder in 
		Deutschland gelandet. Ab sofort beginne ich mit der Terminplanung 2011. 
		Ich habe bereits die einzelnen Höfe informiert und warte auf deren 
		Terminvorschläge. Im ersten Quartal wird es auf jeden Fall mind. einen  
		IPZV-Basispasskurs geben und einen Tageskurs zum Thema " 
		Dualaktivierung". 
		 Die ersten Termine werden hier Anfang 
		Dezember bekannt gegeben.  
		 11. Oktober 2010 
		Ab Freitag bin ich für drei Wochen in den USA. Ich 
		werde erst ab dem 10. November wieder telefonisch erreichbar sein. 
		Allerdings werde ich versuchen regelmäßig meine emails abzufragen.
		
		 Die Turnier-und Reitkursplanung 
		werde ich dann auch erst Mitte November 2010 für das Jahr 2011 starten. 
		10. Oktober 2010 
		Endlich mal wieder ein Reitkurs auf dem 
		Islandpferdehof Tara, der bei überwiegend trockenem Wetter stattfinden 
		konnte. Wir brauchten nicht die Reithalle, sondern konnten uns im 
		Viereck und in der Ovalbahn austoben. Mit 10 Teilnehmern war der Kurs 
		wieder einmal gut besucht. Trotz der ganzen Hin-und Herfahrerei macht es 
		immer wieder Spass hier Kurse zu geben:-)   
		27. September 2010 
		Feucht fröhlich würde ich den diesjährigen Reitkurs 
		auf dem Hof der Fam. Ulrich beschreiben. Und das war der Kurs im 
		wahrsten Sinne des Wortes. Leider regnete es in der Nacht von Samstag 
		auf Sonntag so stark, dass wir den Kurs am Sonntagvormittag abbrechen 
		mussten. Dies tat allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch, da wir 
		am Samstag schon ordentlich gearbeitet hatten. Im nächsten Jahr wird das 
		Wetter bestimmt deutlich besser werden. 
		 Trotz des schlechten Wetters fuhren 
		Lea Clasen zum Turnier Bockholtshoff und Lynn Ide zum Afterwork-Turnier 
		Heesberg.  Für Lynn´s Pferd Randalin war es der erste Turnierstart 
		und so zeigte sie ihr Pferd in der Futurity Viergang- und Töltprüfung. 
		In der Töltprüfung kam sie mit einer Note von 5,8 auf einen guten 
		dritten Platz, während sie in der Viergangprüfung....... 
		Das Turnier auf dem Bockholtshoff musste wg. des 
		Regens in die Halle verlegt werden. Da ist es natürlich für die 
		Fünfgangreiter nicht so leicht ihre Pferde gut zu präsentieren. Dies 
		gelang Lea allerdings richtig gut. Mit Noten zwichen 5,6 und 5,3 Punkten 
		sicherte sie sich in der Fünfgangprüfung den 1.Platz nach der 
		Vorentscheidung. Auch in der Töltprüfung konnte sie mit 5,93 Punkten den 
		ersten Platz einnehmen. 
		 
		Und sie konnte ihre Leistungen sogar noch steigern und 
		somit verdient die ersten Plätze in den Prüfungen erfolgreich 
		verteidigen. Das lässt doch für beide Reiterpaare 
		für die nächste Saison hoffen!!!!! Herzlichen Glückwunsch den beiden 
		Reiterinnen!!!! 
		22. September 2010 
		Am letzten Wochenende fand auf dem Islandpferdehof 
		Grönholm ein Freizeitreitertag und ein Kinder- und Jugendtag vom 
		IPZV-Nord statt. Beide Tage waren trotz der haarsträubenden 
		Wettervoraussage gut mit über 11 bzw. 10 Teilnehmern gut besetzt. Da die 
		Ovalbahn nicht benutzbar war, konnten wir auf den gut bereitbaren Wegen 
		rund um den Hof ausweichen. 
		 Vielen Dank an Melanie für die 
		tollen Fotos und an Fam. Wiendieck für die Bereitstellung der Anlage!!! 
		Wenn ihr auf das Bild klickt seht ihr noch ein paar mehr Fotos. 
		
		    
		12. September 2010 
		29 Teilnehmer nahmen an der Hestadagar-Rallye auf dem Islandpferdehof 
		Solbakur teil. Damit nicht jeder alleine gegen alle anderen antreten 
		musste, wurden schon im Vorfeld 4-er Teams gebildet. Diese mussten je 
		einen oder auch zwei Reiter in den einzelnen Hestadagar-Wettbewerben 
		stellen. In unserem Team übernahmen Nele und Claudia den "Blinden 
		Führer", Hanna " Round in Time", Claudia und ich das 
		"Paardressurreiten". Nachdem wir diese Wettbewerbe überstanden hatten, 
		ging es auf die ca. 10 km langen Rallye. Auch hier gab es noch einzelne 
		Wettbewerbe zu bestehen. So mussten Bjarni und ich in der 
		Töltgeschicklichkeit an den Start gehen. Nach ca. 2 Stunden kamen wir 
		wieder am Ziel an. Nach dem anschließenden Pylonenrennen beendeten wir 
		als 4. diese Veranstaltung. Vielen Dank an die Organisatoren Steffi Lanz 
		und Hanne Krüger für den gelungenen Tag. Dank auch an die Richter Sandra 
		und Sophie, die die Noten gut erklärt und dokumentiert haben. 
		08. September 2010 Die Bilder von dem Dualaktivierungskurs ( lang,lang ist es her!!!) sind 
		online. Vielen Dank an Kaddel für die tollen Fotos!!! Hier gelangt ihr 
		zu den Fotos. Im November wird es einen zweiten Dualaktivierungskurs mit mir auf dem 
		Stormurhof in Duddenhausen geben. 07. 
		September 2010 Wieder einmal konnte ich mein 
		Versprechen nicht halten und habe die Homepage die letzten Monate stark 
		vernachlässigt.  Dabei hätte ich doch so das ein oder andere 
		berichten können. Aber wie es immer so ist, wenn man den inneren 
		Schweinehund überwinden müßte. Man lässt es lieber. :-) In Struth habe ich wieder einmal einen total schönen Reitkurs erlebt. 
		Wir hatten viel Spass, super Sommerwetter und interessante Pferde. Da 
		macht dann auch die lange An-und Abreise nichts aus. ;-) Der August war mit unterschiedlichen Turnieren bestückt. Jedes Turnier 
		hat so seinen eigenen Charme und von daher freue ich  mich sich 
		immer über eine gelungene Veranstaltung.  Am letzten Wochenende 
		fand das Vindholarkeppni statt. Eines der wenigen Turniere, welches auch 
		Gaedingarkeppniprüfungen anbietet. Diese Art von Prüfung bietet den 
		Reitern und Pferden so viele Möglichkeiten sich auf der Passbahn oder 
		Ovalbahn zu präsentieren. Leider wurden diese Prüfungen im Vergleich zum 
		Vorjahr jedoch nicht gut angenommen. Ich hoffe, dass es sich im nächsten 
		Jahr ändern wird. Damit dies der Fall ist, werde ich wohl im nächsten 
		Jahr mal einen Kurs zum Thema " Gaedingarkeppni reiten" anbieten. 
		Interessenten können sich jetzt schon vormerken lassen, denn im nächsten 
		Jahr wird es wieder am ersten Septemberwochenende ein Vindholarkeppni 
		geben. 
		 Am nächsten Wochenende findet auf dem Islandpferdehof 
		Solbakur eine Hestadagar-Ralley statt. Hanne und Steffi planen schon 
		seit Wochen diesen einen Tag. Ich bin ganz gespannt auf die Aufgaben, da 
		ich dieses mal als Reiter an der Veranstaltung teilnehmen werde. 
		 12. Juli 2010 
			Der API-Kurs auf dem Islandpferdehof Solbakur wird 
			in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Im nächsten Jahr wird es 
			aber wieder einen API-Kurs geben. 
		  
		11. Juli 2010 Viel ist in den letzten Wochen passiert, allerdings waren die Tage zu 
		kurz um auch noch die Homepage zu gestalten. Da ich im Moment 
		gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe bin, wird es leider mit den 
		Bildern auch  noch etwas dauern. Einen kurzen Überblick über den 
		Juli möchte ich aber an dieser Stelle noch geben. 
		 Nach dem Dualaktivierungskurs fand das OSI Eichenhof 
		der Fam. Nagel in Grothusenkoog statt. Dieses OSI war der absolute 
		Hammer. Es waren Pferde der Extra-Klasse an den Start gegangen und so 
		wurden an diesem Wochenenden die Noten von 6,5 und höher eher gegeben, 
		als die sonst üblichen Noten mit 5,0 beginnend. Sogar die 9,0 zog ich im 
		gesamten Turnierverlauf zweimal. Es hat total viel Spass gemacht auf 
		diesem Turnier zu richten. Wenn man einmal viele sehr gute Pferde sehen 
		möchte, sollte man sich das Turnier im nächsten Jahr im Kalender 
		eintragen. Am folgenden Wochenende fand das über die 
		Grenzen Norddeutschlands hinaus beliebte Mittsommernachtsturnier auf dem 
		Islandpferdehof Godemoor statt. Mit über 280 Startern hat sich dieses 
		Turnier mehr als etabliert in der Islandpferdeszene. Das bunt gemischte 
		Starterfeld zeigte in den breitgefächerten Turnierprüfungen das gesamte 
		Können der Islandpferde. Als Richter ist es immer wieder spannend an 
		diesem besonderen Turnier teilnehmen zu dürfen. 
		 An den Vereinsmeisterschaften des IPZV-Nord´s nahm in 
		diesem Jahr zum ersten Mal auch Nele mit Bjarni teil. Die Ziele für das 
		erste Turnier waren klar gesteckt: Nele sollte Spass an dem 
		Turnierreiten finden und Bjarni auf der Ovalbahn halten. Was dann 
		allerdings passierte sprengte unsere Erwartungen. Nele qualifizierte 
		sich gleich bei ihrem ersten Turnierstart mit Bjarni im Viergang für die 
		DJIM. Das ist schon eine tolle Leistung für die beiden!!!! Das habt ihr 
		super gemacht. Dann könne wir jetzt die Ziele ja höher stecken:-) Lea hatte Glück im Unglück. Nachdem sie im Fünfgang nach jedem ihrer 
		Pass-Läufe die Ausrüstung ihres Pferdes neu befestigen lassen musste, 
		konnte sie sich trotzdem noch für das Finale qualifizieren. Super 
		gemacht!!! Lynn hatte ein bisschen Pech. Allerdings 
		konnte sie ihre Leistungen auf den vorangegangen Turniere so konstant 
		halten, dass sie sich für die Mannschaft des IPZV-Nord´s qualifiziert 
		hat und ab sofort ein Teil dieses Teams sein wird.  
 
  
  
06. Juni 2010 
	
		Der erste Dualaktivierungskurs ist vorüber. Aus meiner 
		Sicht heraus war es ein total spannender Kurs, der bestimmt viele von 
		dem System begeistert hat. Es hat super viel Spass bemacht, den Kurs 
		zusammen mit einer weiteren Ausbilderin zu gestalten. In vielen Sachen 
		konnten Martina Schreuder und ich uns ergänzen und so den Teilnehmern 
		einen noch besseren Einblick in die verschiedenen Themengebiete der 
		Dualaktivierung geben. Da immer ein Ausbilder unterrichtet hat, während 
		der andere den zuschauenden Teilnehmern Rede und Antwort stehen konnte, 
		konnten wir einen Grossteil der Theorie sozusagen in die Praxis legen. 
		Wir freuen uns, dass der Kurs so gut angenommen wurde und wünschen allen 
		Teilnehmern weiterhin viel Spass mit ihren Pferden. 
		Bilder von dem Kurs folgen in den nächsten Tagen. Versprochen!!!!  
 
05. Juni 2010 
Ich habe einige Bilder von dem Reitkurs in Sterley ins Netz gestellt. 
 
Vielen Dank an die Fotografin Alexandra Jurat, die hier auf ihrem Pferd Alfur zu 
sehen ist. Klickt einfach auf das Bild und ihr landet in der Bildergalerie. 
  
04. Juni 2010 
	
		Gleich zwei tolle und angenehme Kurse konnte ich in 
		diesem Jahr auf dem Hof der Fam. Ullrich durchführen. Da der erste Kurs 
		innerhalb von wenigen Tagen ausgebucht war, haben wir uns entschlossen 
		den gleichen Kurs ein Wochenende später noch einmal anzubieten. Es waren 
		zwei wirklich tolle Kurse. Während beim ersten Kurse ausschließlich " 
		alte " Bekannte dabei waren, waren beim zweiten Kurs doch ein paar neue 
		Gesichter zu entdecken. 
		 Wie immer ein großes Kompliment an Fam. Ullrich, die 
		trotz Konfirmation, Geburtstag und goldener Hochzeit alles im Griff 
		hatten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Vielen Dank dafür!!!! 
		Bilder von dem ersten Kurs wurden zu 100ten gemacht. Allerdings habe ich 
		es noch nicht geschafft, die Bilder ins Netz zu stellen. Dies wird aber 
		in den nächsten Tagen geschehen, da sie super die tolle Stimmung 
		eingefangen haben. 
		 An diesem Wochenende steht der Dualaktivierungskurs 
		mit Martina Schreuder auf dem Wochenplan. Ich freue mich schon total auf 
		den ersten gemeinsamen Kurs und bin gespannt wie es so wird. Wir lassen 
		uns überraschen!!!  
 
16. Mai 2010 
 
	
		Das Jugend- und Freizeitreiterturnier auf dem 
		Stormurhof ist schon Geschichte. Es war ein tolles Turnier, dass mit 
		über 200 Startern einen neuen eigenen Rekord aufgestellt hat. Das 
		Richterteam war super einheitlich und hatte viel Spass. Wir kommen im 
		nächsten Jahr gerne wieder:-( Die nächsten zwei Wochen 
		werde ich in Sterley auf dem Hof der Fam. Ullrich sein. Hier gibt es 
		gleich zwei Reitkurse über jeweils 1,5 Tagen. Beide Reitkurse sind 
		bereits ausgebucht. Ich freue mich auf die beiden Kurse, da sich viele 
		interessante Reiter/Pferdepaare unter den Teilnehmern befinden. Auch 
		Bjarni wird mit nach Sterley kommen, damit Nele und ich ihn ein bisschen 
		auf der Ovalbahn trainieren können.  
		 Die Anmeldeliste für den API-Kurs auf dem 
		Islandpferdegestüt Solbakur ist eröffnet. Wir bieten dort 
		verschiedene Abzeichen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Bei 
		Interesse nehmt bitte direkten Kontakt mit dem Hof auf. 
	  
 
02. Mai 2010 
	
		Freud und Leid liegen bekanntlich dicht beieinander. 
		So war es auch bei Lea Clasen und Lynn Ide, die sich beide gemeinsam auf 
		diese Saison vorbereitet haben. Das OSI Bockholts-Hoff sollte für beide 
		das 1. Turnier in dieser Saison werden. 
		 Leider musste am Freitag das Pferd von Lea mit 
		Verdacht auf Kolik in die Tierklinik. Lynn musste alleine nach Lünzen 
		fahren. Allerdings kam Lea mit Sabine um Lynn anzufeuern. Und es wirkte. 
		Mit einer Endnote von 6,0  konnten sich Lynn in der schweren 
		Töltprüfung T2 für die Endausscheidung qualifizieren. Auch in der 
		schweren Viergangprüfung V2 konnte sie sich mit einer guten Leistung ins 
		Finale reiten. Ich bin gespannt, wie es am heutigen Tage laufen wird.  
		Claudia Petermann, eine der Kursteilnehmerinnen  bei Marina, konnte 
		sich ebenfalls für das Finale der Töltprüfung T7 qualifizieren.  
 
  
01. Mai 2010 
	
		Der April ist wie im Fluge vergangen und so blieb kaum 
		Zeit für die Homepage. Daher jetzt mal ein kurzes Resümee. 
		 Am 2. Aprilwochenende fand die intern. Fortbildung in 
		Wurz statt. Der Vortrag von Dr. Gerd Heuschmann war einfach genial. Er 
		fesselte uns mit seinem kurzweiligen Programm und machte Lust auf den 
		praktischen Teil. Leider war dieser Teil nicht ganz so gelungen, was 
		aber dem Seminar insgesamt keinen Abbruch tat. Es war toll in der 
		Gemeinschaft der Feif aufgenommen zu werden und die internationale 
		Richtergruppe kennenzulernen. Auch wenn die offizielle Feif-Sprache 
		Englisch ist und es für mich sehr anstrengend ist dem ganzen zu folgen. 
		Der Spass kam auf jeden Fall nicht zu kurz:-) Am 
		folgenden Wochenende ging es nach Grasberg. Hier fand bei Marina ein 
		allgemeiner Reitkurs statt. Bei strahlendem Wetter erreichte ich morgens 
		um 09.00 Uhr den Hof. Eine kleine Ovalbahn und ein Viereck standen zur 
		Verfügung. Dies hatte ich gar nicht erwartet:-) Nach 
		einer kurzen Vorbesprechung ging es dann mit den 10 Teilnehmern voller 
		Elan und viel Energie los. Bei dem Wetter und den Teilnehmern hat das 
		Unterrichten sehr viel Spass gemacht. Ich bin gespannt, wenn ich den ein 
		oder anderen auf den Turnieren wiedersehen werde. Bilder folgen in den 
		nächsten Tagen. Am letzten Aprilwochenende fand die 
		alljährliche Hengstparade auf dem Islandpferdegestüt Störtal statt. Hier 
		durfte ich mein erstes Worldrankingturnier als intern. Richter 
		bestreiten. Auf dem Sportturnier der Hengstparade konnten wir viele gute 
		bis sehr gute Pferde beurteilen. So gab es Endausscheidungen in denen 
		die 7,0 die niedrigste Note war. 
	  
 
08. April 2010 
	
		Die Bilder vom Osterreitkurs auf Solbakur sind online. 
		Vielen Dank an Mareike und Steffi für die tollen Fotos. Viel Spass beim 
		Stöbern in der Fotogalerie. 
		   
 
  
05. April 2010 
	
		Nach einem gelungenen Wochenende auf dem Stormurhof ( 
		es kamen tatsächlich alle pünktlich zu den Reitstunden) ging es am 
		Karfreitag weiter auf dem Islandpferdehof Solbakur in Reinfeld. Es war 
		der erste von Steffi und Timm organisierte Kurs auf dem neuen Hof. Da 
		die Reithalle noch nicht fertig ist, mussten wir auf gutes Wetter 
		hoffen. Und tatsächlich liess uns dieses nicht im Stich. Es war frisch, 
		aber die Sonne strahlte das ganze Wochenende. Alle Teilnehmer kamen mit 
		dem neuen Reitplatz gut zurecht und konnten mit den Pferden ordentlich 
		arbeiten. Die letzte Stunde am Sonntag nutzten einige Reiter für einen 
		Pferdetausch. Hier wurde ihnen einmal bewusst, was sie vielleicht noch 
		mit ihrem eigenen Pferd erarbeiten wollen oder auch was schon total gut 
		funktioniert. Es war auf jeden Fall spannend zu sehen, wie sich die 
		Pferde unter den jeweiligen Reiter entwickelten. 
		 Bilder von den beiden Kursen folgen in Kürze!!! 
		Am nächsten Wochenende bin ich wieder einmal auf dem Lipperthof von Fam. 
		Reber in Wurz. Hier findet die internationale Richtertagung und 
		Fortbildung statt. Als Referent konnte die Feif Dr. Gerd Heuschmann 
		gewinnen. Ich bin schon ganz gespannt und freue mich auf meine erste 
		intern. Fortbildung.  
	  
 
  
27. März 2010 
	
		Der erste Tag vom Reitkurs auf dem Stormurhof liegt 
		hinter mir. 11 Reiterinnen und Reiter haben den Weg auf die tolle Anlage 
		von Fam. Schiff gefunden. Jetzt gilt es diesen Reitern den letzten 
		Schliff für das hier stattfindende Jugend- und Freizeitturnier im Mai zu 
		geben bzw. sie gut auf die kommenden Reitsaison vorzubereiten. Die 
		Bedingungen hier sind klasse. Wir haben die Ovalbahn, das Viereck und 
		die Halle zur Verfügung. Als Krönung des Wochenendes habe ich noch die 
		neue Ferienwohnung mit Kamin zur Übernachtung erhalten. Besser kann man 
		es als Kursleiter kaum haben. 
		 Ich hoffe nur, dass alle Teilnehmer die Zeitumstellung 
		in der heutigen Nacht nicht verschlafen und morgen pünktlich um 09.00 
		Uhr ( oder 08.00 Uhr alter Zeit) wieder in den Startlöchern stehen. Ich 
		freue mich auf euch!!!  
 
26. März 2010 
	
		Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die am 
		letzten Wochenende den Basispass Pferdekunde mit Erfolg bestanden haben. 
		Ich habe mich sehr über die guten Leistungen von Euch gefreut. Vielen 
		Dank an die Prüfungsvorsitzende Bianca Müller. Sie hat mit sehr viel 
		Gefühl und Geschick die Prüfung geleitet. 
		 Seit letzten Sonntag ist auch eine Tochter von Bjarni 
		bei mir. Sie soll in den nächsten Wochen die Grundlagen für ein sicheres 
		Reitpferd erlernen. Ich bin ganz gespannt, wie sie ihrem Vater ähnelt. 
		Die ersten Schritte sind schon gemacht.:-)    
 
21. März 2010 
	
		Prüfungstag in Fröttstädt. Heute werden 10 von 
		11 Kursteilnehmern versuchen den Basispass Pferdekunde  hier in 
		Thüringen zu bestehen. Als Prüferin konnte ich Bianca Müller gewinnen. 
		Ab 09.00 Uhr geht es los. Dann heisst es Daumen drücken, dass die Nerven 
		und Pferde mitspielen. Ich wünsche allen Teilnehmer viel Spass und 
		Erfolg. Der Osterreitkurs auf Solbakur ist seit gestern 
		ausgebucht!!!!  
 
18. März 2010 
	
		10 Teilnehmer waren wir in diesem Jahr bei dem 
		Turniervorbereitungskurs auf Tara. Leider fand der Kurs ausschließlich 
		in der Reithalle statt, da die Ovalbahn noch mit Eis und Schnee bedeckt 
		war. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Alle Teilnehmer 
		haben hart und gut sowohl mit sich wie auch mit den einzelnen Pferden 
		gearbeitet. Ich bin schon gespannt, den ein oder anderen auf den 
		Turnieren zu begegnen. 
		 Da sich jetzt doch das Frühjahr bemerkbar macht, 
		flattern fast täglich die Anmeldungen für die Reitkurse ins Haus. Anbei 
		eine kleine Übersicht wie viele Plätze wir für die Kurse auf Solbakur 
		und in Sterley noch frei haben. 
	  
 
Osterreitkurs 
auf Solbakur                 
4 Plätze 
2. Sterley-Kurs Ende Mai                  
1 Platz 
Dualaktivierungskurs mit Pferd                  
1 Platz           
 
Dualaktivierungskurs ohne Pferd            
 4 Plätze      
 
  
13. März 2010 
	
		Achtung! Für den 2. Kurs auf dem Hof der Fam. Ulrich in Sterley habe 
	ich nur noch 3 freie Plätze zur Verfügung. Wer also noch dabei sein möchte, 
	sollte sich bitte mit mir in Verbindung setzen. ( Es wird keinen 3. Kurs im 
	Frühling geben!!!!)  
 
12. März 2010 
	11 Stunden benötigte ich von Lübeck nach Fröttstädt zum 
	API-Lehrgang. Dabei waren es gerade mal 450 km. Aber der Wintereinbruch 
	brachte den Verkehr zum Erliegen und so ging es nur im Schritttempo 
	vorwärts. Um kurz nach drei Uhr nachts bin ich auf dem Islandpferdehof 
	Domäne angekommen. Nach einer kurzen Nacht erwarteten mich 11 Teilnehmer um 
	an dem API-Kurs teilzunehmen. Am übernächsten Wochenende findet die Prüfung 
	statt, daher heisst es in den nächsten zwei Wochen für alle Lernen, Lernen 
	und nochmals Lernen. Ich wünsche Euch viel Spass dabei:-) 
	Am nächsten Wochenende findet der Turniervorbereitungskurs auf dem 
	Islandpferdehof Tara statt. Ich hoffe, dass das Wetter diesmal ein bisschen 
	mehr mitspielt und wir auch die Ovalbahn für die Turniervorbereitung nutzen 
	können. Ich freue mich schon auf den Kurs, weil ich viele bekannte Gesichter 
	wiedersehen werde.  
  
01. März 2010 
	Auf dem Islandpferdehof Vindholar gab es am Sonntag eine 
	Fortbildung zum Thema "Hestadagarrichter". Astrid Holz hatte Reiter, Richter 
	und Trainer eingeladen, um diesen die Erneuerungen für das Richten von 
	Hestadagarn  näher zu bringen. So wird z.B. bei dieser "neuen" 
	Turnierform im Notenbereich zwischen 1 und 5 ( ähnlich unserem 
	Schulnotensystem) gerichtet. Außerdem sollen die Reiter noch mehr Kommentare 
	für ihre Ritte erhalten. Ab der nächsten Woche beginnt dann 
	auch wieder die Saison. Am nächsten Wochenende holen wir den eigentlich für 
	Januar geplanten API-Kurs " Basispass Pferdekunde" in Thüringen nach. 
  
14. Februar 2010 
	
		Ein Pferd, einen Schlitten und eine Kamera bescherten 
		uns heute jede Menge Spass und ein paar tolle Fotos. Vielen Dank an 
		meine Bianca für die tollen Winterfotos. :-) Klickt 
		einfach auf eines der Fotos und schon landet ihr in der Fotogalerie 
		2010, die mit diesen Bildern eröffnet wird.  
 
  
   
11. Februar 2010 
Leider müssen wir den Dualaktivierungskurs, der am letzten Wochenende im Februar 
stattfinden sollte, verschieben. Der kalte Winter verhindert leider, dass der 
Bau der Reithalle und des Reitplatzes auf dem Islandpferdehof Solbakur pünktlich 
zum Kursbeginn fertig gestellt werden  kann. Daher haben wir uns 
entschieden den Kurs auf den Frühsommer zu legen. Dies hat natürlich auch seine 
Vorteile, da wir so im Sommer, bei deutlich wärmeren Temperaturen es bestimmt 
angenehmer haben werden. 
Außerdem steht der Kurs für den API-Kurs  jetzt fest. Der Kurs wird in den 
Sommerferien stattfinden. Die Anmeldungen bitte direkt über den
Islandpferdehof Solbakur 
vornehmen. 
Die neuen Daten von den Veranstaltungen findet ihr wie gewohnt unter
Termine. 
 
  
08. Februar 2010 
	
		Der erneute Wintereinbruch verhindert zur Zeit leider 
		die Arbeit mit den Pferden. Reitstunden und Beritt müssen  bis auf 
		weiteres leider verschoben werden, da die neue Reithalle und der 
		Reitplatz noch nicht fertig gestellt werden konnten. Ich geniesse diese 
		freie Zeit, freue mich aber gleichzeitig darauf, wieder anfangen zu 
		können, denn die nächste Saison steht in den Startlöchern. 
	  
 
23. Januar 2010 
	
		Wir haben für den API-Kurs in Thüringen zwei neue 
		Termine gefunden. Der Termin für den API-Kurs in Schleswig-Holstein 
		steht leider noch nicht definitiv. Nähere Infos werden aber folgen. 
		 Die Fortbildung bei der IPZV-Ausbilderin Elisabeth 
		Berger war ein voller Erfolg. Anhand von verschiedenen Pferden konnten 
		wir unsere Ideen in der weiteren Ausbildung von Pferd und Reiter 
		theoretisch und praktisch anbringen. Es war spannend zu sehen, wie sich 
		die Pferde und Reiter unter den verschiedenen Ideen veränderten. 
		 Die Termine für die Reitkurse auf Tara stehen fest und 
		wurden in dem Terminkalender integriert. 
	  
 
  
09. Januar 2010 
	
		Erneuter Wintereinbruch in Norddeutschland und in 
		Thüringen verhinderten leider meinen Basispasskurs Pferdekunde in 
		Fröttstädt. Es tut mir wirklich leid, dass wir den Kurs absagen mussten, 
		aber gegen dieses Wetter ist man machtlos. Wir werden in den nächsten 
		Tagen bekannt geben, ob und wann der Kurs nachgeholt werden könnte. 
		 Ich hoffe nur, dass sich das Wetter in der nächsten 
		Woche deutlich besser präsentieren wird, da es dann zur 
		Trainerfortbildung nach Belar gehen soll. 
		 In der nächsten Woche wird auch der Termin für den 
		diesjährigen API-Kurs bekannt gegeben. Er wird wohl in den Sommerferien 
		stattfinden!!!!  
 
03. Januar 2010 
	
		Ich wünsche Euch allen ein frohes, neues und vor allen 
		Dingen gesundes Jahr 2010. 
		 Für den Dualaktivierungskurs Ende Februar auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur gibt es noch 3 freie Plätze für Leute mit Pferd 
		und noch 4 Plätze für Teilnehmer ohne Pferd. Also wer noch Interesse an 
		dem Kurs hat, sollte sich schnell über
		Steffi Lanz anmelden. 
		 Auch für den Kurs Basispass Pferdekunde in Thüringen 
		gibt es noch 1-2 freie Plätze. Da ich an beiden Wochenende direkt zum 
		Hof fahre, könnte ich sogar Teilnehmer aus dem Norden mitnehmen. Bei 
		Interesse meldet Euch einfach bei mir.  
 
    
	
		
			31. Dezember 2009 Der 
			letzte Eintrag für dieses Jahr !!!! Ich 
			wünsche Euch allen eine tolle Sylvesternacht. Lasst es ordentlich 
			krachen!!! Ich freue mich auf ein neues Jahr mit Euch. Ich bin 
			gespannt was sich in diesem Jahr so alles ereignen wird. Lassen wir 
			uns mal überraschen!!!! 27. Dezember 2009   
			 Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes 
			Weihnachtsfest und geniesst die letzten Tage des alten Jahres in 
			vollen Zügen. Im Terminkalender habe ich noch einige Termine ändern 
			müssen, daher bitte nicht wundern, aber einige Richttermine habe ich 
			falsch eingetragen. Der aktuelle 
			Terminkalender steht euch jetzt zur Verfügung. 
			24. Dezember 2009 Ich 
			wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch 
			ins neue Jahr.
			   14. Dezember 2009 Da 
			der Kurs in Sterley bei Gaby Ulrich bereits nach wenigen Tagen 
			ausgebucht war, haben wir uns entschlossen einen zweiten Kurs dort 
			anzubieten. Dieser Kurs wird ein Wochenende nach dem ersten Kurs 
			stattfinden und ist genau wie die anderen Kurse in Sterley auch 1,5 
			Tage lang. Anmeldungen bitte direkt über mich vornehmen. 
			12. Dezember 2009 Bitte 
			achtet auf die geänderten Termine in dem Terminkalender. Da die 
			internationale Richterfortbildung mit Dr.Gerd Heuschmann im April 
			stattfinden wird, musste leider der ein oder andere Kurs verschoben 
			werden.
			 In den Herbstferien wird wohl auf dem 
			Islandpferdehof Solbakur ein API-Kurs mit der Möglichkeit zum Erwerb 
			der bronzenen und silbernen Abzeichen des IPZV´s stattfinden. Ein 
			genauer Termin folgt Mitte Januar. 03. Dezember 2009 Leider hat sich in dem Terminkalender ein Fehler eingeschlichen. Der 
			Dualaktivierungskurs findet definitiv vom 27/28. Februar 2010 statt. 
			Der andere Termin war falsch!!! 02. Dezember 2009 Aufgrund einiger Nachfragen, hier noch ein paar Infos zu dem 
			Dualaktivierungskurs im Februar. Der Kurs wird von mir und von 
			Martina Schreuder geleitet. Martina ist ebenfalls 
			Dualaktivierungstrainerin und kommt aus der Nähe von Kiel. Martina 
			hat mit Islandpferden bisher wenig zu tun gehabt, was für die 
			Dualaktivierung aber auch nicht so wichtig ist, dafür hat sie ein 
			gutes Auge und Beobachtungsgabe was das Verhalten/Bewegung der 
			Pferde betrifft. Ich glaube, dass die Kombination von uns beiden als 
			Lehrgangsleiter, eine sehr gute Wahl für den Kurs ist. Wir freuen 
			uns auf jeden Fall beide schon auf das Wochenende und sind gespannt, 
			wie es bei euch ankommt.:-) Unser Ziel für 
			das Wochenende ist es, Euch die Möglichkeiten,  die uns die 
			Dualaktivierung bietet, näher zu bringen. Da der Kurs sowohl Theorie 
			wie auch Praxis beinhaltet, kann man als Teilnehmer mit und ohne 
			Pferd teilnehmen.
			 29. November 2009 Ich 
			wünsche Euch einen schönen ersten Advent!!! Wie versprochen ist der
			Terminkalender für 2010 online. Leider 
			wurden noch nicht alle Termine von den Höfen bestätigt, sodass der 
			ein oder andere Kurs noch in der Auflistung fehlt. Ich hoffe, dass 
			wieder für jeden etwas dabei sein wird. Erstmals werde ich in im nächsten Jahr auch einen Kurs zu dem 
			spannenden Thema "Dualaktivierung" 
			anbieten. Im Herbst wird es dann auch noch einen API-Kurs für 
			sämtliche bronzenen/silbernen Reit-,Tölt- und Gangabzeichen auf dem 
			Islandpferdehof Solbakur geben.
			 Anmeldungen für die jeweiligen Kurse werden von 
			den entsprechenden Höfen entgegengenommen. Die Ausnahme bilden nur 
			die Kurse auf dem Hof der Fam. Ullrich in Sterley. Hier laufen die 
			Anmeldungen direkt über mich.
			   21. November 2009 Die 
			Daten sind bis auf einige Ausnahmen wieder vorhanden. Jetzt werden 
			die Einstellungen auf dem Computer wieder neu installiert und dann 
			kann es losgehen. Trotzdem sind leider einige email-Adressen oder 
			auch emails verloren gegangen. Aber aus Schaden wird man ja 
			bekanntlich klug. :-) Heute beginnt der 
			letzte Kurs dieses Jahres auf dem Islandpferdehof Tara. Mit 12 
			Teilnehmern ist dieser Kurs wieder mehr als gut besucht. Ich freue 
			mich auf Euch !!!!! Die Kurse für das 
			nächste Jahr sind auch schon so gut wie unter Dach und Fach und 
			werden zum ersten Advent hin veröffentlicht. So wie es aussieht wird 
			es im nächsten Jahr wieder einen IPZV-Basispass-Lehrgang  in 
			Thüringen geben.
			 Alles weitere am 1. Advent!!!!!! 
			16. November 2009 Leider 
			ist der Thailandurlaub schon wieder Schnee von gestern. Aber toll 
			war es:-)) Langsam, aber sicher kommen  auch 
			die Daten aus meinem Computer wieder zum Vorschein. Allerdings 
			scheint das Problem doch schwerwiegender als bisher befürchtet. 
			Am nächsten Wochenende findet der letzte Kurs für dieses Jahr statt. 
			Auf dem Islandpferdehof Tara kann uns das Wetter nichts anhaben, da 
			wir zusätzlich zu der Reitbahn auch die neue Reithalle zur Verfügung 
			haben. 
			   23. 
			Oktober 2009 Leider hat 
			mein Computer seit einer Woche seinen Geist aufgegeben und alle 
			Datenspeicher mitgenommen. Daher möchte ich auf diesem Wege alle, 
			die mir schon die Terminplanung für 2010 geschickt haben, bitten,  
			mir diese bitte noch einmal per emails zukommen zu lassen. Ich bin 
			zur Zeit auf den Laptop umgestiegen, sodass ich emails empfangen 
			kann. Damit verschiebt sich die Veröffentlichung von den Terminen 
			wohl auch auf Ende November/Anfang Dezember.
			 Vielen Dank für Euer Verständnis!!! 
			15. Oktober 2009 
			Bis zum 20. Oktober haben die Höfe, auf denen ich im letzten Jahr 
			Reitkurse gegeben habe, die Möglichkeit ihre Wunschtermine mir 
			zukommen zu lassen. Danach werde ich die ersten Termine für das Jahr 
			2010 hier auf der Homepage veröffentlichen. 
			 Für den Reitkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur 
			haben wir noch 1,5 Plätze frei. Bei Interesse wendet euch einfach an 
			den Islandpferdehof 
			Solbakur. Anbei noch ein Foto von meinem neuen 
			Arbeitsplatz in der Sparkasse.:-)) 
			  
			04. Oktober 2009 
			Isländische Verhältnisse sorgten bei dem Reitkurs auf 
			dem Hof der Fam. Ulrich in Sterley für eine besondere Atmosphäre. 
			Keine langen Regenzeiten, sondern kurze Schauer und dann wieder 
			Sonnenschein, sorgten für ständig wechselnde Kleidung der 
			Kursteilnehmer. Der Kurs hat wieder mal viel Spass gemacht, wir 
			haben alle dem Wetter getrotzt und uns bestens amüsiert. Ich freue 
			mich schon auf das nächste Jahr:-) 
			Anfang des Jahres wird es auf dem Islandpferdehof 
			Solbakur einen Kurs zum Thema "Dualaktivierung und Positionierung" 
			geben. Der genaue Termin wird Anfang November bekannt gegeben. 
			
			 29. September 2009 
			Die neue Seite zum Thema "Dualaktivierung" ist 
			online. Sie ist zwar noch nicht komplett fertig, aber die ersten 
			Infos könnt ihr bereits nachlesen. 
			So langsam aber sicher fängt auch die Planung für das 
			Jahr 2010 an. Die ersten Turniere sind bereits auf der 
			Veranstaltertagung genehmigt worden. Im nächsten Jahr werde ich auf 
			jeden Fall versuchen, die Anzahl der Reitkurse ein wenig 
			einzuschränken, damit ich an den Wochenenden mal ein bisschen mehr 
			zu Hause bin. Mal gucken ob es klappt:-) 
			Anbei noch mal ein Foto von Manu während einer 
			Reitstunde. 
			 
			  
			  
			22. September 2009 
			Es ist immer das gleiche. Ich habe im Moment so gar 
			keine Lust mich an den Computer zu setzen und die Homepage zu 
			aktualisieren. Und dabei ist in letzter Zeit viel passiert. 
			England hat Susanne und mir gut gefallen. Wir hatten 
			super viel Spass und haben so ganz nebenbei noch unser Englisch ein 
			bisschen auffrischen können. Dies war aber auch bitter nötig, denn 
			am letzten Wochenende fand das Feif Judgeseminar in Hamburg statt. 
			Am Freitag und Samstag hielten 5 WM Richter ( aus Island, 
			Deutschland, Schweden, Niederlande, Schweiz) ein 
			Vorbereitungsseminar für die Internationale Sportrichterprüfung  
			ab. Dieses und die Prüfung fanden ebenfalls in der englischen 
			Sprache statt. Durch unseren Englandaufenthalt waren wir also gut 
			gerüstet und konnten den Dozenten auch wirklich gut folgen. Die 
			Theorieprüfung am Samstag Abend ging dann aber mehr schlecht als 
			recht über die Bühne. Allerdings konnte ich dann am Sonntag in der 
			Praktischen Prüfung alles wieder wett machen und bestand die 
			Prüfung. Ab sofort darf ich auch auf internationalen Turnieren als 
			Richter tätig sein. Ich freue mich total darüber, dass es gleich im 
			ersten Anlauf geklappt hat. 
			 Außerdem hat Bjarni eine neue 
			Reitbeteiligung erhalten. Nele Krüger wird ihn ab sofort mit mir 
			zusammen reiten und trainieren. Ich freue mich schon darauf, die 
			beiden im nächsten Sommer auf den Turnieren zu sehen. 
			 Am nächsten Wochenende findet für 
			mich als Richter das letzte Turnier in dieser Saison statt. Das 
			Gestüt "Heesberg" vor den Toren Neumünsters veranstaltet das letzte 
			After-Work-Turnier in diesem Jahr. 
			    
			 28. August 2009 
			Zur Zeit passiert so viel, dass ich leider nicht dazu 
			gekommen bin  meine Homepage mal zu aktualisieren. Aber zum 
			Winter hin wird es bestimmt besser ;-) 
			 Für das OSI Grenzdyck bin ich 
			zusammen mit Gesche Goede ( Sprecherin auf dem Turnier) und Sandra 
			Festerling mitten in der Nacht aufgebrochen. Schon die Hinfahrt 
			verlief so lustig, dass wir die Müdigkeit gut ignorieren konnten. 
			Das Turnier war wie immer genial. Das Richterkollegium hat sich seit 
			einigen Jahren kaum verändert und so ist es immer wieder ein grosses 
			Vergnügen, wenn wir uns alle bei Cili wiedertreffen. Dieses Jahr 
			hatten alle Richter zusammen eine Ferienwohnung genommen. Da war der 
			Spass schon vorprogrammiert. Am Sonntag abend war ich dann 
			allerdings auch froh zu Hause angekommen zu sein. Gut, dass Sandra 
			auch noch eine Strecke gefahren ist:-) 
			Da das OSI auf dem Stormurhof ausfiel, hatte ich am 
			letzten Wochenende frei. ( Auf jeden Fall dachte ich dies bis 
			Mittwoch, dann rief allerdings Mareike Köhler an) So hieß es am 
			Freitag nachmittag richten auf der Norddeutschen 
			Freizeitmeisterschaft in Ehndorf. Diese Meisterschaft hielt was sie 
			versprach. Es gab sehr viele verschiedene Prüfungen, die auch von 
			den Reitern sehr gut angenommen wurden. So war das Richten auch sehr 
			abwechslungsreich, da es sowohl Hestadagar- wie auch Sportprüfungen 
			gab. Auch Bjarni war mit Manuela wieder mit von der Partie. Er 
			konnte sich wie schon in Godemoor sowohl im Leichten Viergang wie 
			auch in der Töltprüfung T8 mit guten Noten präsentieren. In der 
			Töltprüfung reichte es sogar für den 2. Platz, obwohl er die 
			Leistung aus der Vorentscheidung nicht noch einmal abrufen konnte ( 
			5,8/6,0/5,7). Am nächsten 
			Wochenende bin ich wieder mit Gesche unterwegs. Diesmal geht es zu 
			dem OSI Schleuener Hof im Norden von Berlin. Ich bin schon ganz 
			gespannt, was für Pferde uns am Wochenende erwarten. 
			 Und noch eine Neuigkeit gibt es. Am 
			2. Septemberwochenende fliege ich zusammen mit Susanne Brengelmann 
			nach England und richte dort ein Islandpferdeturnier. Da ich bis 
			jetzt noch nie in Great Britain gerichtet habe freue ich mich total. 
			Ich werde auf jeden Fall berichten.   
			07. August 2009 
			Auch die zweite Hälfte des Kurses der Dualaktivierung 
			ist geschafft. Mit einer guten Leistung im Praxisteil und einer sehr 
			guten in der Theorie konnte ich mit dem Zertifikat 
			"Dualaktivierungstrainer" nach Hause fahren. Ich glaube ich bin 
			selten so gut gelaunt eine so lange Strecke unterwegs gewesen. Der 
			Kurs hat mir sehr viele neue Einblicke in die Welt der Pferde 
			gegeben und ich freue mich schon diese an Euch weiterzugeben. In 
			naher Zukunft wird es auch eine eigene Rubik zum Thema 
			Dualaktivierung, Positionsarbeit und Fahnenarbeit geben. Lasst euch 
			überraschen.:-) Ein paar 
			Fotos von dem Kurs findet ihr wenn ihr auf Zesel klickt. 
			
			  
			Der Tageskurs bei Anette Wrage war genial. Extra für 
			den Kurs wurde ein gut präparierte kleine Ovalbahn "gebaut". Da die 
			Ovalbahn ein ziemlich starkes Gefälle hatte, mussten Pferde und 
			Reiter hart arbeiten, um im taktklaren Tölt um die Bahn zu kommen. 
			Aber sie haben es geschafft!!! Anette hatte alles gut vorbeireitet 
			und so konnte der straffe Zeitplan eingehalten werden. Zwischen 
			Viereck und Ovalbahn ging es in den einzelnen Einheiten um das 
			Biegen der Pferde, korrektes Tölten, Stellungsreiten und 
			Rückwärtsrichten. Bei diesem Kurs waren Pferde ganz 
			unterschiedlicher Rassen wie z.B. Norweger, Haflinger, Isländer, 
			Trakehner, Shetties am Start.   
			23. Juli 2009 
			Die erste Hälfte des Kurses bei Michael Geitner ist 
			beendet. Es ist anstrengend, aber auch total spannend wie sich die 
			Pferde mit Hilfe der Dualaktivierung entwickeln. Sei es bei der 
			Positionierung, der Fahnenarbeit oder auch beim Longieren. Es ist 
			teilweise unvorstellbar wie schnell man Pferde und Menschen an die 
			Grenzen damit bringen kann. Auf Grund der hohen Temperaturen ( über 
			38 Grad) ist es schon mühsam sich zu konzentrieren. Da die 
			Praxisarbeit allerdings schon als Praktische Prüfung gilt, ist es 
			einfach unabdingbar. Auf jeden Fall macht es einen Heidenspass. Ich 
			freue mich schon viele Sachen an euch weitergeben zu können. 
			20. Juli 2009 
			Gestern noch auf dem Stormurhof heute schon im 
			bayrischen Rechtmehringen. Gleich nach einem tollen Kurs bei Fam. 
			Schiff habe ich mich mit dem Auto auf den Weg Richtung München 
			gemacht. Auf dem Gestüt von Michael Geitner geht es jetzt 7 Tage um 
			das Thema Dualaktivierung. Schon der erste Tag brachte einige 
			interessante Themen wie z.B. die monukulare Sehweise der Pferde auf 
			den Plan. Ich bin schon ganz gespannt wie es die nächsten Tage 
			weiter gehen wird. Ganz unerwartet für mich ist auch ein 
			Islandpferde auf dem Hof der Fam. Geitner, wo sich sonst 
			hauptsächlich Vollblüter für die Rennbahn befinden. Bei all den 
			"Riesen" fühle ich mich 20 Jahre zurück versetzt, als ich auch noch 
			Reitstunden in Grosspferdeställen genoss.  
		17. Juli 2009 
		
		In der Woche vom 20. Juli findet kein Reitunterricht 
		statt, da ich mich eine Woche lang fortbilde. In dieser Zeit bin ich 
		ausschließlich abends ab 19.00 Uhr auf dem Handy zu erreichen. Daher 
		bitte keine Anrufe auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. 
		
		 15. Juli 2009 
		An den letzten beiden Wochenenden bereiteten sich auf dem 
		Hof der Fam. Ulrich in Sterley 10 Teilnehmerinnen auf die Prüfung zum 
		Reitabzeichen Bronze und Silber vor. Jeweils von Freitag bis Sonntag 
		waren die Tage gefüllt mit Theorie, Reiten im Leichten Sitz, 
		Dressur-,Tölt- und Gangreiten. Am ersten Wochenende wurden wir von der 
		Hitze überrascht und wir mussten aufpassen, dass wir die Pferde nicht 
		überforderten. Das zweite Wochenende präsentierte sich dann eher 
		durchwachsen. Am Samstag sah der Reitplatz fast aus wie ein kleiner 
		Swimmingpool. Allerdings hatte der Wettergott am Sonntag ein Einsehen 
		und zeigte sich von seiner besten Seite. Fam. Ulrich hatte die komplette 
		Anlage hervorragend für die Prüfung vorbereitet. So wurde die Ovalbahn 
		und das Viereck abgeschleppt und abgepumpt. Die Pferde wurden schon um 
		sechs Uhr morgens gefüttert, die letzten Kuchen gebacken und der Sekt 
		kaltgestellt. Kein Wunder also, dass sich alle 10 Prüflinge richtig ins 
		Zeug gelegt haben, um bei dieser Vorbereitung auch zu glänzen. Dies 
		taten sie dann auch alle. Alle Teilnehmer bestanden ihr angestrebtes 
		Abzeichen. Für einige von ihnen ist jetzt der Weg zur Trainerlaufbahn 
		frei. 
		 Ich gratuliere von links nach 
		rechts: 
		      
		Nele Krüger, Lynn Ide, Sina Buch, Lea Clasen, 
		Katharina Heidbüchel,Stefanie Lanz, Kim Ide, Alexandra Jurat, Heidi Pomplun 
		Außerdem gratulieren wir alle Katharina Wolf aus 
		Thüringen zur bestandenen Nachprüfung. ( Katharina kam extra für das 
		Reiten im Leichten Sitz und bescherte uns einen schönen Thüringer 
		Abend.) Vielen Dank an alle 
		Helfer ( ohne Euch wäre die Prüfung nicht so reibungslos abgelaufen), an 
		Fam. Ulrich ( die Kurse bei Euch sind immer wieder genial), an die 
		Prüflinge ( auch wenn es die ein oder andere Träne gab, habt ihr bis zum 
		Schluss tapfer durchgehalten. Kompliment:-)), an die Prüfungsvorsitzende 
		Franziska Solte ( für die gute Notenfindung!!!), an alle die mir noch 
		Pferde für die Prüfung geliehen hätten bzw. haben ( Danke Petra, Britta, 
		Timm, Steffi und Gaby, ihr habt mir sehr damit geholfen zu wissen, noch 
		Pferde in der Hinterhand zu haben) und an alle, die ich in der 
		Aufzählung vergessen habe( Es ist schön zu wissen, dass es euch gibt und 
		ihr mir immer wieder helft, auch wenn ihr hier nicht genannt werdet, 
		weil ich euch wieder mal vergessen habe. Danke!!!)   
		27. Juni 2009 
		Zur Zeit stecke ich mitten im Reitkurs auf Solbakur. 
		Aber da ich gerade ein paar Fotos von Anja geschickt bekommen habe, 
		wollte ich euch diese nicht vorenthalten. Einfach auf das Bild klicken 
		und schon seit ihr auf der Fotogalerie. Auf dem Bild seht ihr Manu und 
		Timm nach der Endausscheidung in der Töltprüfung. 
		
		  
		22. Juni 2009 
			Das Turnier ist vorbei. Herzlichen 
			Glückwunsch an Manu und Timm zu dem erfolgreichen Abschneiden. Beide 
			haben ihre Pferde gut auf die Endausscheidungen vorbereitet und 
			konnten gute Noten sammeln. Etwas Pech an diesem Wochenende hatte Caro. Löste sich doch endlich 
			Brimnir im Tölt ein bisschen mehr, so wollte es diesmal mit dem 
			Galopp nicht so richtig klappen. Dafür war sie aber zum Anfeuern und 
			als Stütze für die anderen da. Das finde ich super!!!! 
			Ging es bei Lynn im Viergang noch nicht so gut wie 
			sich es sich vorgestellt hatte ( 5,40 als Endnote), lief es dafür in 
			der Dressur um so besser. Platz 1 für Lynn in der Gehorsam B. 
			Ich bin super stolz auf die Reiter, die Zuschauer, 
			die Anfeuerer und Schachtenbummler ( und wir hatten so einige davon) 
			und natürlich an die Pferde, die für euch so einiges gegeben haben. 
			Macht weiter so..... 
		  
	 
	21. Juni 2009 
		Neues vom Turnier: Timm konnte sich mit 
		"Schimmelchen" im B-Finale durchsetzen und ist jetzt im gleichen 
		A-Finale wie Manu. Jetzt heisst es gleich zweimal Daumen drücken. Im 
		Viergang konnte Manu Bjarni gut präsentieren und mit einer Note von 5,67 
		Punkten ins A-Finale einziehen. Jetzt müssen die beiden am Sonntag 
		zweimal in die Ovalbahn!!!! Naja, es gibt wohl schlimmeres:-) 
		 Aktuelle 
		Bilder folgen in den Tagen. Timm 
		musste sich im Mitternachtstölt heute nur ganz knapp geschlagen geben 
		und erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Wenn das mal nicht noch 
		Timms Lieblingsturnier wird. Viele Einsteller und Reitschüler vom 
		Islandpferdehof Solbakur kamen und haben kräftig mit angefeuert. Wie ihr 
		seht, hat es sich gelohnt!!!  
	20. Juni 2009 
		Bjarni startet an diesem Wochenende auf 
		dem Islandpferdegestüt Godemoor in der Nähe von Hamburg auf seinem 
		ersten Turnier. In der Töltprüfung T7 konnte er sich mit Manuela Trawka 
		in der Leistungsklasse 6 für die Endausscheidung qualifizieren. Timm 
		Haag wird im B-Finale an den Start gehen und hofft auf den Einzug ins 
		A-Finale. Am heutigen Tage wird Manu mit Bjarni auch im Viergang V5 an 
		den Start gehen. Mal gucken wie es in dieser Prüfung läuft.  
	  
	19. Juni 2009 
		Berlin ist immer eine Reise wert. Das 
		stimmt. Die Landesverbandsmeisterschaften Berlin-Brandenburg waren 
		wirklich eine Reise wert. Am Samstag stürmte es  bei strahlendem 
		Sonnenschein. Silke Köhler und ich richteten am Vormittag die 
		Dressurprüfungen und das Reiten im Leichten Sitz bevor es mit den 
		Ovalbahnprüfungen losging. Notenzettel, Kaffeetassen, Notenbretter und 
		die Tische mussten festgehalten werden, damit sie nicht vom Winde 
		verweht wurden. Am Sonntag legte sich der Wind und die Sonne übernahm 
		die Herrschaft. Interessant war das Richterteam, welches aus Gabi 
		Fürchtenschnieder, Ute Rick, Silke Köhler, Andrea Mitgau und Sandra 
		Feldmann bestand. Interessant deshalb, weil der Landesverband Richter 
		aus allen Ecken Deutschlands geholt hat. Trotzdem war das Richten sehr 
		harmonisch. 
	  
	06. Juni 2009 
		Sehr zur Freude von Veranstalter, 
		Richter und Reiter hielt das Sommerwetter auch für das Kronshof Special. 
		Lea und Lynn nahmen an diesem Riesenspektakel teil und waren in ihren 
		Prüfungen sehr erfolgreich. Beide konnten sich in den jeweiligen 
		Vorentscheidungen für die Endausscheidung qualifizieren und das war bei 
		diesem Starterfeld schon eine Meisterleistung. 
		 Auch auf dem Islandpferdehof Grönholm 
		schien das ganze Wochenende die Sonne. Was eigentlich sehr untypisch ist 
		für einen Reitkurs, den ich dort gebe. Sie war sogar so stark, dass wir 
		mit Sonnenschirm im Schatten sitzen mussten um nicht zu verbrennen.
		
		 Bjarni befindet sich auch wieder im 
		Training und macht sich zur Zeit ganz gut. Langsam aber sicher gehen wir 
		jetzt ins Passtraining über. Im Gelände klappt es teilweise schon ganz 
		gut. 
	  
	27. Mai 2009 
		Was soll ich über den Kurs bei Fam. 
		Ulrich in Sterley noch schreiben? Wie immer hatten wir super geniales 
		Wetter, eine tolle Stimmung, viel Spass, super gutes Essen ( mit viel 
		Kuchen, tollen Nachtisch, super Grillmeister) und geniale Teilnehmer. 
		Alles war wieder mal von Gaby, Hubert, Aileen, Lea und Finja gut 
		vorbereitet und so fühlten wir uns alle mal wieder "sauwohl". Da es sich 
		um den Frühlingskurs handelte waren wir zehn Teilnehmer. Für den 
		Herbstkurs werden wir wohl die Teilnehmerzahl wieder auf 8 begrenzen.
		
		 Am Sonntag hatten noch alle Teilnehmer 
		die Möglichkeit ihre Pferde zu wiegen. Das war dann doch mal ganz 
		spannend wie unterschiedlich schwer die Pferde waren. Bjarni wog z.B. 
		358 kg. Am kommenden Wochenende 
		findet das Kronshof Special 2009 statt. Ich bin schon ganz gespannt auf 
		das grosse Turnier. Welches mit 500 Startern eines der größten Turniere 
		in Deutschland darstellt.  
	  
	20. Mai 2009 
		Auch bei dem Afterwork-Turnier auf dem 
		Islandpferdegestüt Störtal ging die Erfolgsstory von den Amazonen 
		weiter. Alle Reitschüler konnten mit ihren Pferden mehr als nur 
		zufrieden sein und mischten bei den Entscheidungen ordentlich mit. Wer 
		welchen Platz gemacht hat, könnt ihr auf der Homepage vom Gestüt 
		nachlesen. Ich freue mich vor allen Dingen darüber, dass sich unter den 
		Mädels eine so tolle Gemeinschaft entwickelt hat, die sich unterstützt 
		und hilft. Denn reiten ist Teamwork und das lebt ihr!!! Überlegt doch 
		mal ob ihr nicht am Jugendländercup in diesem Jahr teilnehmen wollt!!!! 
		Das Turnier auf dem Islandpferdehof Stormurhof, welches 
		zum gleichen Zeitpunkt wie das Afterwork-Turnier stattfand, war ein 
		grosser Erfolg. Es passte wirklich alles, das Wetter, die 
		Richterkollegen, die Stimmung. Es war mal wieder ein tolles Turnier. Es 
		freut mich auch, dass viele Kursteilnehmer auf dem Turnier  
		geritten sind und ihre Pferde toll präsentiert haben. Es macht Spass, 
		wenn man sieht, dass Sachen, die man auf dem Kurs korrigiert hat, ein 
		paar Wochen später auch umgesetzt werden. 
		 Am nächsten Wochenende bin ich wieder 
		mal auf dem Hof der Fam. Ulrich in Sterley. Mit 10 Kursteilnehmern ist 
		der Kurs mal wieder komplett ausgebucht. Ich freue mich, dass wir auch 
		bei diesem Kurs wieder zwei "neue" Gesichter mit an Bord haben. 
		    
	07. Mai 2009 
		Einen super Start in die Turniersaison 
		2009 haben Nele, Lynn, Lea und Caro auf dem Turnier in Hörpel erwischt. 
		Nicht nur in den Ovalbahnprüfungen, sondern auch in den 
		Vielseitigkeitsprüfungen konnten die 4 punkten. So wurde Caro 5. im 
		Fahnenrennen, Nele kam in der V5 ins B-Finale und wurde dort 4. , Lynn 
		wurde 3. in der Gehorsam B und im schweren Viergang, sowie 4. im 
		Galopprennen, Lea wurde 1. in der Töltprüfung. Außerdem plazierten  
		sich die 4 Reiterinnen immer in den von ihnen gerittenen Prüfungen immer 
		unter den Top 20. Das ist ein toller Erfolg bei einem Starterfeld von 
		über 200 Startern und freut mich besonders, da man sieht, dass sich das 
		Wintertraining ausgezahlt hat. 
		 Ein besonderer Dank gilt auch an die 
		Eltern, ohne die eine solche Leistungssteigerung gar nicht möglich wäre. 
		Denn sie sorgen für den reibungslosen Ablauf, für die moralische 
		Unterstützung und für den Transport. 
		 Am nächsten Wochenende geht es für die 
		vier Mädels auf dem Islandpferdehof Störtal weiter, wenn auch teilweise 
		mit anderen Pferden. Da ich zum Richten auf das Jugend-und 
		Freizeitturnier  in Duddenhausen fahre, kann ich leider die Ritte 
		nur per news-ticker verfolgen.  
	  
	  29. April 2009 
		Am Wochenende steht das 
		Jugend-Master-Turnier in Hörpel an. Mit über 200 Startern ist es eines 
		der grössten Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Junioren außer 
		der Deutschen-Jugend-Islandpferdemeisterschaften. Dieses Turnier eignet 
		sich gut für die Qualifikation für die DJIM, da es im Vorfeld für alle 
		Teilnehmer einen Trainingstag bei hochkarätigen Trainern gibt. Vier Reitschülerinnen von mir sind 
		mit am Start. Ich drücke Euch für den ersten Start in diesem Jahr ganz 
		feste die Daumen und wünsche Euch vor allen Dingen ganz viel Spass bei 
		diesem Event. Mit von der Partie sind Lynn, Lea, Nele und Caro. 
		 Für den Kurs auf dem Islandpferdehof 
		Solbakur haben wir noch 2 Plätze zur Verfügung. Wer noch Interesse an 
		dem Kurs hat, sollte ich sich bei dem
		Islandpferdehof Solbakur
		melden.  
	21. April 2009 Endlich habe ich es geschafft die Bilder vom Osterkurs ins Netz zu stellen. 
	Vielen Dank an Katrin für die schönen Fotos.Wie ihr seht war auch ein Mangalaga dabei. 
	Die weiteren Fotos seht ihr 
	hier. 
	  
	20. April 2009 Die Hengstparade ist vorbei und hat am Sonntag anlässlich des Turniers 
	grossen Sport den Richtern  und Zuschauern geboten. Hochkarätige Pferde 
	wurden auf der Ovalbahn auf dem Islandpferdegestüt Vindholar präsentiert. So 
	wurden nicht selten Noten von 6,5 und höher gezogen. Für alle die nicht da 
	waren. Ihr habt was verpasst.  
19. April 2009 Anbei ein Bericht 
von dem Osterkurs auf dem Stormurhof. Leider kann ich zur Zeit keine Bilder ins 
Netz stellen. Warum??? Ich weiss es nicht, bin schon fast daran verzweifelt!!!  
	
		
			Turniervorbereitungskurs mit Andreas Windsio  
			10. / 11. April 2009 
			
			Mit Traditionen soll man nicht brechen, zumindest nicht, wenn es 
			Gute sind. In diesem Sinne fand nun zum wiederholten Male ein Kurs 
			zur Turniervorbereitung auf dem Stormurhof statt. Unser Trainer 
			Andreas Windsio arbeitete mit den 12 Teilnehmern an individuellen 
			Inhalten. Es ist bei Andreas einfach lobenswert, dass er jedes 
			Reiter-Pferdepaar an seinem momentanen Standpunkt abholt und mit 
			ihnen nach den Wünschen des Reiters arbeitet. Dabei ist es egal, ob 
			es um Töltarbeit auf der Ovalbahn, Gynastizierung im Viereck oder 
			Bodenarbeit geht. Andreas kann sich gut auf alle Wünsche einstellen 
			und vermittelt sein Wissen immer freundlich, geduldig und sehr 
			verständig.  
			Wir trafen uns am Karfreitagmorgen bei strahlendem 
			Frühlingssonnenschein und schon bei der Gruppeneinteilung war klar, 
			das wird ein T-shirt Wetter Kurs.  
			Soviel gute Vorzeichen, das konnte nur gut werden und zumindest 
			für mich kann ich sagen: Das ist es auch geworden.  
			Der Freitag stand vormittags ganz im Zeichen der Ovalbahn, denn 
			jeder sollte mal seine Wunschprüfung reiten und wurde dabei gefilmt. 
			Das war schon mal spannend und es fehlte eigentlich nur die Musik 
			für das richtige Feeling. 
			Nach dem leckeren Mittagessen gab es dann die Videos zu sehen und 
			alle durften fleißig mit analysieren.  
			Am Nachmittag gingen einige Teilnehmer wieder auf die Bahn um 
			weiter an ihren Prüfungsaufgaben zu feilen und ich ging mit einer 
			Freundin und Andreas zusammen auf den Reitplatz. Wir ließen uns von 
			ihm in die Anfänge des Longierens einweisen, was ich sehr spannend 
			und lehrreich fand.  
			Am Freitagabend gab es dann ein kleines Osterfeuer im kleinen 
			Kreis zum Ausklang des ersten Tages.  
			Am Samstag trafen wir und frisch und voller Tatendrang wieder und 
			es ging weiter mit dem Feinschliff, so dass wir nun alle fit für die 
			kommende Turniersaison sein dürften.  
			Ich denke, dass wir alle nicht nur eine Menge Spaß hatten, 
			sondern auch viel gelernt und aufgefrischt haben in diesen zwei 
			Tagen. So nahmen die Teilnehmer nicht nur hier und da einen kleinen 
			Sonnenbrand mit nach Hause, sondern auch gute Ansätze und Ideen.  
			Danke Andreas! 
			
			Petra Hillbrecht / IPF Stormur e.V. 
		 
	 
	
	   
10. April 2009 
	
		Nette Leute und Pferde erwarteten mich am letzten 
		Wochenende in Arlewatt auf dem Islandpferdehof Goesharder. Bei 
		strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind verbrachte ich zwei Tage im 
		Norden Schleswig-Holsteins. Extra für den Kurs hatte Nadja Thomsen Anne 
		als Köchin gewinnen können und das hat sich gelohnt!!! Es hat mir  
		Spass gemacht mal wieder einen neuen Hof und neue Reiter kennenzulernen. 
		Ich hoffe, Euch auch:-)) Ab heute findet auf dem 
		Stormurhof der Turniervorbereitungskurs  statt. Der Kurs ist schon 
		ausgebucht, aber für den Kurs im Juli gibt es noch neue freie Plätze!!!  
 
  
  
31. März 2009 
	
		JA, sie war fertig!!!! Die Reithalle 
		war pünktlich zum Kursbeginn am Samstag fertig gestellt, gewässert und 
		konnte von den elf Teilnehmern eingeweiht werden. Vielen Dank an Helmut 
		und die vielen Helfer, die dieses " Wunder" vollbracht haben. Schon am 
		Samstag konnten wir uns bei starkem Wind und Regen/Gewitter über diese 
		neue Reithalle freuen. Zitat einer Teilnehmerin: " Endlich mal ein 
		Reitkurs an dem ich mit einer Reithose auskomme!!!" Am 
		nächsten Wochenende steht keine Reithalle zur Verfügung, von daher hoffe 
		ich mal, dass der Wettergott ein Einsehen mit uns haben wird.  
 
  
27. März 2009 
	
		Die Zeit rennt und ruck zuck sind zwei Wochen um und auf der Homepage hat sich 
nichts getan:-) Das Wochenende bei Mike Geitner war für mich total spannend. Am Samstag ging es 
um die Positionierung von Pferd  und Besitzer. Schon hier fielen viele 
kleine Details auf, die das miteinander zwischen Tieren und den Menschen 
beeinflussen. Es war erstaunlich, wie geschickt und für den Besitzer kaum 
merklich,  das Pferd sich innerhalb von kürzester Zeit die Führungsposition 
zurück erobert hat. In Einzeleinheiten konnte so jeder sein Pferd auf die 
Dualaktivierung vorbereiten. Am Sonntag ging es dann ausschließlich um die 
gerittene Dualaktivierung. Mit verschiedenen Übungsparcours schaffte es Michal 
Geitner sowohl die aktiven wie auch die passiven Teilnehmer mit in seinen Bann zu 
ziehen. Schon in der zweiten Stunde konnte man bei vielen Pferden Fortschritte 
sehen. Mich hat die Methode begeistert und ich werde noch die ein oder andere 
Hospitantz  bei Mike machen.
		 Am Wochenende geht es wieder nach Marienheide. Da in dieser Woche noch 
ordentlich Schnee gefallen ist, hoffe ich, dass die Reithalle schon bereitbar 
ist. Dann könnte uns das Wetter nichts anhaben, aber ob es so ist??
	  
 
  
12. März 2009 
	
		Die Reitkurs-Saison hat am letzten Wochenende auf 
		Solbakur begonnen. Mit 8 Teilnehmern war der Kurs dann doch ausgebucht. 
		Alle Reiter haben fleißig mit den Pferden gearbeitet und hoffentlich 
		einiges für den Start in de Frühling mitnehmen können. 
		Am nächsten Wochenende bilde ich mich bei Michael Geitner in der 
		Dualaktivierung fort. Ich bin schon ganz gespannt, wie der Kurs in der 
		Nähe von Köln ablaufen wird und freue mich M.Geitner persönlich 
		kennenlernen zu können. Ich werde Euch in der nächsten Woche mehr 
		darüber berichten können:-) Der von der Fam. Hörnchen 
		organisierte Vereinskurs wird auf Grund der Nachfrage über 1,5 Tage 
		stattfinden. Nähere Infos erteilt die Fam. Hörnchen.
		
	  
 
06. März 2009 
	
		Für den Reitkurs am Samstag auf dem 
		Islandpferdehof Solbakur haben wir kurzfristig noch einen Platz frei. 
		Wer Interesse hat, kann sich gerne mit mir oder dem Hof in Verbindung 
		setzen. Achtung: Der Reitkurs auf 
		Groenholm wurde auf um einen Tag nach hinten verschoben. Der Kurs wird 
		am Sonntag und Montag über Pfingsten stattfinden. Bitte bei der Planung 
		berücksichtigen!!!!
	  
 
  
19. Februar 2009 
	
		Achtung!!! Es gibt wieder eine Terminverschiebung. Der 
		Herbstkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur wurde um eine Woche nach 
		hinten verschoben. 
		 Der Märzkurs auf Solbakur  und der API-Kurs in 
		Sterley im Juli sind bereits ausgebucht. Interessenten können sich noch 
		auf der Warteliste registrieren lassen. 
		 Diese und andere Änderungen sind bereits im 
		Terminkalender unter Termine registriert. Vom 20. 
		Februar bis zum 01. März befinde ich mich in Österreich und nur per sms 
		erreichbar.  
 
14. Februar 2009 
	
		Am Donnerstag fand in Güster der herzogliche 
		Isistammtisch  unter dem Thema "Akupunktur" statt. Als Referenten 
		konnten Dr. med. vet. Anne Michelsen und Dr. med. vet. Chantal Zierau 
		gewonnen werden. In einem ca. 45 min. Vortrag wurden uns Hintergründe 
		und Behandlungsmöglichkeiten zur Akupunktur beim Islandpferd näher 
		gebracht. Anschließend gab es noch genügend Möglichkeiten zum 
		Fachsimpeln und Quatschen. Es war ein toller, vor allen Dingen 
		informativer Abend.  
	  
 
09. Februar 2009 
	
		Geschafft!!! Alle Teilnehmer des Abzeichenlehrganges 
		haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Auch wenn bei dem einen oder 
		anderen es vielleicht nicht so geklappt hat, wie wir uns das gewünscht  
		haben, konnten alle nach der vierstündigen Prüfung die Urkunde mit dem 
		Vermerk " Bestanden" in den Händen halten. Vielen Dank an Steffi und 
		Timm für die Bereitstellung der Anlage, an Gudrun für die tolle Prüfung 
		und natürlich an alle Teilnehmer für ihr Durchhaltevermögen. 
	  
 
05. Februar 2009 
	
		Achtung!!! Für den API-Kurs  im Juli in Sterley 
		sind nur noch wenige Plätze frei. Wer noch dabei sein möchte, sollte 
		sich so schnell wie möglich anmelden. Infos und Anmeldungen können bei 
		mir angefordert werden Die Reitkurse auf dem 
		Islandpferdehof Lenk in Thüringen wurden leider abgesagt. Ich bedanke 
		mich an dieser Stelle bei Jördis und Katharina für das Vertrauen in den 
		letzten Jahren und wünsche Ihnen von Herzen alles Gute für die Zukunft. 
		Viel Glück!!! Anfang April gibt es noch einen neuen 
		Kurs auf dem Goesharder Islandpferdehof. Hier bin ich das erste Mal zu 
		Gast und bin schon ganz gespannt wie es wird. Der 
		Terminkalender wurde aktualisiert.  
 
  
03. Februar 2009 
	
		Wir haben den Reitkurs auf dem Islandpferdehof 
		Solbakur um eine Woche nach vorne verschoben. Dieses war leider 
		notwendig, 
		da ich mich an dem anderen Wochenende auf einer Fortbildung befinde. 
		Näheres unter Termine. 
		Der IPZV-Basispass beginnt  am Samstag wie 
		besprochen um 12.00 Uhr mit der Theorie im Feuerwehrgerätehaus in 
		Ratzbek.    
 
02. Februar 2009 
	
		Die IPZV-Sportrichterfortbildung  
		stand ganz unter dem Motto " Was sehen wir? Was wollen wir als 
		Sportrichter sehen und was nicht!" 30 Sportrichter fanden sich in der 
		Reitschule Berger in Berlar ein. Pünktlich um 11.00 Uhr  ging es 
		los. Warm eingepackt wurden uns in der Reithalle die ersten Pferde 
		vorgestellt, die die Reiter in unterschiedlichen Haltungspositionen 
		präsentierten. Kommentiert wurde diese Pferde von den Ausbilderinnen 
		Elisabeth Berger und Silke Feuchthofen. Nach einem reichhaltigen 
		Mittagessen ging es mit neuen Pferden weiter. Jetzt wurden wir in 
		Gruppen eingeteilt und jede Gruppe kommentierte die unterschiedlichen 
		Pferde in den jeweiligen Gängen um dann auf eine Note zu kommen. Hier 
		kam es zu lebhaften, interessanten Diskussionen. Das Notenspektrum bei 
		den verschiedenen Pferden ging von 3,0 und 9,0. 
		  
		 Am Sonntag ging es um 09.30 Uhr in der 
		Reithalle weiter. Wieder waren alle aktiv an dem Geschehen beteiligt. 
		Über Nacht hatte so viel Schnee gegeben, dass wir schon Angst hatten 
		überhaupt nach Hause zu kommen. Die Temperaturen sanken deutlich. Nichts 
		desto trotz machten wir mit kalten Füßen und Nasen weiter. Am 
		Nachmittag kam es dann zur Richtertagung. Hier ging es um die neuen 
		Leistungsklassen, dem neuen  Ausbildungssystem von 
		IPZV-Sportrichtern und um Änderungen im Richtsystem. Gegen 16.30 Uhr 
		brachen wir dann auf in Richtung Heimat. 
		  
		Vielen Dank Gaby, Elisabeth und dem Team der  Reitschule 
		Berger für die super Organisation und die tolle Verpflegung während der 
		zwei Tage. 
		   
 
26. Januar 2009 
	
		Am nächsten Wochenende führt mich der 
		Weg nach Berlar. Dort findet bei Elisabeth Berger die diesjährige 
		IPZV-Sportrichter-Fortbildung und Tagung statt. Die Agenda verspricht 
		viel und ich bin schon ganz gespannt wie die Veranstaltung abläuft. 
		Unter anderem sollen die Sportrichter das offenen Kommentieren von 
		gerittenen Sportprüfungen üben. Das letzte Mal war ich bei Elisabeth für 
		die Anerkennung als API-Prüfer und das ist schon etwas her. An diesem 
		Wochenende wird es keinen Unterricht geben!!!  
 
25. Januar 2009 
	
		So schnell war ich bei einem 
		Basispass-Kurs  noch nie. Sowohl  in der Theorie als auch in 
		der Praxis sind die Teilnehmer so motiviert und konzentriert bei der 
		Sache, dass wir mit dem Stoff an diesem Wochenende sehr gut 
		durchgekommen sind. Ich hoffe, dass es auch gut im Gedächtnis bleibt und 
		für die Prüfung im Februar abrufbar ist:-)  
 
19. Januar 2009 
	
		
			Der IPZV-Kurs "Basispass 
			Pferdekunde" beginnt am nächsten Samstag um 12. 00 Uhr auf dem 
			Islandpferdehof Solbakur in Ratzbek. Bitte bringt alle Schreibzeug, 
			warme Klamotten ( für die Praxisteile) und gute Laune mit. Die 
			genauen Zeiten für die Folgetermine besprechen wir dann am Samstag. 
			Ich freue mich schon auf Euch. 
		  
	 
 
  
16. Januar 2009 
	
		
			Bei den "Links" habe ich eine 
			interessante Homepage hinzugefügt. Bei dieser Seite handelt es sich 
			um ein Tagebuch über Lissy und ihrer Besitzerin Petra. Was die 
			beiden in den letzten Jahren erlebt und durchlebt haben, erfährt man 
			in dem Tagebuch, welches von Petra geführt wird. Es macht grossen 
			Spass den Werdegang der beiden zu verfolgen. Näheres findet ihr
			hier. 
		  
	 
 
11. Januar 2009 
	
		
			Ab diesem Jahr wird es eine 
			Änderung im Turniersport geben. Die Sportklassen (A,B,C,D) fallen 
			komplett weg und dafür wird es sog. Leistungsklassen geben. Dieses 
			wurde vom Länderrat gestern verabschiedet. Ich bin ganz gespannt, 
			wie sich das neue System bei uns etabliert. Lassen wir uns mal 
			überraschen. Näheres zu dem neuen System wird in den nächsten Tagen 
			unter der IPZV Seite veröffentlicht 
			werden.  
	 
 
10.Januar 2009 
	
		
			
				
					Die Termine für die Reitkurse in Marienheide sind online. 
				  
			 
			Da wir mit der Absage des API-Kurses über Ostern jetzt doch einige Anfragen zu 
dem Kurs erhalten haben, möchte ich Euch bitte bei Interesse an dem Reitkurs 
Kontakt mit mir oder dem Islandpferdehof Solbakur aufzunehmen, damit wir ggf. 
den Kurs doch noch stattfinden lassen können.
		  
	 
 
05. Januar 2009 
	
		Der Theoriekurs "IPZV-Basispass" findet 
		definitiv statt. Den genauen Zeitplan bekommen die Teilnehmer in den 
		nächsten Tagen per email zur Verfügung gestellt. Anmeldungen werden noch 
		vom Islandpferdehof 
		Solbakur entgegen genommen.
		 Der API-Kurs über Ostern wird dagegen 
		nicht stattfinden. Teilnehmer die Interesse an diesem Kurs gehabt haben, 
		können sich  ggf. zu dem API-Kurs in Sterley  anmelden. Die 
		Anmeldungen für diesen Kurs laufen direkt über 
		mich.
	  
 
01. Januar 2009 
	
		Das neue Jahr hat begonnen und wie ihr seht, ist diese 
		Seite so gut wie leer. Die letzten Neuigkeiten findet ihr jetzt im 
		Archiv. Das neue Jahr 
		bringt einige Veränderungen mit sich. So ändert sich noch der ein oder 
		andere Kurstermin, da es bei einigen Veranstaltern zu Überschneidungen 
		gekommen ist. Wir werden aber versuchen alles innerhalb der nächsten 2 
		Wochen zu aktualisieren. 
		 Außerdem haben sich die Preise bzw. die 
		Preisgestaltung für die Reitstunden verändert. Nachdem die Preise seit 
		der Euroumstellung stabil geblieben sind, hat sich jetzt in dieser 
		Sparte ein bisschen was getan. Diese Preise gelten ab dem heutigen 
		Zeitpunkt. Nähere Infos erhaltet ihr hier.
		
	  
 
		29. Dezember 2008 
		Das Weihnachtsfest ist wieder einmal 
		viel schneller vorbei gegangen als man es sich vorgestellt hat. 
		Ich wünsche Euch allen einen guten 
		Rutsch ins Neue Jahr und vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen 
		im Jahre 2008.  
		Leider müssen wir den Termin für den 
		Maikurs bei Fam. Ulrich in Sterley auf Grund einer Doppelbelegung 
		verschieben. Alle die sich bereits für den Kurs angemeldet haben, 
		bekommen diese Infos selbstverständlich noch zugemailt.  
		19.Dezember 2008 
		Langsam aber sicher nähert sich das Weihnachtsfest. 
		Bitte habt Verständnis dafür, dass ich zur Zeit keine Gutscheine mehr 
		mit der Post bis Weihnachten verschicken kann.  
		Bis nach Weihnachten wird es auch keinen 
		Reitunterricht mehr geben. Der erste Termin für Reitunterricht ist der 
		27. Dezember 2008. 
		Für 2009 wird es auch für die Reitstunden eine neue 
		Preisgestaltung geben. Näheres dazu werde ich in den nächsten Tagen  
		bekannt geben.   
		  
		14. Dezember 2008 
		Am nächsten Wochenende findet der letzte Reitkurs in 
		diesem Jahr auf dem Islandpferdegestüt Tara in Marienheide statt. Ich 
		bin schon ganz gespannt, da das Dach auf der neuen Reithalle schon drauf 
		ist. Der Reitkurs wird auf der Ovalbahn stattfinden. Allerdings steht 
		uns bei schlechtem Wetter  eine Reithalle zur Verfügung.  
		Bjarni wird im Moment gerade in die Wallachherde auf 
		Solbakur integriert. Dabei muss er sich durch die bestehende Rangordung 
		kämpfen. Aber ich glaube er ist im Moment total zufrieden mit der 
		Situation. Ich bin auf jeden Fall froh, die Entscheidung ihn kastrieren 
		zu lassen getroffen zu haben.  
		08. Dezember 2008 
		In Zusammenarbeit mit dem Islandpferdegestüt Solbakur 
		werde ich im Januar/Februar noch mal einen Basispass Pferdekunde 
		anbieten. Der Basispass ist Grundvoraussetzung für die Reitabzeichen und 
		Freizeitreitabzeichen des IPZVs, eignet sich jedoch auch für jeden, der 
		gerne seinen theoretischen Background auffrischen möchte.   
		  
		05. Dezember 2008 
		So wie es im Moment aussieht wird es einen Basispass 
		"Pferdekunde"  geben. Er wird an zwei Wochenenden im Januar/Februar 
		auf dem Islandpferdehof Solbakur stattfinden. Nähere Infos folgen am 
		Sonntag!!! Dann gibt es auch die Termine für den API-Kurs in Ratzbek. 
		01. Dezember 2008 
		Der Termin für den API-Kurs in Thüringen steht fest. 
		Außerdem wird es in diesem Jahr auch noch einen Frühlingskurs geben. Die 
		Termine stehen im Terminkalender. 
		30. November 2008 
		Es gibt einen neuen Bericht 
		vom Herbstkurs auf dem Ferienhof Lenk und Bilder vom
		Basispasspferdekunde ebenfalls aus Thüringen. 
		Beides wurde von Annett Thielert zusammengestellt. Vielen Dank dafür!!!! 
		Ein weiterer Dank geht an Lea Ulrich, die sich seit 
		mehr als einem Jahr schon um Skelfir kümmert. Wie gut es ihm auf der 
		neuen Welt geht, seht ihr hier!!! 
		
		  
		  
		27. November 2008 
		Die Termine für den ersten API-Kurs stehen 
		fest und können unter Termine abgerufen 
		werden. Bei Bedarf würde ich im Januar/Februar noch einen Kurs 
		IPZV-Basispass anbieten, wenn Interesse besteht. Der Basispass ist 
		Vorraussetzung für die IPZV-Reitabzeichen. Die genauen Daten für den 
		Oster API-Kurs auf Solbakur und dem Herbstkurs in Thüringen folgen in 
		den nächsten Tagen. 
		Neues Design auf der Homepage. Nach ca. 4 Jahren wird 
		es mal Zeit für was neues. Ich hoffe, es gefällt. 
		26. November 2008 
		Da die Kurse auf dem Hof der Fam. Ulrich immer so 
		beliebt sind, sind sie sehr schnell ausgebucht. Daher kann ich nur noch 
		ein paar Restplätze für den Herbstkurs anbieten. Ich 
		freue mich natürlich darüber, dass diese Kurse in Sterley so  Euren 
		Geschmack treffen:-) 
		25. November 2008 
		Der Terminkalender für 2009 ist bereits zum großen 
		Teil online. In Planung sind noch 1-2 API-Kurse hier oben im Norden und 
		ein API-Kurs in Thüringen. Nähere Infos folgen in Kürze.  
		Außerdem hat mir Annett noch ein paar Fotos zukommen 
		lassen, die ich in die Fotogalerie mit aufgenommen habe. Ich finde sie 
		spiegeln gut die tolle Stimmung bei dem diesjährigen Reitkurs wieder. 
		Einfach auf das Bild klicken und schon seit ihr in der Galerie 
		
		  
		22. November 2008 
		Der Reitkurs auf dem 
		Islandpferdehof Tara muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Da 
		es schon viele Anmeldungen für den Kurs gab, werden wir diesen am 
		20./21. Dezember stattfinden lassen.  
		Einige Seiten habe ich schon 
		verändert. Stöbert doch einfach die Seiten mal durch.  
		Auch die Seite von Bjarni habe 
		ich aktualisiert!!! Wenn ihr auf das Bild klickt, solltet ihr auf seiner 
		Seite mit den aktuellen Fotos sein:-) 
		
		  
		21. November 2008 
		Endlich haben wir es 
		geschafft, die Homepage wieder zum Laufen zu bekommen. Jetzt werde ich 
		mich im Laufe des Wochenendes an die Arbeit machen und den ein oder 
		anderen Bericht  aus diesem Jahr zu ergänzen, Fotos einzufügen und 
		den Terminkalender 2009 ins Netz zu stellen.  
		23. Oktober 2008 
		Für den Reitkurs an diesem Wochenende habe ich kurzfristig noch einen
      Platz frei. Der Kurs geht über 1,5 Tage und findet in Sterley auf dem Hof der Fam. Ulrich
      statt. Bei Interesse bitte melden!!! 
		Bjarni wurde am letzten Dienstag in der Tierklinik kastriert. Seit
      Freitag steht er jetzt wieder im Heimatstall in Ratzbek. Unter der Obhut von Steffi,
      bekommt er dort regelmässig seine Medikamente und darf stundenweisen schon mal auf den
      Paddock. Die Wunden heilen gut und schnell ab, sodass er bald wieder auf die Weide darf.
      Dann werden ihm ein paar Wochen Pause gegönnt, bevor es ins Wintertraining geht. 
		 
		Heute sind auch die emails an die Höfe für die Kursplanung 2009
      rausgegangen. Bin mal gespannt, wie sich das Kursprogramm im nächsten Jahr zusammensetzen
      wird.:-)) 
		21. Oktober 2008 
		Ein Reitkurs, bei dem man im Oktober im T-Shirt unterrichten kann???? Wo
      gibt es denn so was????? 
		Das Daumendrücken hat geholfen und wir hatten auf dem Reitkurs in
      Thüringen super geniales Wetter. Tatsächlich konnten wir im T-Shirt die Herbsttage
      genießen, sodass die Mittagspause und die Theorie draußen stattfinden konnte. Einige
      Altbekannte aber auch einige neue Gesichter fanden den Weg auf den Islandpferdehof Lenk.
      Es war eine super tolle Truppe, die dieses Wochenende einfach unvergesslich machen werden.
      Am Abend gab es ein Essen einer alten Burgfestung mit Besteigung des Turmes. Rannstedt bei
      Nacht!!!! Für so ein Wochenende nimmt man gerne die lange Fahrtzeit in Kauf. 
		07. Oktober 2008 
		Die Kursplanung für 2009 wird  in den nächsten Wochen starten.
      Ich werde die Höfe, auf denen ich 2008 Kurse abgehalten haben automatisch anmailen. Alle
      anderen Höfe oder Veranstalter möchte ich bitten selber mit mir Kontakt auf zu nehmen.
      Die endgültige Terminvergabe wird dann wohl Ende November/Anfang Dezember  erfolgen,
      da dann auch erst die Termine vom IPZV und der Feif bekannt gegeben werden. 
		 
		06. Oktober 2008 
		Das Wetter beim Gymnastizierungskurs erinnerte eigentlich mehr an den
      API-Kurs über Ostern. Es regnete und regnete. Aber zum Glück hatten wir unsere Halle und
      konnten so mehr oder weniger ungestört  den Untericht im trockenen abhalten. Da wir
      bei diesem Kurs mit einer Theorie-Einheit begannen und dann auch noch 10 Kursteilnehmer
      hatten, ging es am Samstag ziemlich lange und fing am Sonntag wieder früh an. Aber alle
      Teilnehmer waren konzentriert und eifrig bei der Sache, sodass jeder etwas mit nach Hause
      nehmen kann. Ich hoffe nur für die Thüringer Reiter, dass wir am nächsten Wochen nicht
      so ein Wetter haben werden. Drückt mal alle die Daumen:-) 
		  
		01. Oktober 2008 
		Das Jugend-und Freizeitturnier des IPRV-Sandkrug  war ein voller
      Erfolg. Ich genoss die 2-tägige Veranstaltung, die jede Menge Abwechslung für Zuschauer
      und Richter bot. So gab es z.B. spannende Fahnenrennen, schnelle Galopprennen mit Stopper,
      kniffelige Geländeprüfungen mit und ohne Sprünge, Staffetenviergangprüfung,
      Akkustik-Tölt, Mitternachts-Tölt u.v.m. Natürlich gab es auch die bekannten
      Viergang-und Töltprüfungen. Es war wieder mal ein tolles Turnier mit einem super Flair. 
		Am nächsten Wochenende findet der Gymnastizierungskurs in Ratzbek
      statt. Ich bin schon ganz gespannt, wie dieser Themenkurs wird.:-)) 
		16. September 2008 
		Dieses Wochenende war für mich ganz spannend. War ich am Samstag noch
      bei Fam. Wrage  in Quaal, um dort einen Reitkurs abzuhalten; so fand ich mich am
      Sonntag in Sillerup bei Fam. Wiendieck wieder. Hier fand der IPZV-Nord Kinder-und
      Jugendtag statt. Mit 10 Teilnehmern, wobei 3 davon auch noch männlichen Geschlechtes
      waren,  war der Kurstag gut besucht. Viele kannte ich noch vom "Regen"-Kurs
      vom letzten Jahr, aber es waren auch einige "neue" Gesichter zu sehen.  Es
      war ein bunt zusammen gewürfelter Haufen von Jugendlichen, die sich jedoch alle super
      verstanden. So kam eine Teilnehmerin mit ihrem gerade erst angerittenen Pferd ( sie ist
      das 4 mal alleine geritten) und zwei Teilnehmer schon mit ihren Turnier erprobten Stuten.
      Es war ein sehr kurzweiliger und lustiger Kurs. Vielen Dank noch mal an Sybille, die sich
      ganz schön dahinter geklemmt hat, dass der Kurs überhaupt stattfindet und uns den Tag
      über bestens versorgt hat. 
		09. September 2008 
		Am nächsten Sonntag findet auf dem Islandpferdehof Groenholm der
      Kinder-und Jugendtag vom IPZV-Nord statt. Eingeladen sind alle Kinder-und Jugendliche, die
      Mitglied im IPZV-Nord sind. Die Teilnehmer müssen nur für die Unterkunft und Verpflegung
      etwas bezahlen. Alle anderen Kosten übernimmt der Verein. Näheres unter 
		www.ipzv.de  
		08. September 2008 
		Am letzten Wochenende fand das Vindholarkeppni in Stapelfeldt statt. Bei
      strahlendem Himmel  zeigten die Reiter und Pferde sehr gute Leistungen, die mit Noten
      von bis zu 9,0 belohnt wurden. Es war wieder mal ein rund um gelungenes Turnier, welches
      keine Wünschen offen liess und welches wirklich für jeden Reiter-und Pferdetyp geeignet
      war, da es viele verschiedene Prüfungen gab. 
		Gestern habe ich auch die Bilder von Annika bekommen, die sie am
      vorletzten Wochenende geschossen hat. Obwohl die äußeren Bedingungen nicht die besten
      waren, sind die Fotos ( aus meiner Sicht heraus) wirklich gut geworden. Ich hoffe, dass
      ich euch das ein oder andere bald mal hier zeigen kann. 
		05. September 2008 
		Immer wieder ein Erlebnis ist das OSI Grenzdyck in Xanten bei Cili
      Beuse. Diesmal fing der Spass schon auf der Hinfahrt an. Sollten Sandra Festerling und ich
      doch um 15.00 Uhr am Freitag die Gehorsam A richten und steckten leider um 14.30 Uhr noch
      im Stau:-) Um genau zwei Minuten vor drei fuhren wir dann mit qualmenden Reifen auf den
      Hof und begannen pünklich mit der Prüfung. Untergebracht in einem (auf dem ersten Blick)
      total genialen Turmzimmer verbrachten wir drei tolle Tage am Niederrhein. Viel gelacht,
      wenig geschlafen, dafür aber getanzt und gerichtet. Das ist die Kurzform von dem
      Wochenende:-) 
		  
		21. August 2008 
		Endlich kommt wieder Bewegung auf diese Seite!!! Die letzten Wochen habe
      ich mir mal eine Auszeit von der "Aktualisierung" der Homepage genommen. Aber
      einige Feunde ( z.B. Ute:-)) meinten, jetzt wäre es genug. 
		Dabei ist im letzten Monat gar nicht viel passiert. Der August war frei
      von Reitkursen und Turnieren und so habe ich viel Zeit zu Hause verbracht. Habe ein
      bisschen Schreibtischarbeit gemacht und mehr Reitstunden in der Woche gegeben. Die
      Wochenenden habe ich dann zum Relaxen genossen.  
		Außerdem habe ich mich dazu entschieden, dass Bjarni zum Herbst hin
      kastriert wird und ich ihn als 5 Gänger weiter behalten werde. Ich glaube, dass diese
      Entscheidung für ihn die richtige ist, da er so auch wieder in eine größere Herde
      integriert werden kann.  
		Letztes Wochenende fand in Bad Segeberg das Breitensportturnier statt.
      Ich war als Richter dort und muss sagen, dass ich über die Beteilgung der Isländer sehr
      enttäuscht war. Es waren ins. 2 Islandpferde bei den Prüfungen anwesend. Aus meiner
      Sicht müssen wir aufpassen, dass wir gerade auf einem solchen Turnier die Islandpferde
      mehr herausheben, da es dort ein sehr breites Publikum gibt. Ich hoffe, dass es im
      nächsten Jahr ein größeres Teilnehmerfeld, bei evt. auch anderen Prüfungen geben wird. 
		Zu guter letzt wurde mir doch vor unserer Haustür das Auto
      aufgebrochen. Kurz vor halb neun rief mich die Polizei an und bat mich zum Auto. Dort traf
      mich fast der Schlag, da das Beifahrerfenster eingeschlagen war. Navi und Anzüge wurde
      geklaut. ( War alles nicht älter als 4 Wochen!!!) 
		Und: Nach wie vor kann ich leider nicht die Homepage hochladen, sodass
      nur einige Seiten erneuert werden können.  
		  
		21. Juli 2008 
		Bei typischem Islandwetter fand an diesem Wochenende der Reitkurs auf
      dem Stormurhof statt. Eine, noch von dem OSI festlich geschmückte, Ovalbahn brachte viel
      Flair mit in den Kurs hinein. Nur die Theorie wurde in der Reithalle abgehalten, ansonsten
      zog es alle Beteiligten auf die Ovalbahn oder in das Dressurviereck. Obwohl wohl jeder der
      Reiter mind. einmal nass geworden ist. Aber wie es auf Island so üblich ist, kam nach dem
      Regen die Sonne und trocknete die Klamotten geschwindt.( Nur die Schuhe leider nicht.)
        Bilder von dem Kurs folgen hoffentlich in Kürze. 
		11. Juli 2008 
		Die Norddeutsche auf dem Islandpferdehof Norderheide in Hörpel bildet
      den Höhepunkt im Juli. 3 volle Tage Sport-und Jugendprüfungen stehen auf dem Programm.
      Wie schon oft auf den Turnieren in diesem Jahr, werden wir als Richter auch hier intensive
      Maul- und Ausrüstungskontrollen durchführen. Diese von der Feif eingeführten Kontrollen
      haben sich als durchaus sinnvoll erwiesen. Ich würde mich freuen, wenn wir auf diesem
      Turnier wenige Verletzungen finden würden. 
		07. Juli 2008 
		Man kann es ja kaum glauben, aber auch das OSI auf dem Stormurhof fand
      tatsächlich bei super Wetter statt. Nicht so gross wie eigentlich erwartet, aber dafür
      mit eigenem Charme ausgestattet. Lynn hat sich in der schweren Viergangprüfung und in der
      Geländeprüfung gut in Szene setzen können und wurde in beiden Prüfungen
      Zweitplazierte.  
		Am nächsten Wochenende findet das nächste Turnier, die Jugend-und
      Sportmeisterschaften vom IPZV-Nord, in Hörpel statt. Die Starterlisten lassen spannende
      Wettkämpfe erwarten!!!  
		05. Juli 2008 
		Leider ist der Islandurlaub schon wieder vorbei. Wir hatten die ganze
      Zeit nur Sonnenschein und super Wetter ( das war auch gut so, wenn man seine Regenjacke
      vergessen hat!!!). Wir haben jeden Tag neue Touren unternommen und viel von der Insel
      gesehen. Bei Lena und Finnur konnten wir dann auch noch einige
      "Original"-Isländer ausprobieren. So kamen auch die Pferde nicht zu kurz. 
		 
		23. Juni 2008 
		Heute morgen starten wir Richtung Island. Die Koffer sind in der letzten
      Minute gepackt worden und um acht Uhr geht es los. Ab Montag, den 30. Juni bin ich wieder
      zu erreichen.:-) 
		22. Juni 2008 
		Von Freitag bis Sonntag ging wieder einmal das Mittsommernachtsturnier
      auf Godemoor. Das Wetter hielt bis zur letzten Prüfung, dann brachen die Dämme.... 
		Lynn Ide konnte mit ihrem Pferd, Lettnir vom Heidehof, in der schweren
      Viergangprüfung  V2 5,63 Punkte erreiten und hat sich damit die Qualifikation für
      die Deutsche Jugendmeisterschaft geholt. In der Gehorsam B kam sie mit 0,1 Punkten
      Unterschied auf einen guten zweiten Platz.  Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen
      Leistungen. 
		  
		18. Juni 2008 
		Auf dem Breitensportturnier in Bargfeldt-Stegen trauten sich Kaddel und
      Ute nun auch mal, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und siehe da, alles war halb
      so schlimm und beide konnten sich gut in Szene setzen. Beide haben ihre Pferde gut auf der
      Ovalbahn vorgestellt und sind über sich hinaus gewachsen. Wer hätte, dass noch vor einem
      Jahr gedacht. Ich bin stolz auf Euch und freue mich über die Platzierungen. 
		Das Mittsommernachtsturnier auf Godemoor fängt  schon am Freitag
      um 11.00 Uhr an. Wie ich erfahren habe, soll die Sport A Klasse dieses Jahr sehr gut
      besucht sein. Also alle mal vorbei kommen und gucken..... 
		Ab Montag werde ich mich dann für eine Woche auf Island herumtreiben.
      Wir werden Lena und Finnur besuchen und uns mit Freunden die Insel angucken. 
		 
		11. Juni 2008 
      
    
      Am letzten Wochenende fand wieder einmal ein Reitkurs in Ratzbek statt.
      Da die Wetterprognosen sehr gut waren, fingen wir schon um halb neun mit dem Kurs an,
      damit wir die heißen Stunden nicht in der Reithalle verbringen mussten. Das hat sich
      gelohnt, da wir so intensiv mit den Pferden arbeiten konnten und die Mittagszeit schön in
      der Sonne geniessen konnten. Am Samstag abend genossen wir das Grillen im Schatten und
      lauschten den Erzählungen von Nele und Hanne, die gerade vom Turnier auf dem
      Islandpferdehof Kranichtal wieder kamen. Nele konnte sich mit einer guten Leistung in der
      3-Gangprüfung präsentieren. Jetzt heisst es üben,üben und üben, damit sie auch mal in
      der Viergangprüfung starten kann.:-) 
      Vor 2 Wochen war ich mit Alexandra und Sandra auf dem Islandpferdehof
      Tara um die Reiterspiele zu richten. Da bei uns im Norden Hochsommer herrschte, fuhren wir
      gutgelaunt und mit luftigen Sachen gen Süden. Nachts um halb drei eingetroffen, ging es
      auch auf den kürzesten Weg ins Bett. Am nächsten Morgen wollten wir es kaum glauben. In
      Norden Sonne und Hitze, hier im Süden bedeckt, Regen und Gewitter. Aber davon liessen wir
      uns nicht erschüttern. Die Reiterspiele finden halt bei jedem Wetter statt. Am Sonntag
      hatte dann der Wettergott ein Einsehen und es wurde knallig heiss. ( Das war uns
      natürlich auch nicht recht:-) ) Es war ein sehr entspanntes Turnier, welches mit viel
      Liebe zu Details vorbereitet wurde und welches eigentlich im nächsten Jahr wieder
      stattfinden sollte. :-)) 
     
    
        
      28. Mai 2008 
      Immer noch kann ich  nicht die komplette Homepage  wieder
      aktivieren. Von daher lassen leider die Bilder von den verschiedenen Reitkursen noch auf
      sich warten.  
      Der Terminkalender mit einigen neuen Kursen wurde allerdings
      aktualisiert. Wer also in diesem Jahr noch an einem Reitkurs teilnehmen möchte, sollte
      doch mal in dem Kalender stöbern.  
      25. Mai 2008 
      Auf dem Heidhof in Sieverdingen fand am letzten Wochenende der zweite
      Reikurs mit mir statt. Da der Heidhof nur gute 150 km von uns entfernt ist, habe ich
      kurzerhand Bjarni mitgenommen. Birthe Fedderke bot mir eine super Box mit Paddock und
      Weide für die zwei Tage an. So hatte ich das Glück, dass ich vor und nach dem Reitkurs
        noch mit ihm arbeiten konnte. Dabei lernte ich auch das unglaubliche
      Ausreitgelände kennen. Das ist einfach genial!!! Direkt vom Hof geht es in das weite
      Reitwegenetz. Unglaublich!!! Wer mal ein paar Tage ausspannen möchte, sollte sich einfach
      mal auf dem Heidhof  einmieten. Es lohnt sich garantiert. 
        
      18. Mai 2008 
      Der Reitkurs auf Groenholm feierte in diesem Jahr eine Premiere. In all
      den Jahren, die ich mittlerweile schon gen Norden fahre, fand der Reitkurs immer bei Regen
      oder Sturm statt. Dieses Mal jedoch lachte die Sonne so sehr, dass wir uns immer wieder
      mit Sonnencreme einreiben mussten, um keinen Sonnenbrand zu bekommen. So macht der
      Reitkurs doppelt soviel Spass!!! 
      Das After-Work-Turnier auf dem Islandpferdegestüt Störtal war ein ein
      voller Erfolg. Mit einer Grenze von 70 Teilnehmern, war dieses beliebte Turnier sehr gut
      besucht. Bis um 22.30 Uhr wurde um den Sieg geritten. Dabei war es spannend bis zum
      letzten Ritt und auch die Reiter vom Islandpferdehof Solbakur konnten sich gut in Szene
      setzen. 
        
      08. Mai 2008 
      Herzlichen Glückwunsch an den Islandpferdeverein Stormurhof e.V. für
      das gelungene Jugend-und Freizeitturnier. Alles spielte mit, die Organisation was super,
      das Wetter ( man mag es kaum glauben) genial, das Richterteam hamonierte gut und die
      Reiter zeigte teilweise geniale Leistungen.  Ich freue mich schon auf das OSI im Juli
      bei Euch!!! 
      07. Mai 2008 
      Leider bekomme ich die Homepage nicht so hochgeladen, wie
      ich es gerne hätte.  
      29. April 2008 
      Der erste Sonnenbrand war vorprogrammiert beim Frühlingskurs auf dem
      Hof der Fam. Ulrich in Sterley. Wie schon bei den vorangangenen 2 Reitkursen im letzten
      Jahr konnten wir uns auch in diesem Jahr auf das Wetter, die gute Stimmung und die total
      entspannte Atmosphäre verlassen. Mehr dazu in einem Artikel von Ute. Vielen Dank dafür. 
     
   
 
    
    
  Die Bilder folgen, sobald sie bei mir eingetroffen sind. 
  Auch wenn das Wetter heute nicht so optimal ist, sagen die
  Wetterexperten für das Wochenende gutes Wetter voraus. Dies würde mich besonders für
  den Islandpferdeverein Stormuhof freuen, da die letzten Jahre ihr Turnier immer mehr oder
  weniger ins Wasser gefallen ist.   
 
  
    
      
          
        22. April 2008 
       
      Sonniges Wetter und 16 Teilnehmer fanden den Weg auf dem Stormurhof. Mit
      ganz unterschiedlichen Interessen und Problemen wurde das Wochenende über gearbeitet. Vom
      gerade angeritten Jungpferd bis zum Turnierpferd war alles vertreten. Anstrengend bei so
      vielen Teilnehmern, aber gut, waren die 2 Tage. Nun hoffe ich natürlich, dass das Tunier
      auf dem Stormurhof in zwei Wochen genau so ein super Wetter vorweisen kann. Lassen wir uns
      überraschen.   
      Am nächsten Wochenende findet wieder ein Kurs auf dem Hof der Fam.
      Ulrich in Sterley statt. Dieses Mal gibt es ein besonderes Highlight, da wir eine
      Physiotherapeutin für das Wochenende gewinnnen konnten, die für die Reiter eine
      kostengünstige Massage anbietet. Wenn das kein Wellness-Kurs ist???? 
      
        15. April 2008 
       
      Ein Ereignis der Extraklasse stellte die diesjährige Hengstparade in
      Stapelfeldt dar. Mit hochkarätigen Pferden wurde die Saison eröffnet. In den
      Endausscheidungen gab es nicht selten Noten zwischen 7,5 und 9,0 zu sehen. Es war ein
      Vergnügen auf diesem Turnier zu richten. 
      Am nächsten Wochenende findet der erste von zwei Reitkursen mit mir auf
      dem Stormurhof statt. Für den zweiten Kurs gibt es noch freie Plätze, der erste ist
      leider komplett ausgebucht.  
      So langsam aber sicher erholt sich Bjarni auch wieder von seiner
      Bronchities, sodass wir hoffentlich in der nächsten Woche wieder ins Trainingsprogamm
      einsteigen können. Im Moment erhält er leider nur ein leichtes Erholungstraining. Auf
      jeden Fall wird er mich zum Kurs in Sterley begleiten, damit wir mal wieder auf einer
      Ovalbahn üben können.  
      
          
        06. April 2008 
       
      Anbei ein Bericht über den Prüfungsablauf aus der Sicht
      einer freiwilligen Helferin von der letzten API-Prüfung am 30.03.2008 
      
          
        (mit erlebt von Barbara) 
        
       
     
    
      Ich erreiche den Hof, sehe einzelne Prüflinge die letzten
      Vorbereitungen treffen. Das Hallo" oder Guten Morgen" kommt wie
      immer freundlich, aber heute etwas verhalten, als wäre ein kleiner bis mittelgroßer
      Kloß zu umzingeln, bevor der nette Gruß heraus darf. Jeder ist mit sich und seinem Pferd
      beschäftigt, so dass ich mich noch etwas umsehen kann. Ich staune, der ohnehin sehr
      gepflegte Hof von Timm und Steffi sieht heute noch besser aus. Alles ist gehegt,
      aufgeräumt, geharkt
 Die Pferde sind satt und zufrieden, denn es gab schon um 5 Uhr
      (alte Zeit 4 Uhr!) Futter, damit auch jeder noch in Ruhe mümmeln konnte, bevor es
      losging. Timms Schlafmangel war ihm kaum anzumerken, wie immer war er mit mehreren
      Aufträgen gleichzeitig beschäftigt, und arbeitete diese gelassen, zuverlässig und
      zügig ab. Der Richterplatz auf dem großen Anhänger war hergerichtet, die Halle
      glänzte, die Kittel und Jacken, die zum Schutz beim Putzen getragen wurden, wurden durch
      feine Jacketts ersetzt, letzte Fussel entfernt, Haare gekämmt und Kragen hergerichtet. So
      mancher Isi wunderte sich, wieso ausgerechnet heute so oft mit Mähnenspray auf
      querstehendes Fell gesprüht wurde, wo das doch sonst nie störte. Mit ihrer üblichen
      Gelassenheit nahmen sie auch diese ungewöhnlichen Verhaltensweisen ihrer Menschen hin,
      denn schließlich, und darauf kann man sich verlassen, Extrafutter gibt es immer, wenn man
      diese Späßchen schön mitmacht. Andreas war inzwischen schon da, verbreitete mit seinem
      verschmitzten Lächeln gute Stimmung, die Pferde wurden auf dem Abreiteplatz oder in der
      Halle warm geritten und man wartete auf die Prüfungsvorsitzende Eva Petersen. Sie
      ist da", tiefes Durchatmen, Sammeln draußen vor der Reithalle, Vorstellen der
      Prüferin und der Prüflinge und Start. Nachdem das Prüfungsteam den Anhänger erklommen
      hatte, alle nötigen Utensilien hervorgekramt waren, konnte die Prüfung beginnen. Durch
      das große Hallentor ritten die ersten drei Reiterinnen in die Halle ein, absolvierten den
      Töltteil und verließen die Halle durch den Hinterausgang, der sich wie von Geisterhand
      öffnete und wieder schloss. So ging es weiter, als wäre es schon oft so gewesen. Jeder
      stand an seinem Platz, ließ die Prüflinge rein oder raus, half auf dem Abreiteplatz beim
      Umsatteln, Verschnallen, Steigbügel verlängern oder verkürzen,
damit jede
      Teilnehmerin gut vorbereitet die praktischen Prüfungsteile Tölt, Dressur und leichter
      Sitz für das Reitabzeichen in Bronze reiten konnte. Genauso gut vorbereitet und
      gewissenhaft wie die Großen" machten all dies die beiden jüngsten
      Teilnehmerinnen Hanna (9) und Maire (11) für das Gangreitabzeichen. Gegen Ende dieser
      Prüfungsabschnitte wurden auf dem Abreiteplatz bereits die Pferde vorbereitet, die mit
      ins Gelände gehen sollten, um den Aufgaben des Freizeitreitabzeichens gerecht werden zu
      können. Nachdem die Geländereiter zurück und die Pferde versorgt waren, konnte kurz
      durchgeatmet werden, denn da gab es noch etwas zu bewältigen - die theoretische Prüfung.
      Diejenigen, die grad nicht geprüft wurden, wiederholten noch mal einige Fragen aus der
      Theorie oder versuchten etwas zu entspannen. Das mit der Entspannung war nicht immer so
      erfolgreich, wie das eine oder andere wippende Knie anzeigte. Bald hatten es alle
      geschafft und schon ging es los, mit wirren Gedanken: Ob ich es wohl geschafft
      habe?", Ich glaub ich bin durchgerasselt.", Ach, Hauptsache ich hab
      bestanden und wenn es mit 4 ist, das ist mir dann auch egal.". Durch diese Gedanken
      schlängelte sich Andreas, holte etwas aus dem Auto und ließ frech noch die Bemerkung
      fallen: Ich glaub eine von euch muss noch mal kurz rein." Sein verschmitztes
      Grinsen wurde nun auch schon mal als schadenfroh interpretiert. Bald die Erlösung, beide
      Prüfer kamen nach draußen und Eva Petersen verkündete die Ergebnisse. Alle hatten
      bestanden und nicht nur das, die erreichten Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen.
      Dann gab es noch reichlich Freude, Sekt und fröhliches Treiben bis alle irgendwann nach
      Hause mussten. Ach, fast hätte ich es vergessen, die SONNE schien den ganzen Tag, wie
      sagt ein Sprichwort so schön: Wenn Engel reiten
"  
      
     
    
      
          
          
          
          
        02. April 2008 
        Einige Fotos vom Reitabzeichenkurs sind online!!! 
          
        Alle Kursteilnehmer nach der Notenbekanntgabe!!! 
          
        Oder wie stellt ihr Euch den leichten Sitz vor? 
          
        Haben tatsächlich alle bestanden oder muss noch jemand rein zu den
        Prüfern? 
        31. März 2008 
       
     
    
      6 Tage API-Kurs in Ratzbek sind heute zu Ende gegangen. Heute am letzten
      Tag belohnte uns das Wetter für die letzten Tage und zeigte sich von seiner besten Seite.
      Nachdem wir die ganzen Tage am Leichten Sitz, Dressur- und Töltreiten gepfeilt hatten,
      mussten die Prüflingen das gelernte nun der WM-Richterin und API-Prüferin Eva Petersen
      vorführen.Bei den Reitern klappte dies trotz Aufregung und Lampenfieber gut.   
      Alle 11 Teilnehmer konnten ihre gewünschten Abzeichen mit nach Hause nehmen. Es gab sogar
      2 Reiter, die das bronzene Reitabzeichen Abzeichen mit Auszeichnung und 2 Reiter, die mit
      sehr gut bestanden haben. Ich freue mich über die insgesamt gezeigten guten Leistungen
      von Eva Klay, Hanna Höher, Maire Henke, Hannalies Krüger, Steffi Lanz, Sina Buch, Alex
      Jurat, Heidi Plompun, Andrea Ide, Sonja Böhm und Katharina Heidbüchel. Ein ganz
      besonderer Dank gilt an das Team um Tim Haag vom Islandpferdehof Solbakur, das für einen
      reibungslosen Prüfungs-und auch Kursablauf sorgte. 
      Unser gemeinsames Foto folgt in den nächsten Tagen. 
     
    
      
        17. März 2008 
       
      Die Reithalle steht noch nicht, aber Uli und Helmut vom
      Islandpferdegestüt Tara hoffen immer noch, dass die Reithalle Ende Mai steht. Ich drücke
      die Daumen!!! Am letzten Wochenende hätten wir sie auf jeden Fall gebrauchen können.
      Nachdem am Samstag das Wetter noch mitspielte, war am Sonntag Nieselregen angesagt. Aber
      die 11 Teilnehmer ritten tapfer ihre Stunden zu Ende und wurden dafür von ihren Pferden
      mit guten Ergebnissen belohnt. Ich drücke den Turnierreitern von Tara die Daumen für die
      kommenden Turniere und hoffe, dass die engagierten Freizeitreiter weiterhin so erfolgreich
      mit ihren Pferden arbeiten.  
      Am Freitag startet der erste API-Kurs auf Solbakur. Ich bin schon ganz
      gespannt und freue mich auf den hoffentlich sonnenreichen Osterkurs.  
      
        11. März 2008 
       
      Die Vorbereitungen für den API-Kurs laufen. Die Paddocks für die
      Gastpferde werden hergerichtet und die Teilnehmer bereiten sich zum grossen Teil bereits
      auf die einzelnen Prüfungsfächer vor. Ich bin schon ganz gespannt und freue mich riesig
      auf den Kurs. Ich werde die nächsten Tage damit verbringen, die Theorie zu sichten und
      vorzubereiten.  
      Am Wochenende bin ich auf dem Islandpferdegestüt Tara zum
      traditionellen Frühlingskurs. Mal gucken, ob die Grundmauern von der neuen Reithalle
      schon stehen!!! 
      
        06. März 2008 
       
      Durch kurzfristige Absagen haben wir für den Oster-API-Kurs auf dem
      Islandpferdehof Solbakur in Ratzbek noch zwei freie Plätze zur Verfügung. Bei Interesse
      meldet euch bitte bei mir oder direkt auf dem Hof. Dieser Kurs ist auch ohne
      Prüfungsabsichten buchbar.  
      
        03. März 2008 
        "Der Prinz und seine Princesses" hätte der Titel für den
        Jugendreitkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur lauten können. Kein einziger männlicher
        Teilnehmer verirrte sich zu dem Kurs, was dem Spass an dem Kurs allerdings keinen Abbruch
        tat. Mit viel Elan und Eifer waren die Princesses beim Reiten dabei. So macht das
        Unterrichten natürlich super viel Spass. 
        Das Training mit Bjarni hat in der letzten Woche begonnen. Jetzt will
        ich wieder regelmässig mit ihm arbeiten. Ich werde hier an dieser Stelle über unser
        weiterkommen berichten. 
        26. Februar 2008 
       
     
   
  
    
      "Kein Furz kennt Wurz" lautete mal der Slogan, den
      Hannes Kirchmaier  von der Feif, für den Lipperthof in Wurz entworfen hat. Dies hat
      sich spätestens seit dem letzten Wochenende geändert. 3 Tage lang fand auf dem Hof von
      Fam. Reber die Sportrichtertagung und Trainer/Sportrichterfortbildung mit 145 Teilnehmern
        statt. Eine rundum gelungene Fortbildung, die mit  Referenten wie Þórarinn
      Eymundsson, Júlio Borba und Michael Lausiger glänzen konnte.Namhafte Reiter wie Nicole
      Kempf, Jolly Schrenk, Frauke Walter und Steffi Kleis stellten Pferde in unterschiedlichen
      Ausbildungsstufen vor. Diese Pferde wurden dann von den Referenten, die mit Headphone
      ausgestattet waren, gearbeitet und danach kommentiert von den Richtern und den anderen
      Referenten.Am Sonntag gab es dann noch mal eine Fortbildung bezüglich
      Beschlagskontrollen, bevor es gegen vier Uhr wieder in den Norden ging. Es war ein sehr
      lehrreiches, anstrengendes und geselliges Wochenende mit dem Fazit, dass vor uns noch ein
      langer Weg liegt. 
     
   
  
    
      
          
        08. Februar 2008 
        Ich bin für eine  Woche im Urlaub und erst ab Montag
        dem 18. Februar wieder in Lübeck!  
          
        07. Februar 2008 
          
          
        Mein zweiter Basispass Pferdekunde fand in diesem Jahr in Thüringen auf
          dem Islandpferdehof Lenk statt. Wieder nahmen 13 Teilnehmer an dem Kurs teil. Am
        nächsten Samstag heisst es Daumen drücken, denn dann kommt Bärbel von Erden um das
        Wissen der Teilnehmer zu überprüfen. 
        28. Januar 2008 
        H e r z l i c h e n  G l ü c k w u n s c h  
          
        zur bestandenen Prüfung für den IPZV-Basispass Pferdekunde. Alle 13
        Teilnehmer haben das Abzeichen bestanden und dürfen sich somit zu den ersten
        Basispassinhabern des IPZV´s zählen. Jetzt ist der Weg für weitere Abzeichen geebnet.
        Vielen Dank für den netten Kurs und weiterhin viel Erfolg bei den nächsten Stufen... 
        16. Januar 2008 
        Kurzfristig findet Anfang Februar ein weiterer
        IPZV-Basispass statt. Dieser Kurs wird mit mir vom Islandpferdehof Lenk in Thüringen
        angeboten. Anmeldungen und Infos bekommt ihr über Fam.
        Lenk. 
          
        14. Januar 2008 
        Der erste Teil vom IPZV-Basispass liegt hinter mir und den
        13 Teilnehmern. Zwei Tage lang gab es Theorie zu den Themen: Verladen,Haltung und
        Fütterung eines Islandpferdes sowie diverse Krankheiten. Außerdem gab es praktische
        Unterweisungen zu den Themen korrektes Führen und Verladen eines Pferdes. Der zweite Teil
        des Lehrganges findet dann in zwei Wochen statt. Am Sonntag wird es dann ernst, denn dann
        geht es an die Prüfung:-) 
          
       
     
      
    
      
        
          
              
           
         
       
     
    
      
        11. Januar 2008 
        Die letzten Vorbereitungen für den Basispass Pferdekunde laufen. Die
        Unterlagen vom IPZV sind auf dem Weg zu mir. Ich bin schon ganz gespannt, was uns am
        Wochenende in Ratzbek erwartet, da auch ich die Theorieunterlagen noch nicht komplett zu
        Gesicht bekommen habe. Damit wir bei der ganzen Theorie uns die Finger nicht wundschreiben
        müssen, werden wir auf jeden Fall auch den ein oder anderen Praxisblock mit einbauen. 
        Der Terminkalender wurde in der Zwischenzeit noch mal aktualisiert.  
       
     
    04. Januar 2008 
    
      Der April-Kurs bei Fam. Ullrich in Sterley ist bereits ausgebucht. Die
      ersten Anfragen und Buchungen für den API-Kurs im März auf dem Islandpferdehof Solbakur
      trudeln langsam ein. Das neue Ausbildungsschema des IPZV´s scheint doch gut angenommen
        zu werden. Das freut mich, da gerade bei diesen Ausbildungslehrgängen das
      theoretische Wissen nicht zu kurz kommt:-) 
      Für den "Basispass" Pferdekunde haben wir noch ca. 5 Plätze
      frei. Termine und nähere Infos findet ihr unter: www.Islandpferde-Solbakur.de 
     
      
   
 
01.Januar 2008 
  
    
      Ich wünsche Euch allen ein frohes, erfolgreiches und vor allen Dingen
      gesundes Jahr 2008.  
      Der Januar beginnt gleich mit dem API-Kurs "Basispass
      Pferdekunde" auf dem Islandpferdehof Solbakur. Es wird ebenfalls einen API-Kurs auf
      Solbakur geben, auf dem diverse Abzeichen abgelegt werden können. Bitte beachtet, dass
      für die Reitabzeichen der "Basispass Pferdekunde" Voraussetzung ist. Das ist
      neu in diesem Jahr.  
      Die älteren News aus 2007 findet ihr im "Archiv". 
     
   
 
  
  
    
      20. Dezember 2007 
      Die Termine für den Basispass im Januar 2008 stehen fest.
      Intessenten können diese bei mir oder bei Steffi Lanz ( info@islandpferde-solbakur.de) anfordern.
      Die Prüfung wird am Sonntag, den 27. Januar stattfinden. 
      11. Dezember 2007 
      Im Terminkalender hat es noch einige Änderungen gegeben.
      Danke Ute:-))  
        
      08. Dezember 2007 
      Ab dem Jahr 2008 wird es eine neue API ( Allgemeine
      Prüfungsordnung für Islandpferde) geben. Diese schreibt für die Teilnahme an
      sämtlichen Reitabzeichen- und Freizeitreitabzeichenlehrgängen die erfolgreiche Teilnahme
      am Lehrgang "Basispass Pferdekunde" vor. Von daher
      werde ich in Zusammenarbeit mit dem Islandpferdegestüt Solbakur in den Monaten
      Januar/Februar 2008 einen solchen Lehrgang anbieten. Dieser Kurs eignet sich für alle,
      die in den nächsten Jahren ein Abzeichen beim IPZV machen möchten; für Reiter, die sich
      gerade ein Pferd gekauft haben oder noch kaufen möchten;für Reiter, die mehr
      theoretisches Hintergrundwissen über ihre Lieblinge haben wollen. Nähere Infos folgen in
      den nächsten Tagen.  
      Geschafft!!! Ich habe die ersten Termine für das neue
      Kalenderjahr ins Netz gestellt. Unter "Termine"
      könnt ihr die einzelnen Kursdaten einsehen. 
      22. November 2007 
      Ich bin aus dem Urlaub wieder zurück!!! Allen Unkenrufen zum Trotz
      haben wir es wieder nach Lübeck geschafft. 
      Die Kursplanung für 2008 geht jetzt in die endscheidende Phase. Ich
      habe von den meisten Höfen die Wunschtermine erhalten und werde diese in den nächsten
      Tagen koordinieren. Ich hoffe, dass ich die Termine spätestens Anfang Dezember im Netz
      präsentieren kann. 
      Am Wochenende bin ich auf einer API-Fortbildung in Marxen. Dort wird das
      neue Ausbildungssystem des IPZV´s präsentiert. Dieses wird ab 2008 in Kraft treten.  
      Am letzten Wochenende fand auf dem Heidhof in Sieverdingen der für mich
      letzte Reitkurs im Jahre 2007 statt. Es war ein toller Kurs!!! Das Wetter war gut, die
      Anlage in einem sehr guten Zustand und das Essen grandios.  
     
    28.Oktober 2007 
    Ich habe fertig!!! Ab sofort bin ich für zwei Wochen im
    Urlaub. Ich bin erst ab dem 13. November wieder zu Hause. 
    19. Oktober 2007 
    Am ersten Oktoberwochenende fand auf dem Hof der Fam. Ulrich in Sterley
    der zweite Reitkurs in diesem Jahr statt. Mathias und Astrid haben einige Fotos gemacht,
    die ihr hier in der Fotogalerie angucken könnt. Vielen Dank
    für die Fotos.Zeitweise hatte ich sogar eine Co-Trainerin an meiner Seite: 
      
      
      
    27. September 2007 
    
      Das Vindholar-Keppni ist vorbei und war garaniert ein High-Light in der
      Turniersaison. Maren und Einar haben tatsächlich ein Turnier für die ganze Familie
      geschaffen, dass vom Flair her grossartig war. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen
      Veranstaltung.  
      Nele Krüger zeigte sich das erste Mal auf einem so grossen Turnier.
      Nach dem in der Töltprüfung am frühen Morgen noch die Nervösität im Vordergrund
      statt, ritt sie beherzt die Viergangprüfung und konnte dort ihre Leistungen im Vergleich
      zum Hausturnier auf Joreykur noch verbessern. Mit einer Endnote von 5,0 ( 4,9,5,0 und 5,1)
      Punkten hat sie ihr selbstgestecktes Ziel locker erreicht. Herzlichen Glückwunsch!!! 
        
      Ein paar Fotos von Alexandra Jurat von Ihrem Auftritt auf dem
      Hausturnier auf Joreykur . ( Das Turnier bei Nicole Kempf findet immer am 2.
      Septemberwochenende statt und ist immer eine Reise wert:-) ) Alex konnte sich sowohl in
      der Dreigang- wie auch in der Viergangprüfung für das Finale qualifizieren. Im Finale
      hatte sie dann leider etwas Pech im Galopp!!!Trotzdem war das Turnier für dieses Paar
      deutlich erfolgreicher als erwartet. 
     
   
     
    
  
    22. September 2007 
    An diesem Wochenende findet das Vindholar-Keppni in Stapelfeld statt.
    Das wird bestimmt ein super, nettes Turnier. Die Veranstalter, Fam. Junge, vom
    Islandpferdegestüt Vindholar haben sich mächtig ins Zeug gelegt und wollen ein Turnier
    für die ganze Familie  mit isländischem Flair schaffen. Ich freue mich, dort auf
    dem Turnier als Richter eingeladen worden zu sein.  
    21. September 2007 
    Unter Termine findet ihr in diesem Jahr noch einen weiteren Reitkurs.
    Das ist dann aber wirklich der letzte "draussen" Kurs für 2007!!! 
    Am vorletzten Wochenende wurde auch Bjarni´s Fohlen, Bjarki von
    Solbakur, den Richtern  auf einer Fohlenfeif gezeigt. Hier ein paar Bilder von dem
    "Kleinen" 
        
    Vielen Dank Anja für die guten Fotos!!!! 
    Am letzten Wochenende fand der Hallenreitkurs in Ratzbek statt. Obwohl
    das Wetter auch zum Reiten in der Natur einlud, blieben wir doch lieber in der Halle. Die
    unterschiedlichsten Pferde und Reiter waren auf dem Kurs vertreten, so wurde es ein
    spannendes, lustiges und vor allen Dingen ( so hoffe ich) lehrreiches Wochenende. Ich
    freue mich auf jeden Fall schon mal auf die nächsten Kurse in Ratzbek. 
    05. September 2007 
    Am Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften auf dem
    Islandpferdegestüt Godemoor in der Nähe von Hamburg statt. Auf diesem Turnier konnte
    Britta Sarmelin ihr junges Pferd das erste Mal auf einem Turnier präsentieren. Dies
    glückte ihr mit dem zweiten Platz in der Viergangprüfung. Auch Kristina Lück konnte
    sich mit einer guten Leistung in das Finale der schweren Viergangprüfung kämpfen. Leider
    fehlte ihr hier die nötige Portion Glück, da ihr Pferd den Trab verlor und erst zu spät
    wieder entdeckte. Trotzdem konnte sie in den anderen Gangarten überzeugen und landetete
    so auf einem achtbaren 4. Platz. 
    Herzlichen Glückwunsch den beiden Reiterinnen und ihren Pferden!!! 
   
 
22. August 2007 
  
    
      Leider geht jedes nette Turnier einmal zu Ende. Auch das OSI
      Grenzdyck!!! Sonniges Wetter, super Stimmung, harmonische Ritte, ein internationales
      Richterteam, ein tolles Hotel und geniale Gastgeber machen dieses Turnier zu einem
      "Highlight". Vielen Dank an dieser Stelle allen Helfern, die zu dem tollen OSI
      beigetragen haben. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr. 
        
     
   
 
17. August 2007 
  
    Am Freitag morgen geht es los in Richtung Xanten, zum Richten auf dem
    Offenen Sportpferdeturnier des Islandpferdegestütes Grenzdyck. Ich hoffe, dass die
    Wetterprognosen einmal Recht behalten  und wir ein sonniges Wochenende erleben
    werden. Wer sich in der Nähe von Xanten aufhält, sollte sich das Turnier nicht entgehen
    lassen.  Ein Besuch lohnt sich immer. Da ich erst am Sonntag spät abends wieder
    komme, fallen alle Reitstunden am Wochenende aus!!! 
   
 
11. August 2007 
  
    Für den Reitkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur haben wir noch zwei
    Plätze frei. Anmeldungen und weitere Infos bekommt ihr direkt über den Hof. Die
    Teilnahme ist mit eigenem Pferd oder Schulpferd möglich. 
   
 
10. August 2007 
  
    Langsam, aber sicher ist Bjarni wieder ins Training eingestiegen.
    Nachdem er sich erst am Huf verletzte und dann noch ein Eisen fehlte, kann ich nach ca. 4
    wöchiger Pause wieder anfangen ihn zu reiten. Die letzten beiden Tage haben wir die
    Stopelfelder in und um Ratzbek genutzt, um wieder  Kondition und Kraft aufzubauen.
    Ein paar Bilder folgen in den nächsten Tagen.  
    Ab nächste Woche Freitag bin ich auf dem OSI Grenzdyck bei Cili Beuse.
    Alle Wochenendreitstunden müssen leider ausfallen.  
   
 
22. Juli 2007 
  
    
      Klein, aber fein war das OSI Stormurhof in diesem Jahr ausgefallen.
      Leider fanden nur knapp 100 Reiter den Weg nach Duddenhausen. Schade, da sich die Fam.
      Schiff immer sehr viel Mühe mit ihrem Turnier gibt. Auch das Wetter spielte in diesem
      Jahr mit  und so haben wir ( außer einem kurzen Gewitter) zwei Tage lang sonniges
      Wetter gehabt.  
     
   
 
07. Juli 2007 
  
  
    Leider konnten nur drei Reitschüler von mir auf  dem
    Mittsommernachtsturnier auf dem  Islandpferdegestüt Godemoor der Fam. Heller an den
    Start gehen. Eva Klay verpasste im Tölt knapp den Einzug ins Finale, jedoch konnte sie
    vorher im Viergang sich einen Platz im A-Finale sichern. Hier belegte sie einen guten 4.
    Platz. Lynn Ide konnte in der Gehorsam B einen guten 3. Platz erreichen. Katharina Möwert
    machte im Fahnenrennen von sich reden. Mit schnellen Runden und ohne Fehler war sie
    massgeblich am Erfolg des Frauen-Teams beteiligt. Dieses schlug das Männerteam knapp.  
   
 
27. Juni 2007 
  
    
      Der Urlaub ist leider vorbei und der Alltag hat mir wieder fest im
      Griff. In der letzten Woche waren Kerstin und Achim zu Besuch auf dem Hof der Fam. Ulrich.
      Eine Woche lang "mussten" sie sich von mir quälen lassen, oder wollten sie es
      etwa? Mir hat die Woche super viel Spass gemacht, weil man täglich an Kleinigkeiten
      arbeiten konnte, ohne die Pferde und Reiter zu überfordern. Vielen Dank für Euer kommen. 
      Das OSI auf dem Eichenhof war ein Highlight. Wer noch nie auf dem
      Turnier auf dem Eichenhof war, sollte es sich im nächsten Jahr auf jeden Fall in seinem
      Kalender notieren. Die Stimmung und die Abendveranstaltung liessen keine Wünsche mehr
      offen. Das Starterfeld war in allen Klassen, einschließlich der Sportklasse A, sehr gut
      besetzt. 
     
   
 
25. Juni 2007 
  
    
      Die Kinder-und Jugendtage ( auf einmal waren es nämlich zwei Tage)
      haben mir viel Spass bereitet. Mit  so einer grossen Resonanz, was die Anzahl der
        teilnehmenden Kinder und Jugendlichen  betraf, hätte ich nicht gerechnet.
      Aber es zeigt, dass diese Förderung durch den IPZV-Nord eine lohnende Sache ist.   
     
   
 
04. Juni 2007 
  
    
      Urlaub!Urlaub!Urlaub! Bis zum Donnerstag vor dem OSI Eichenhof befinde
      ich mich im Urlaub!!! Wir sehen uns auf dem Turnier?!? 
     
   
 
03. Juni 2007 
  
    
      Die belgischen Meisterschaften waren ein tolles Ereignis für mich. Das
      erste Mal im Ausland richten und dann gleich mit Richterschreibern, die nur Englisch
      sprechen. Es war einfach nur genial.  
      Zum gleichen Zeitpunkt ritten einige Reitschüler von mir auf dem
      Islandpferdegestüt Kranichtal um ihre Punkte.( Und wie ich hörte doch sehr
      erfolgreich!!!) Die einzelnen Ergebnisse kann ich im Moment nicht nennen, allerdings gab
      es erste und zweite Plätze für Tim Haag, Eva Klay und  Lia Görlich. Auch Alex
      Jurat konnte "endlich" den ersten Turnierstart hinter sich bringen und wird wohl
      nun auch mal auf dem ein oder anderen Turnier zu finden sein. Ich freue mich mit Euch!!! 
     
   
 
  
31. Mai 2007 
  
    Im Bericht von Ute über den Reitkurs auf der Neuen
    Welt in Sterley wurden noch ein paar Bilder zugefügt. 
   
 
30. Mai 2007 
  
    Die ersten Töltbilder von Bjarni wurden mir heute
    geschickt. Seit gut einer Woche hat er den vierten Gang entdeckt und kann jetzt schon
    über weite Strecken den Tölt halten. Ich bin ganz gespannt, was noch in ihm stecken
    wird. 
   
 
  
  
29. Mai 2007 
  
    Der Reitkurs auf dem Islandpferdehof Grönholm begann,
    wie der letzte aufgehört hatte. Nämlich mit Regen und Unwetterwarnungen. Aber das kann
    die echten Schleswig-Holsteiner nicht erschüttern und so trafen sich 14 Reiterinnen um
    auf der Ovalbahn oder im Viereck dem Wetter zu trotzen. Und es funktionierte!!! Über 70 %
    des zweitägigen Kurses konnten wir doch mit dem Wetter zufrieden sein und sehnten uns
    schon fast den Regen wieder herbei:-) 
    Der Kurs hat total viel Spass gemacht, da alle Teilnehmer super
    motiviert und vor allen Dingen angagiert waren. Selbst in den Theorieeinheiten  wurde
    trotz der grossen Gruppe gut mitgemacht. Hierfür noch mal vielen Dank!!! 
   
 
23. Mai 2007 
  
Hier noch mal ein aktuelles Foto von Bjarni. Vielen Dank Christiane für
die netten Fotos!!! 
22. Mai 2007 
  
    10 Mädchen im Alter von 09-19 Jahren trafen sich am
    vergangenen Wochenende auf dem Islandpferdehof Solbakur in Ratzbek. Vom Dressurreiten
    über Springen  und Reiten im leichten Sitz bis hin zum Gangreiten war alles
    vertreten. Leider habe ich noch keine Fotos vom Reiten, dafür aber um so interessantere
    Bilder von den anderen Aktivitäten. Schaut doch einfach mal nach  in der Fotogalerie. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es
    schon mal hier 
      
      
   
 
15. Mai 2007 
  
    Dieses Wochenende  waren so viele
    Reitschüler auf den unterschiedlichsten Turnieren vertreten, dass ich leider die
    einzelnen Plätze gar nicht mehr zusammen bekomme. Aber ich gratuliere Eva Klay und Lara
    Radzschat zur gelungenen Premiere in den schweren Tölt- und Viergangprüfungen, Timm Haag
    zur 6,0 im langsamen Tempo Tölt, Nele Krüger zum fehlerlosen Ritt in der Töltprüfung
    mit 5,2 und 5,3 als Endnote, Lynn Ide zum Gewinn der Viergangprüfung, Tara Laube 
    zum erfolgreichen Ritt in der Töltprüfung und Katharina Möwert zum Erreichen der
    Endausscheidung in der Viergangprüfung. 
    Ausserdem gratuliere ich noch nachträglich Uli und Maura vom
    Isländerhof Tara zu den erfolgreichen Noten auf dem Viergangturnier in Hagen.  
    Vielen Dank für die Fotos!!! 
   
 
  
Uli mit Rösk in Hage 
  
Maura mit Snafara in Hagen 
06. Mai 2007 
  
    Was für ein Wochenende!!! 
    Nach dem Kristina Lück, schon ihre Qualifikation für die Deutsche
    Jugendmeisterschaft im April geschafft hatte, konnten jetzt Lynn Ide und Sina Buch mit
    ihren Pferden nachziehen. Lynn holte sich mit Lettnir vom Heidehof 5,83 Punkte die Quali
    in der V5, während sich Sina mit Naggur vom Heidehof mit 5,63 Punkten in der V2
    behauptete und zusätzlich noch mit 5,6 Punkten die schwere Töltprüfung gewinnen konnte.
    Das besondere an dieser Leistung ist, dass beide Reiterinnen im Training keine Ovalbahn
    zur Verfügung haben, sondern ihre Pferde im Viereck bzw. im Gelände trainieren. Das
    beide ihr Ziel bereits auf dem ersten Turnier erreichen konnten freut mich sehr. 
    Während dessen war ich auf dem Jugend-und Freizeitturnier in Thüringen
    als Richter tätig. Es war ein total angenehmes Turnier, welches sich durch besonders
    viele Teilnehmer in den Dressurprüfungen auszeichnete.   
   
 
  
03. Mai 2007 
  
    Der Bericht von dem Reitkurs in Sterley ist online. Vielen Dank Ute für
    das super schnelle schreiben dieses netten Berichtes. Neue Welt 
   
 
01. Mai 2007 
  
    Etwas staubig, aber dafür äußerst motiviert ging es am letzten
    Freitag auf dem Reitkurs bei Fam. Ullrich zu. 10 Reiter und Reiterinnnen trafen sich bei
    sommerlichen Temperaturen auf der neu angelegten Ovalbahn und im Viereck. Kaffee,Tee,
    Getränke und Kuchen ohne Ende sorgten für eine bombastische Stimmung. Mir hat der Kurs
    super viel Spass gemacht und so wie ich es aus den Feedbackbögen gelesen habe euch auch.
    Noch mal vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer und vor allen Dingen an Fam.
    Ullrich für die Bereitstellung der kompletten Anlage. 
    Aufgrund der regen Nachfrage wird es vielleicht noch einen Zusatzkurs in
    Sterley geben. Interessierte Reiter können sich gerne bei mir melden. 
    Vielen Dank Alexandra für die Fotos von Bjarni. Ich habe zwei schon mal
    auf seine Seite gestellt. (Bjarni) 
      
   
 
26. April 2007 
  
    Das letzte Wochenende fand der letzte Reitkurs auf dem Stormurhof vor
    den Niedersächsischen Freizeitmeisterschaften statt. Petra Hilbrecht hat für ihr
    "Pferdetagebuch" einen Bericht geschrieben und mir diesen netter Weise zur
    Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür noch mal an dieser Stelle!!! Den Bericht findet
    ihr unter Stormurhof2 .  Ein paar Fotos von der
    Ovalbahn und den geschafften "Zuschauern" findet ihr in der Fotogalerie. 
   
 
  
15. April 2007 
  
    Kristina Lück hat gleich auf dem ersten Turnier der Saison sich die
    Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft in der schweren Viergangprüfung geholt.
    Mit noch einigen Schwächen im starken Tempo Tölt und noch zu verbessernden Arbeitstempo
    lässt es für die Wiederaufnahme in den IPZV-Nord Jugendkader hoffen. Ich drücke dir die
    Daumen und glaube fest daran, dass es schon auf dem nächsten OSI klappt. Herzlichen
    Glückwünsch zur DJIM Quali. 
   
 
08. April 2007 
  
    
      Anfang Juni finden die belgischen Meisterschaften statt. Zu diesem
      Turnier wurden auch zwei Richter aus Deutschland eingeladen. Silke Köhler-Trumpa und ich
      werden am 02. Juni 2007 den Weg nach Belgien antreten. Ich bin schon ganz gespannt und
      freue mich darauf.  
     
   
 
02. April 2007 
  
    Ohne Aprilscherz, aber mit viel Fleiss und Anstrengung zeichnete sich
    der 1. Reitkurs auf dem Stormurhof an diesem Wochenende aus. Bei strahlendem Sonnenschein
    und einer sehr guten Ovalbahn wurde von morgens bis abends mit den Pferden gearbeitet. Es
    war vom Kind über den Freizeitreiter bis hin zum Turnierreiter alles vertreten. Die
    Mischung war super und es hat total viel Spass gemacht. Bei Sonnenwetter ist der
    Stormurhof noch viel attraktiver als bei Regenwetter. Dieses Jahr soll auf den Turnieren
    auch die Sonne scheinen, also noch schnell für die Freizeitmeistschaften oder das OSI
    dort anmelden. 
   
 
  
28. März 2007 
  
    Über Ostern gebe ich nur am Karfreitag und Ostersamstag Reitstunden. Es
    sind noch einige Reitstunden frei. Bei Interesse meldet Euch bitte per email oder Telefon
    bei mir. 
   
 
27. März 2007 
  
    
      Tim und ich kurz vor dem Ausritt am Freitag morgen. Bjarni ist das erste
      Mal mit einem ihm unbekannten Wallach unterwegs gewesen und hat sich vorbildlich benommen.
      Vielen Dank Steffi für das Foto. 
     
   
 
  
  
21. März 2007 
  
    Gesund und vor allen Dingen gut erholt bin ich wieder zu Hause gelandet.
    Jetzt können die ersten Turniere und weitere Kurse folgen. Für alle, die sich noch in
    der Winterpause sei gesagt, der Frühling ist jetzt da. Langsam, aber sicher,  sollte
    jeder anfangen sein Pferd wieder für die kommende Saison zu trainieren. Sei es für den
    Distanzritt, das Turnier oder für die vielen Ausritte mit Feunden und Bekannten.   
    Für den Reitkurs auf dem Isländerhof Tara in Marienheide am nächsten
    Wochenende gibt es noch freie Plätze.  
   
 
04.März 2007 
  
    Leider fiel der Trainingstag auf der Ovalbahn einer
    Lebensmittelvergiftung zum Opfer. Sorry, dass ich Euch alle erst so spät informieren
    konnte.  
    Am Sonntag bin ich dennoch zur Sportrichterfortbildung und Tagung auf
    den Kronshof gefahren. In einer kleinen Richtergruppe von 10 Richtern wurden verschiedene
    Pferde des Kronshofes vorgeritten und von uns gerichtet. So konnten die Richter sich schon
    für die nächste Saison "warmrichten". 
   
 
28. Februar 2007 
  
    Am 23. Juni wird das Kinder-und Jugendtraining auf dem Islandpferdehof
    Groenholm stattfinden. Der IPZV-Nord veranstaltet dieses kostenlose Training für die
    jungen Reiters des Vereines. Die Teilnehmer tragen nur die Kosten für die Verpflegung und
    Unterkunft für sich und das Pferd.  Nähere Infos zu diesem und anderen Trainings
    für Kinder und Jugendliche folgen im nächsten Hestur ( Vereinszeitschrift).  
   
 
22. Februar 2007 
Einige Bilder von dem Reitkurs in Ratzbek sind jetzt
online. Leider konnte ich nur einen Teil der Bilder ins Netz stellen. Weitere Fotos unter Fotogalerie . 
  
20. Februar 2007 
  
    Auf Grund der grossen Nachfrage findet ein kurzfristig
    eingeschobenes Ovalbahntraining  in Sterley statt. Dieses Training ist für alle
    geeignet. Es können Einzel-oder Doppelstunden gebucht werden. Anmeldung und nähere Infos
    über mich. 
   
 
19. Februar 2007 
  
    
      Bei strahlendem Sonnenschein, fitten Pferden und Reitern fand am
      Wochenende der zweite Reitkurs auf der Anlage des Islandpferdehofes Solbakur statt. Auf
      diesem Kurs haben wir viel mit der Videokamera gearbeitet und so dem ein oder anderen
      Reiter schnell seine Fehler aufzeigen können. Am Sonntag nachmittag konnte man dann
      deutliche Fortschritte sehen. So hat sich die Arbeit von uns allen doch gelohnt. ( Das
      freut die Schüler und den Lehrer:)) Wie ich heute gehört habe, hatte doch der ein oder
      andere Reiter Muskelkater!!( Obwohl oder gerade weil wir dieses Mal kein Völkerball
      gespielt haben?!?) 
     
   
 
11. Februar 2007 
  
    Ein paar neue Bilder sind online. Das winterliche Wetter haben wir
    ausgenutzt und ein paar (wie ich finde) nette Fotos gemacht. So macht das Reiten doch
    Spaß. Ein Bericht über den Theorietag auf Solbakur findet ihr unter der Rubrik Berichte. 
    Die Ausbildung von Bjarnie verläuft im Moment ganz nach Plan. Am
    heutigen Tage war ich das zweite Mal mit ihm im Gelände und er hat sich sehr gut
    benommen. 
   
 
07. Februar 2007 
  
    Aufgrund von zwei Absagen, haben wir jetzt noch 3 Plätze für den
    Reitkurs auf dem Islandpferdehof Solbakur frei. Der Kurs findet Samstag/Sonntag  in
    der Reithalle statt. Wer noch Interesse an dem Kurs hat, sollte sich bitte an das Team von
    Solbakur melden.  
    Im Sommer wird es auch ein Kinder-/Jugendtraining mit mir auf dem
    Islandpferdehof Groenholm geben. Nähere Infos folgen in den nächsten Wochen. 
   
 
02. Februar 2007 
  
    In Bad Bramstedt kamen heute auf Einladung des IPZV-Nord´s 8 Mitglieder
    zusammen, die sich um ein Helferteam 2007 Gedanken gemacht haben. Es soll in diesem Jahr
    mit viel Elan und Spass ein neues Team gegründet werden, welches auf den
    IPZV-Nord-Veranstaltungen wieder voller Stolz auftreten will.  
    Jetzt suchen wir möglichst viele Mitglieder, die bereit sind, den ein
    oder anderen Tag im Jahr auf Messen, Turnieren oder auch Zuchtveranstaltungen  als
    Helfer zu fungieren. Euch werden Fahrtkosten erstattet und ihr bekommt sogar eine
    Unterkunft gestellt. Man macht das ganze also nicht umsonst, kann den Verein kräftig
    unterstützen und es macht jede Menge Spass. Alle ,die zwischen 8 und 99 Jahre alt sind,
    sollten sich angesprochen fühlen.  Bei Interesse sprecht mich einfach an oder schaut
    auf der Seite des IPZV-Nord´s nach
                   
    ( www.IPZV-Nord.de ).  
   
 
26. Januar 2007 
  
    Einen ganzen Tag lang sprechen und erklären. Das war Neuland auf
    demTheorietag auf dem Islandpferdegestüt Solbakur. 16 Teilnehmer nahmen an diesem Kurs
    teil und nahmen die "leichte" Kälte ganz und gar isländisch hin. Vielen Dank
    an dieser Stelle, dass ihr so tapfer ausgehalten habt. 
    Ganz besonders bedanken möchte ich mich allerdings bei den Reitern, die
    uns die Pferde präsentierten.  
      
   
 
  
16. Januar 2007 
Einige Reitkurse sind bereits jetzt schon ausgebucht, daher werde ich ab
sofort die ausgebuchten Kurse im Terminkalender makieren. Ich hoffe, dass es so für alle
leichter ist, sich einen Überblick über die freien Kapazitäten zu schaffen.  
Für den Hallenreitkurs auf Solbakur haben wir noch 4 freie Plätze zur
Verfügung. 
11. Januar 2007 
  
    Der Theorietag auf Solbakur ist bereits ausgebucht. Leider können wir
    Interessenten nur noch auf die Warteliste setzen. Die Teilnehmer bekommen die letzten
    Infos in den nächsten Tagen per email zugeschickt.  
    Für den Reitkurs Ende April sind noch zwei Plätze frei. Denkt daran,
    dass die  Anmeldung  für diesen Kurs über mich erfolgt.   
   
 
01. Januar 2007 
  
    Ich wünsche Euch allen ein frohes, neues und vor allen Dingen gesundes
    Jahr 2007. Wie ihr seht, hat sich auf dieser Seite ein bisschen was getan. Auf der
    aktuellen Seite werden nur noch Infos aus diesem Jahr erscheinen. Ältere Meldungen findet
    ihr ab sofort auf der Seite Archiv. 
    Der Terminkalender für das nächste Jahr ist so gut wie komplett.
    Einige Veranstaltungen und Kurse könnten noch während des Jahres hinzukommen. ( Also
    immer mal einen Blick auf den aktuellen Kalender werfen:)) In Planung ist noch ein Kurs
      bei Fam. Wrage in Quaal bei Bad Segeberg  und evt. noch ein API-Kurs hier bei
    uns im Norden. Genauere Infos findet ihr dann unter dem Terminkalender wieder.  
    Für den Theorietag  Ende Januar auf dem Islandpferdegestüt
    Solbakur sind nur noch 2 Plätze frei, wer also noch mitmachen möchte, sollte sich
    möglichst schnell bei Timm oder Steffi anmelden. 
   
 
21. Dezember 2006: 
  
    
      Ein weiterer Gangartenlehrgang in Thüringen wird Mitte September
      stattfinden. Nähere Infos folgen in den nächsten Tagen unter dem Link "Termine" 
     
   
 
20. Dezember 2006: 
  
    
      Ich wünsche Euch allen ein frohes, glückliches Weihnachtsfest und
      einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Ich bedanke mich bei euch für das im Jahre 2006
      entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches
      Jahr 2007. 
     
   
 
  
10. Dezember 2006: 
  
    
      Obwohl ich noch nicht die Bestätigung von allen Veranstaltern von
      Reitkursen für das Jahr 2007 erhalten habe, ist der vorläufige Kurs-und
      Richteinsatzkalender jetzt online. Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei sein wird.
      Anmeldung bitte nur über die entsprechenden Höfe vornehmen. Ausnahme
      ist der Kurs in Sterley. Nähere Informationen zu diesem Kurs sowie Anmeldungen
      laufen über mich. 
     
   
 
07. Dezember 2006: 
  
    
      Das Jahresprogamm 2007 steht zu 80 % fest. Leider war es in diesem
      Jahr ein bißchen komplizierter mit der Terminvergabe, da der ein oder andere Termin von
      dem Dachverband noch nicht bekannt gegeben wurde. Außerdem habe ich im März zwei Wochen
      Urlaub, sodass einige Termine nicht zur gewohnten Zeit stattfinden können. Jetzt stehen
      nur noch zwei Höfe aus, die noch ihre Zustimmung für die Terminvergabe geben müssen.
      Wenn ich das okay habe,stelle ich ihn auch ins Netz. 
     
   
 
  
23. November 2006: 
  
    
      Die Homepage vom Islandpferdehof Solbakur ist online. Eine
      Verlinkung erfolgt in den nächsten Tagen.   
      Ab dem 10. Dezember bin ich erst einmal im Urlaub. Für alle, die
      bis dahin noch die ein oder andere Reitstunde haben wollen, sollten sich in den nächsten
      Tagen bei mir melden. 
     
   
 
13.November 2006: 
  
    Mit 10 Teilnehmerinnen startete am Samstag mein letzter Kurs im
    Jahre 2006. Bei Sonnenschein, Regen und auch Hagel kämpften sich alle tapfer durch die
    zwei Tage.  
    Vielen Dank an die Reiterinnen für das tolle Mitarbeiten und für
    das sorgfältige Ausfüllen der Feedback-Bögen.  
   
 
05. November 2006: 
  
    
      Die letzten Reitkurse in diesem Jahr reihen sich aneinander. Heute
      komme ich gerade vom Stormurhof wieder. Nachdem am Samstag mangels Stimme ( die ich auf
      dem Betriebsfest verloren hatte) alle Reitstunden absagen mußte, ging es am heutigen
      Sonntag mit 12 Leuten auf die Ovalbahn und in die Halle der Fam. Schiff in Hoya. In dreier
      Gruppen wurde noch mal intensiv an den einzelnen Problemen gearbeitet, bevor es für die
      Pferde in die wohlverdiente Winterpause geht.  
      Am nächsten Wochenende geht es dann noch einmal in diesem Jahr
      nach Rannstedt zur Fam. Lenk. Da alle Teilnehmer vom Hof der Fam. kommen. Kann der Kurs
      trotz ansteckenden Pferdekrankheit stattfinden.   
     
   
 
24. Oktober 2006: 
  
    Das erste Arbeiten mit Bjarni ist erfolgt. Er zeigt schon an der
    Longe ganz viel Tölt und Trab. Es wird also interessant werden, wenn er die ersten
    Schritte unter dem Reiter zeigen wird. Im Moment steht er mit meinem Trainer C Wallach
    Errö auf einer Weide und freut sich, dass er Gesellschaft hat.  
    Am nächsten Wochenende geht es zum Islandpferdegestüt Tara in
    Himmerkusen. Ich freue mich schon auf den Reitkurs, da ich vor einem Jahr das letzte Mal
    dort war. Mal gucken, was sich in der Zeit alles verändert hat.  
   
 
16. Oktober 2006: 
  
    Am Samstag fand der angekündigte Fortsetzungskurs auf Solbakur
    statt. Alle Teilnehmer des Septemberkurses nahmen auch an diesem Samstag teil. Alle Reiter
    haben die sechs Wochen genutzt um mit ihren Pferden an den Problemfeldern weiter zu
    arbeiten. Es war schön zu sehen, dass alle Pferde besser liefen als noch im September.
    Ich hoffe, dass ich euch auch an diesem Tag noch weitere Ideen mit auf den Weg geben
    konnte. Anstrengender als die Reitstunden sind allerdins die Abendaktivitäten, die schon
    fast Kultstatus  besitzen. Immer wenn auf Solbakur ein Kurs stattfindet, wird am
    Abend ein Ballspiel gespielt. Diesmal waren Völkerball und Fussball an der Reihe. ( Und
    wir haben auch einmal gewonnen!!) 
   
 
13. Oktober 2006: 
  
    
      Neue Fotos in der Fotogalerie. Die Fotos wurden von Anja B.
      gemacht. Vielen lieben Dank. Anja findet ihr oft mit der Kamera in der Mitte der Ovalbahn.
      Ihre Bilder sind klasse!!! 
     
   
 
12. Oktober 2006: 
  
    
      6 Wochen sind um und so haben Steffi Lanz und Tim Haag, auf Wunsch
      der Kursteilnehmer des letzten Kurses, kurzerhand einen Folgekurs organisiert. Alle 8
      Teilnehmer werde ich am Samstag wiedersehen. Ich bin schon ganz gespannt, was ihr mit
      Euren Pferden geleistet habt. Abends soll es dann wieder ein spannendes Völkerballspiel
      geben. (Aber dieses Mal gewinnen wir!!!) 
      Der Isi-Stammtisch in Güster erfreut sich immer größerer
      Beliebtheit. Am letzten Mittwoch waren ca. 35 Reiter und Reiterinnen versammelt um sich
      über das Thema "Lymphdrainagen bei Pferden" zu informieren. Schön das immer
      mehr Isi-Besitzer von diesem Angebot gebrauch machen. 
     
   
 
04. Oktober 2006: 
  
    Gute Stimmung bei strahlendem Sonnenschein sorgten für ein
    gelungenes After-Work-Turnier auf dem Islandpferdegestüt Störtal. Bis nachts um 23.00
    Uhr wurde geritten was das Zeug hielt. Vom Sportreiter bis zur Kinderklasse war alles
    vertreten und so kam es auch vor, dass wir Richter (Nicole Kempf und ich) die Note 8,0
    vergeben konnte.  
      
    Lynn Christin Ide, die ihre beide Wallache vorstellte,
    qualifizierte sich mit beiden Pferden im Viergang  für die Endausscheidung. Da sich
    Nathan von Elisenruh auch für das Töltfinale qualifiziert hatte, entschied sie sich für
    Lettnir vom Heidehof. Nach dem beliebigen Tempo Tölt noch auf dem letzten Platz liegend,
    zeigte das Paar von Gangart zu Gangart ihre Qualitäten und siegte verdient in diesem
    Finale. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Die beiden haben sich von
    Turnier zu Turnier gesteigert und werden nach der Winterpause bestimmt noch von sich
    hören lassen. Lynn, wir lassen uns überraschen!!! 
    An seiner öffentlichen Vorstellung hatte Bjarni gar kein
    Interesse. Auf der Materialprüfung für Junghengste lief er ziemlich Lustlos durch die
    Prüfung und bekam so leider nicht die erhofften Noten. Ab sofort steht er in Ratzbek und
    ich werde anfangen mit ihm zu arbeiten. 
   
 
28. September 2006: 
  
    
      Die niedersächsischen Freizeitmeisterschaften in Sandkrug auf dem
      Hof Streekermoor von Fam. Brengelmann waren ein voller Erfolg. Das Turnier, welches
      liebevoll von dem Verein vorbereitet wurde, glänzte durch verschiedene Schauvorführungen
      und abwechslungsreiche Prüfungen. Als Richter kann ich den Veranstaltern zu diesem
      schönen Turnier nur gratulieren und hoffen, dass es von solchen Veranstaltungen noch mehr
      geben wird. Alles Gute weiterhin. 
      Am Montag bin ich auf dem Islandpferdegestüt Störtal um das
      After-Work-Turnier mit zu richten. Ich war noch nie bei einem solchen Turnier dabei und
      bin mal ganz gespannt, wie die Stimmung dort sein wird. Vielleicht sieht man sich ja dort
      mal. 
     
   
 
  
19. September 2006: 
  
    Am letzten Wochenende fand das Jugend-und Freizeitturnier bei
    Nicole Kempf in Neumünster statt. Mit dabei war Lynn Christin Ide mit ihren Wallachen
    Lettnir vom Heidehof und Nathan von Elisenruh.Sie trainiert ihre Pferde  auf dem
    Islandpferdehof Solbakur in Ratzbek. Mit Nathan konnt Lynn sogar ins  A-Finale der
    Viergangprüfung  vorreiten und belegte dort einen guten 3. Platz. Herzlichen
    Glückwunsch!!! 
    Für alle die Skelfir auf meiner Homepage vemissen. Ihr findet ihn
    in der Fotogalerie und dann unter Skelfir wieder.  
   
 
16. September 2006: 
  
    
      Unter dem Punkt Berichte findet den
      neuen, angekündigten Bericht über den Reitkurs auf Solbakur in Ratzbek. Ich habe mich
      sehr über diesen Bericht gefreut, denn ich finde, dass die Stimmung, die wir an dem
      Wochenende hatten auch super herüberkommt.  Viel Spaß beim Lesen und vielen Dank an
      Hanne, Timm und Steffi!!! 
     
   
 
  
11. September 2006: 
  
    
      Langsam, aber sicher kommt der Herbst und ich habe wieder mehr Lust
      und vor allen Dingen Zeit mich an den PC zu setzen. Ein neuer Bericht vom Reitkurs auf
      demStormurhof ist jetzt online. Vielen Dank Petra für den netten Bericht. Soweit ich
      gehört habe, soll auch ein Bericht über den Reitkurs in Ratzbek unterwegs sein. Ich
      lasse mich überraschen.  
      Das Jugend-und Freizeitturnier bei Nicole Kempf wird nur am Samstag
      stattfinden!!!  
     
   
 
18. August 2006: 
  
    
      Ab sofort gibt es eine Fotogalerie. Hier werde ich immer mal neue
      Fotos von Reitkursen, Veranstaltungen und Reitschülern präsentieren. Viel Spaß beim
      Anschauen.... 
     
   
 
14. August 2006: 
  
    
      Neue Bilder von Bjarni sind online. Die Fotos wurden im September
      2005 auf Störtal von Karen Diehn aufgenommen. Vielen lieben Dank für die Aufnahmen!!! 
     
   
 
  
    
      Seit einigen Jahren schon fahre ich zum Richten der verschiedensten
      Turniere auf den Stormurhof der Familie Schiff. Immer hatte es dann auch geregnet und das
      ganze nicht zu knapp. Von daher war ich für den Wochenendlehrgang auf alles eingestellt.
      Nur nicht darauf, dass die Sonne zwei Tage lang scheinen würde. Aber sie tat es. Bei
      super Wetter und guter Stimmung konnten wir zwei Tage lang auf der Top-gepflegten Anlage
      die Pferde trainieren. 
     
   
 
  
31. Juli 206: 
  
    
      Der Töltkurs in Thüringen war auf jeden Fall eine Reise wert.
      Schon alleine wg. des guten Abendessen ( 3-Gang-Menue) und der netten Aussicht von der
      Ovalbahn hinab ins Tal. Trotz der Hitze, vor allen Dingen am Sonntag, wurde sehr intensiv
      mit den Pferden gearbeitet, sodass wir in der letzten Stunde noch einmal das Beste aus den
      Pferden herausholen konnten. Vor allend Dingen war es schön zu sehen, wie sich die Pferde
      vom Märzkurs ( auf dem Isländerhof der Fam. Lenk) bis zum Juli positiv verändert haben.
      So macht unterrichten Spaß!!! 
     
   
 
24. Juli 2006: 
  
    
      Auf dem Hestadga in Görnitz konnte Lia mit ihrem Pferd den ersten
      Platz in der Dreigangkür für sich entscheiden. Zur passenden Musik  und eine gut
      einstudierten Vorstellung konnte Lia die Richter überzeugen und das wo sie eine der
      Jüngsten war. Herzlichen Glückwunsch!! 
     
   
 
  
    
      Das Wetter hier oben in Norddeutschland ist nach wie vor heiß,
      sodass wir nicht vor acht Uhr abends mit Beritt und Unterricht anfangen können.
      Hoffentlich wird es in den nächsten Tagen ein bißchen kühler. Am Samstag und Sonntag
      werde ich in den neuen Bundesländern zum Reitkurs sein. Ich bin schon ganz gespannt. 
     
   
 
  
02. Juli 2006: 
  
    Bjarni hat jetzt auch seine eigenen Seiten auf dieser Homepage. Auf
    diesen Seiten könnt ihr in unregelmäßigen Abständen seinen Ausbildungsweg
    mitverfolgen. Im Herbst möchte ich gerne anfangen mit ihm zu arbeiten. Ich bin schon ganz
    gespannt darauf.  
   
 
25. Juni 2006: 
  
  
    Sina Buch konnte mit ihrem Pferd Naggur vom Heidehof auf dem OSI
    Godemoor in Gross Hansdorf endlich die Leistungen aus dem Training auf dem Turnier
    umsetzen und gewann in der Jugendklasse den schweren Viergang. In der schweren
    Töltprüfung wurde sie knapp zweite und konnte sich somit in beiden Prüfungen für die
    Deutsche Jugendmeisterschaft qualifizieren ( Qualifikation in beiden Prüfungen 5,5
    Punkte). Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ritten. 
      
   
 
  
    
        
      Das erste Foto von Bjarni ist online.Allerdings kein aktuelles
      Foto. Dieses Bild  wurde aufgenommen, als er zweijährig war. 
     
   
 
  
   
  
12.Juni 2006: 
  
    
      Leider kann ich euch noch keine Bilder von dem "Kleinen"
      präsentieren. Sie sind zwar schon gemacht worden, allerdings bekomme ich sie im Moment
      nicht ins Netz gestellt. Aber ich werde mich bemühen, dass dies in der nächsten Zeit
      geschehen wird. ( Allerdings wer will bei dem Wetter schon am Computer sitzen:)) 
      Die nächten Wochenenden sind dem Einsatz als Richter gewidmet. Es
      beginnt am nächten Wochenende auf dem OSI Godemoor. Ich freue mich den ein oder anderen
      von Euch dort zu treffen. 
     
   
 
  
29. Mai 2006: 
  
    
      7 Reitschüler nehmen am nächsten Wochenenede an dem Turnier in
      Ellringen auf dem Kronshof teil. Ich wünsche allen viel Glück und hoffe, das der ein
      oder andere sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren kann. Toi,Toi,
      Toi. 
     
   
 
  
    
      Nein, es ist kein Gerücht. Seit gut zwei Wochen bin ich Besitzer
      eines vierjährigen Hengstes. Ich habe mich entschieden in zu kaufen und auszubilden. Ich
      hoffe, dass er meine Erwartungen nicht enttäuscht und wir in den nächsten Jahren uns mal
      auf dem ein oder anderen Turnier sehen lassen können. Nähere Informationen zum Nachwuchs
      folgen in den nächsten Wochen. 
     
   
 
  
    
      Seit einer Woche habe ich auch die offizielle Ernennung zum
      IPZV-Sportrichter A erhalten. Damit bin ich berechtigt sämtliche Sportprüfungen in
      Deutschland zu richten. Eine Steigerung zur A-Lizenz wäre die Internationale Lizenz, die
      dann auch zum Richten von Weltmeisterschaften berechtigt.  
        
     
   
 
28. Mai 2006: 
  
    
      Fam. Schiff, die Besitzer des Stromurhofes in Niedersachsen, und
      ich planen einen zusätzlichen Reitkurs in diesem Jahr auf deren Anlage. Einen genauen
      Termin gibt es im Moment noch nicht, wird aber in den nächsten Tagen im Terminkalender
      veröffentlicht. 
     
   
 
  
04. Mai 2006: 
  
    
      Bitte benutzt alle ab sofort nur noch die folgende email-Adresse: Andreas.Windsio@gmx.de , da ich diese mind.
      einmal täglich abfrage. Die anderen Adresse bitte nicht mehr anmailen. 
     
   
 
  
    
      Auf dem OSI-Lünzen in Schneverdingen mache ich das letzte von drei
      Praktika, die ich für den Erhalt der Sportrichter A-Lizenz benötige. Ich hoffe, dass das
      Wetter so bleibt und wir viele gute Pferde sehen werden.  
      In der nächsten Woche wird die Rubrik "Verkaufspferde"
      wieder gefüllt werden. Lasst euch überraschen. 
      Außerdem wird es noch drei bis vier weitere Kurse in diesem Jahr
      geben. Sowohl in der Nähe von Lübeck, wie auch in Bremen und Thüringen. Näheres dazu
      in Kürze... 
     
   
 
  
26. April 2006: 
  
    
      Heute habe ich es im Internet schwarz auf weiß lesen können. Ich
      habe die Internationale Gaedingarkeppni-Richter-Prüfung
      bestanden. 3 Wochen nach der Prüfung die am 05. April 2006 stattfand wurden uns die
      Ergebnisse mitgeteilt. Ab sofort kann ich sämtliche Gaedingarkeppni-Prüfungen, außer
      dem Landsmot, richten. Ich freue mich riesig!!! 
     
   
 
  
    
      Ab morgen bin ich auf dem Stormurhof als Richter tätig. Für mich
      das erste Turnier als Richter nach den neuen Leitgedanken. Ich freue mich schon und bin
      ganz gespannt, wie sich das neue System in der Praxis erweist. 
     
   
 
08. April 2006: 
  
    Vier mal total durchnässt, zwei kaputte Regenschirme, eine
    überschwemmte Ovalbahn und elf trotzallem motivierte Reiter machten den Reitlehrgang auf
    dem Islandpferdegestuet Groenholm zu einem wahren Erlebnis. Ob Sturm, Regen,Hagel oder
    auch ab und an mal Sonnenschein, das Wetter zeigte sich von allen Seiten. Aber sowohl
    Reiter wie auch Pferde ließen sich nicht beeindrucken und gaben ihr bestes, sodass wir am
    Sonntag doch einige Fortschritte erkennen konnten.  
    Am Montag ging es dann Richtung Aegidienberg, wo eine
    internationale Forbildung zum Thema " Geadingarkeppni-Richten" auf dem Programm
    stand. Die Fortbildung bestand sowohl aus Theorie wie auch aus Praxis. Auch Videorichten
    stand auf dem Programm und so konnten wir viele interessante Isländer vom letzten
    Landsmot beurteilen. Pferde, von einer Klasse, die man hier in Deutschland eher selten
    vertreten sieht. Die drei Tage waren sehr interessant und aufschlußreich. 
   
 
30. März 2006: 
  
    Die Sportrichterfortbildung in Hannover war mit 25
    Richtern gut besetzt. Zwei Tage lang wurde per Video-Analyse das neue Reglement studiert
    und anhat der Aufnahmen geprüft. Das brachte jede Menge Diskussion in die Richtergruppe,
    aber auch sehr viel mehr Klarheit über das, was uns in der Turniersaison erwartet. Lassen
    wir uns überraschen. 
      
   
 
24. März 2006: 
  Die letzten Schneetage haben begonnen. So sieht es bei uns in
  Schenkenberg im Moment noch aus. Hier Alexandra mit Álfur auf den Weg nach Hause. 
 
  
  
  
    
      Ein anstrengender, aber doch erfolgreicher Kurs liegt hinter mir.
      Anstrengend deshalb weil wir erst am Samstag um 03.00 Uhr losfahren konnten und am Sonntag
      gegen 01.30 Uhr wieder aus Thüringen zu Hause waren. Die Teilnehmer konnten in kleinen
      Gruppe individuell mit ihren Pferden trainieren. Ich freue mich schon, die Fortschritte im
      November zu betrachten. Duna, eine kleine Islandstute, begleitete uns in den Norden und
      wird jetzt in Sterley ein neues zu Hause finden. 
     
   
 
  
    
      Dörthe und ich konnten jetzt auch einen Termin für den Reitkurs
      auf dem Dohlenhof in Bremen finden. Nähreres findet ihr unter "Termine". 
     
   
 
16. März 2006:  
  
    
      Ein Turnier der besonderen Art, die Ice-Horse, war super. Ein sehr
      hochkarätiges Starterfeld ließ die Zuschauerherzen im Stadion in Berlin höher schlagen.
      Bei Minus 10 Grad Celsius  hielten wir es von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf unseren
      Plätzen aus. Dann war die großartige Show vorbei. Aber im nächsten Jahr geht es weiter.
      Wer noch nicht da war, sollte es sich unbedingt mal ansehen, wie die Isis auf dem
      spiegelglatten Eis laufen. 
      Der Kurs in Thüringen wird wie geplant am Wochenende stattfinden. 
     
   
 
10. März 2006: 
  
    
      Der Winter hat uns wieder. Es schneit und schneit und schneit.
      Daher fällt der Kurs am Wochenende auf dem Islandpferdegestüt Tara leider aus. Ich werde
      mich trotzdem morgen ins Auto setzen, aber in entgegengesetzter Richtung fahren. Nach
      Berlin zur Ice-horse. Da sich viele "Infizierte" angemeldet haben, freue ich
      mich euch dort zu treffen. Die anderen Kurse sollten aber wie geplant stattfinden. 
     
   
 
01. März 2006: 
  
    
      Ich bin wieder von der Fortbildung und dem Urlaub zurück. Die
      API-Fortbildung war super. Uli und Irene Reber hatten die beiden Tage gut durchgeplant und
      so kam keine Langeweile auf. Sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis wurde gut und
      ausgiebig diskutiert und beratschlagt. So konnten wir unterschiedliche Niveaus des
      Reitabzeichens von der Dressur über das Signalreiten bis hin zum Gangreiten bewerten.  
     
   
 
  
    
      Die nächsten Wochenenden stehen ganz im Zeichen der
      Reitlehrgänge. Der Kurs in Thüringen ist bereits ausgebucht. Ob der Kurs in Marienheide
      stattfinden kann steht leider auf Grund des vielen Schnees noch nicht ganz fest.   
     
   
 
12. Februar 2006: 
  
    Dank Alexandra Jurat sind jetzt doch schon einige Winterfotos von
    Skelfir auf der Seite. Ihr findet sie unter dem Punkt Skelfir. Da ich im Moment wenig dazu
    komme ihn zu bewegen, suche ich für ihn eine Reitbeteiligung. Wenn jemand von Euch
    Interesse hat, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Außerdem sucht eine
    Reitschülerin von mir noch eine Reitbeteilung in der Nähe von Ratzeburg.  
    In wenigen Tagen werde ich in Richtung Bayern aufbrechen um an der
    API-Tagung in Wurz teilzunehmen. Da diese Fortbildung im letzten Jahr ausfallen mußte,
    werden es bestimmt spannende Tage auf dem Lipperthof. Es hat sich in den letzten Jahren
    doch einiges an den Abzeichen im IPZV geändert. 
    Ab dem 03. März 2006 werde ich wieder zu Hause zu erreichen sein. 
   
 
13. Januar 2006: 
  
    
      Den ersten Winter im neuen Stall hat Skelfir bis jetzt
      sehr gut verkraftet. Er ist gut im Futter und genießt seine Rolle als Lehrmeister für
      die Jungpferde in vollen Zügen. Die neuesten Fotos gibt es in ein paar Tagen, damit ihr
      euch selbst überzeugen könnt.  
     
   
 
  
    
      Auch im nächsten Jahr werde ich wieder auf dem ein oder anderen
      Turnier am Richten sein. Die Termine werden in den nächsten Wochen in den Terminkalender
      mit eingetragen, damit ihr sehen könnt, an welchen Wochenenden ich keinen Unterricht
      anbieten kann. 
     
   
 
04. Januar 2006: 
  
    
      Das alte Jahr ist vorüber und das neue Jahr ist bereits in vollem
      Gange. Ich habe in der Bank die Geschäftststelle gewechselt und von daher bin ich im
      Moment in der Sparkasse stark eingebunden. Verstärkt werde ich daher am Wochenende
      Unterricht geben. 
     
   
 
16. Dezember 2005: 
  
    
      Der vorläufige Terminkalender für das Jahr 2006 ist ab sofort
      online. Er ist im Moment nur vorläufig, da noch nicht alle Termine bestätigt worden sind
      und noch der ein oder andere Kurs hinzukommen wird. Solltet ihr einen Kurs im Programm
      vermissen, sprecht mich einfach an. 
     
   
 
07. Dezember 2005: 
  
    Die ersten Termine für das Jahr 2006 stehen bereits fest und
    werden zum 20. Dezember auf der Homepage erscheinen. Einige freie Termine für Kurse
    stehen noch zur Verfügung. Für den Fall, dass ihr mal einen Kurs mit mir organisieren
    möchtet, nehmt einfach Kontakt zu mir auf. 
   
 
20. November 2005: 
  Die ersten Termine für Richter-und Trainerfortbildungen sind vom
  IPZV bekannt gegeben worden. In diesem Jahr werde ich versuchen, die Anerkennung zum
  IPZV-Sportrichter mit A-Lizenz zu erhalten. Um auch in Zukunft API-Prüfungen abnehmen zu
  können, werde ich mich im Februar auf den Weg nach Wurz machen. Dort findet im Jahr 2006
  die Fortbildung und API-Tagung bei Uli Reber statt. Weiterhin werde ich an einer
  Gaedingarkeppni-Fortbildung teilnehmen, um auch Reitschüler auf diese Art des
  Turnierreitens vorbereiten zu können.  
 
  
10. November 2005: 
  Bestanden!!! Lautete die Aussage von Anina Winkes, die die
  API-Prüfungen in Thüringen abgenommen hat. 8 Kursteilnehmer stellten sich der
  Herausforderung und absolvierten ins. 20 Prüfungen vom Töltabzeichen bronze bis zum
  Reitabzeichen silber. Einige konnten dabei ihr Abzeichen mit gut und sehr gut bestehen.
  Leider konnte eine Teilnehmerin nicht an der Prüfung teilnehmen, da sie kurzerhand
  umziehen mußte. 
 
  
23. Oktober 2005: 
  
    Langsam aber sicher wird die Wintersaison eingeläutet.  Am
    Samstag verabschiede ich mich für eine Woche in Richtung Thüringen. Dort findet auf dem
    Islandpferdehof der Fam. Lenk ein API-Kurs statt. Eine Woche lang heißt es dann für die
    Kursteilnehmer lernen, reiten und Spaß haben. Am Samstag, den 05. November findet dann
    die Prüfung statt.  
   
 
  
    Für 2006 suche ich im Raum Norddeutschland einen Hof, der seine
    Anlage für einen Reitabzeichenkurs zur Verfügung stellen kann. Einen genauen Zeitpunkt
    für den Kurs gibt es noch nicht. 
   
 
  
01. Oktober 2005: 
  
    Ab dem 16. Oktober veranstaltet der "Herzögliche
    Isitreff" einen Reitkurs mit mir, der über insgesamt 4 Sonntage läuft. Dabei steht
    jeder Sonntag unter einem anderen Schwerpunkt. Wer Lust hat an dem Kurs teilzunehmen, kann
    sich bei mir melden. Nähere Infos zu den einzelnen Terminen erhaltet ihr von mir unter
    der bekannten Telefonnummer. 
   
 
26. September 2005: 
  
    Hier ist nun das versprochene Foto von unserem neuen Haus. Ich habe
    es vor ca. 3 Wochen aufgenommen, um Euch mal einen kleinen Eindruck zu vermitteln, wie wir
    jetzt leben. Wir fühlen uns hier pudelwohl. 
   
 
  
  
  
  
  
25. September 2005: 
  
    Auch in diesem Jahr war ich zum Richten auf dem Freizeit-und
    Hausturnier der Islandpferdefreunde Sandkrug e.V. eingeladen. Dieses Turnier ist ein
    richtiger Geheimtipp. Es gibt alle möglichen Prüfungen von einer GHP bis zum
    Fahnenrennen ist wirklich alles dabei. Hier können die Isis noch ihre Vielseitigkeit
    unter Beweis stellen. Wer noch nie dabei war, sollte es sich im nächsten Jahr nicht
    entgehen lassen. Die Stimmung ist wirklich super. 
   
 
  
  
15. August 2005: 
  
    Auf den Landesverbandsmeisterschaften IPZV Hannover Bremen war ich
    das erste Mal als Chefrichter auf einem OSI tätig. Dank der tatkräftigen Unterstützung
    der gesamten Richtercrew klappte es auch ohne Probleme. Aber aufregend ist es doch.  
    Die nächsten Turniere auf denen ich richten werde,sind die
    Norddeutsche Freizeitmeisterschaft in Appel und die Landesverbandmeisterschaft  in
    Osterbyholz. 
   
 
28. Juli 2005: 
  
    Viel Streß und wenig Zeit für die Homepage, das ist das Resumé
    der lezten zwei Monate. Einsätze als API-Prüfer, Richter, Trainer und ganz nebenbei auch
    noch die Arbeit als Sparkassenbetriebswirt bestimmten die Tageabläufe. Ein Ende ist im
    Moment auch  noch nicht in Sicht. Der September  wird bestimmt vom Richten auf
    verschiedenen Turnieren. Darauf freue ich mich natürlich. So wie es aussieht, wird wohl
    auch der API-Kurs in Thüringen Ende Oktober stattfinden.  
   
 
  
    Am Freitag werde ich als Zuschauer zur Weltmeisterschaft der
    Islandpferde nach Schweden fliegen. Drückt den Deutschen mal die Daumen. 
      
   
 
16. Mai 2005: 
  
    Auf dem Kronshof Special, das am letzen Wochenende in Ellringen
    statt fand, konnten Kristina Lück und Philipp Lück ihre Fahrkarten zur Deutschen
    Jugendmeisterschaft in Lünzen einlösen. Während Philipp sich für die Töltprüfung 1.1
    und die Paßprüfung  qualifizierte, konnte Kristina sich in der schweren
    Viergangprüfung behaupten. Beiden  wünsche ich viel Spaß und Erfolg auf der
    Deutschen. 
   
 
10. Mai 2005: 
  
    Auf dem Turnier in Köbach konnte das Tara-Turnier-Team folgende
    Plätze belegen: 
    1 mal Platz 1 Viergang 2.3 Jugend 
    5 mal Platz 2 im Tölt1.5 Jugend,Viergang2.4KM, Tölt
    1.6K,Viergang2.3Jugend,Trabrennen 
    2 mal Platz 5 im Trabrennen,Viergang 2.3 Junioren 
    Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team für diese super
    Leistung!!!(Janine,Lisa,Natascha,Sarah,Juliane,Kim,Helena,Maura,Karoline,Pia) 
   
 
  
27.April 2005: 
  
    Mit 13 Teilnehmern war der Turniervorbereitungskurs auf dem
    Islandpferdehof Tara mehr als nur ausgebucht. Mit viel Elan und Einsatzbereitschaft gingen
    die Jugendlichen und Erwachsenen das zweitägige Kursprogramm an. Selbst als wir um 21.00
    Uhr noch mit der Videobesprechung loslegten gab es kein Murren. Ich wünsche Euch allen am
    nächsten Wochendende ganz viel Spaß und Erfolg.  
   
 
13. April 2005: 
  
    Bei wechselndem Wetter, aber gleichbleibender,guter Laune war ich
    zum ersten Mal Gast auf dem Islandpferdehof Grönholm. Zwei Tage lang ging es um das Thema
    Dressurreiten mit Islandpferden. Manch ein Kommentar: " Das ist ja
    anstrengend!!" wurde einfach überhört und weiter ging es mit Biegungen und
    Stellungen. Bei der Videobesprechung konnte dann jeder Fehler noch einmal "live"
    begutachten. 
   
 
04. April 2005: 
  
    Für den Kurs auf dem Islandpferdehof Grönholm ist nur noch ein
    Platz zu vergeben. Zwei Tage lang geht es um das richtige Gymnastizieren von
    Islandpferden. Wer noch Lust hat mitzumachen kann sich den Hof gerne unter www.grönholm.de angucken. 
    Für eine Reitschülerin suche ich noch ein mind. 5 jähriges
    Islandpferd. Dieses Pferd muß noch nicht eigeritten sein, sollte jedoch nicht mehr als
    2.500 Euro kosten. Angebote schicken sie mir bitte mit Foto per email zu. Ich werde diese
    dann weiterleiten. Vielen Dank. 
   
 
21. März 2005: 
Ein paar neue Fotos von Skelfir sind online.  
20. März 2005: 
  
    In den nächsten 4 Tagen unterstütze ich das Team des Heidehofes
    beim großen API-Kurs. Am Freitag startet dann der Reitkurs in Bremen, der am Samstag
    morgen unterbrochen wird mit der Abnahme der Tölt-und Reitabzeichen auf dem
    Islandpferdehof Kranichtal. Am Nachmittag bin ich dann wieder in Bremen um den Kurs
    fortzusetzen. In dieser Zeit bin ich fast ausschließlich unter mein Mobil-Nummer zu
    erreichen. 
   
 
  
10. März 2005: 
  
    Langsam aber sicher ist der Umzug geschafft und wir haben wieder
    ein bißchen mehr Luft für die Pferde. Nach meinem Reitunfall Anfang Februar werde ich
    bis Ende März noch für den Beritt in Sterley sein, dann kommen die neuen Berittpferde
    nach Schenkenberg. Darauf freue ich mich schon da einige gute Pferde dabei sein werden.  
   
 
11. Januar 2005: 
  
    Letztes Wochenende fand die Richtertagung/fortbildung in Warendorf
    statt. Bei der Tagung am Vormittag ging es darum, organisatorische Sachen zu klären,
    während es am Nachmittag einen Vortrag mit dem Leiter der Deutschen Reitschule, Hannes
    Müller, zum Thema "Skala der Ausbildung" zu hören gab. Am Ende sollten wir
    dann die verschiedenen Dressurprüfungen mit Hilfe von Videoeinspielungen richten, was uns
    gut gelang. Der Sonntag wurde dann ganz der Praxis gewidmet und wir bekommen verschiedene
    Pferde auf verschiedenen Ausbildungsleveln zu Gesicht. Hier wurde noch mal die Skala der
    Ausbildung anhand von Großpferden und Isländern aufgezeigt und die Wichtigkeit der
    Einhaltung der einzelnen Stufen bewiesen. Eine gute Fortbildung, die allen 40 Teilnehmern
    etwas gebracht hat.  
   
 
05. Januar 2005: 
Ab 01. Februar lautet meine neue Adresse:  
Andreas Windsio, Schützenhof 35,
23558 Lübeck 
20. Dezember 2004: 
  
    Am 01.Februar 2005 ändert sich meine Anschrift. Nähere
    Informationen dazu folgen in Kürze. 
   
 
19. Dezember 2004: 
  
    Ich wünsche allen Freunden,
    Bekannten,Reitschülern und Kursteilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten
    Rutsch ins neue Jahr. Ich bedanke mich bei Euch für das im Jahr 2004 entgegen gebrachte
    Vertrauen und freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit im Jahr 2005.  
   
 
14. November 2004: 
Skelfir, mein eigenes Islandpferd, hat jetzt auch eine Seite auf
der Homepage bekommen. Außerdem wurden die Seiten Beritt und Anmeldung erneuert.   
  
08. November 2004: 
  
    Das Laufband ( siehe Startseite) wurde eingerichtet. So kann man
    gleich sehen, was es an aktuellen Neuigkeiten gibt. Die Seite " Aktuelles"
      bleibt aber erhalten. 
   
 
  
06. November 2004: 
  
    Ab Anfang Dezember fange ich mit der Terminplanung für das
    nächste Jahr an. Interessierte Höfe oder auch Einzelpersonen, die Interesse an Kursen
    haben, sollten sich in den nächsten 2-3 Wochen mit mir in Verbindung setzen. Kontakt 
   
 
  
29. Oktober 2004: 
  
    In einer Nachtaktion habe ich heute Skelfir nach Schenkenberg
    gebracht. Hier soll er jetzt ein bißchen mehr von mir trainiert und umsorgt werden. Erst
    um 22.00 Uhr kamen wir bei Fam. Teyfel an. Skelfir machte sich gleich an das Heu zu
    schaffen und wurd nicht mehr gesehen. In den nächsten Tagen soll er dann in die Herde
    gebracht werden. 
   
 
  
10.Oktober 2004: 
Ab sofort ist meine Faxnummer nicht mehr gültig. Eine neue Nummer
folgt in Kürze. 
  
05. Oktober 2004: 
  
    
      Kurzfristig richte ich am nächsten Wochenende auf dem
      Islandpferdehof von Cili Beuse das Internationale Freizeitreiterturnier. Daher werden
      leider alle Reistunden am 09. und 10. Oktober ausfallen. Sie werden aber an den folgenden
      Wochenende nachgeholt. Versprochen!!! 
     
   
 
  
04. Oktober 2004: 
  
    
      Ab 01. November 2004 wird auch mein Pferd Skelfir den Heidehof
      verlassen und auf dem Islandpferdhof von Fam. Teyfel ein neues zu Hause finden. Hier komme
      ich mehr dazu mit ihm zu arbeiten. 
     
   
 
  
28. September 2004: 
  
    
      Achtung: Für
      den Tag der Einzelstunden auf dem Heidehof in Sterley sind noch freie Kapazitäten
      vorhanden. Für nähere Infos einfach anrufen. 
     
   
 
  
08. September 2004: 
  
    
      Lang, lang ist es her, dass es Änderungen auf dieser Seite gab. Es
      gab so viel an Reitunterricht, Richteinsätzen und API-Prüfungen zu tun, dass ich die
      Homepage etwas vernachlässig habe. Aber dass soll sich nach meinen Urlaub ändern. Ab
      Anfang Oktober wird diese Homepage mehr gepflegt.  
     
   
 
  
21.Juli 2004: 
  
    
      Es wird noch ein weiterer Kurs auf dem Dohlenhof in diesem Jahr
      stattfinden. Er findet vom 28.-29.August 2004 statt. Nähere Informationen erhaltet Ihr
      bei mir. 
     
   
 
  
03. Juli 2004: 
  
    Das Hestadagar in Quaal findet auf
    Grund der geringen Teilnehmerzahl nicht statt. 
   
 
16. Juni 2004: 
  
    Im nächsten Jahr plane ich in Thüringen einen API-Kurs zu geben.
    Dieser Kurs wird dann auf dem Islandpferdehof der Fam. Lenk angeboten werden. Sollte
    jemand von Euch Interesse haben, meldet Euch bitte schon jetzt bei mir.  
   
 
15. Juni 2004: 
  
    Ab Donnerstag  beginnt der Männerreitkurs auf dem Hexenhof.
    Ich werde erst ab Dienstag wieder zu Hause zu erreichen sein. Versucht mich bitte unter
    dem Handy zu erreichen. 
   
 
10. Juni 2004: 
  
    Denkt bitte alle an das Hestadagar in Segeberg Anfang Juli. Nähere
    Informationen hier auf der Homepage unter Hestadagar. 
   
 
02. Juni 2004: 
  
    Für den Springkurs auf dem Heidehof stehen noch freie Plätze zur
    Verfügung. Der Kurs findet ausschließlich mit eigenen Pferden statt. Für weitere Infos
    einfach anrufen oder mailen. 
   
 
23. Mai 2004: 
Sportrichter B-Lizenz 
  
    Am 22. Mai um 17.00 Uhr erfuhr ich, dass ich die 3-tätige
    Sportrichterprüfung mit 1-2 bestanden habe. Von Paßprüfung bis Dressur über Viergang
    zum Fünfgang und Töltpreis mußten wir alle möglichen Pferde richten. Ca. 1 Stunde nach
    der Theorieprüfung stand das Ergebnis fest.  
   
 
14. Mai 2004: 
  
    Lange ist es her, dass sich hier an der Homepage irgendetwas
    geändert hat. Aber jetzt gibt es einiges Neues. Gambri, ein fünfjähriger Wallach, steht
    nach der Grundausbildung bei Suzan Beuk jetzt zum Verkauf( siehe Verkaufspferde), die
    Ausschreibung für das Hestadagar in Quaal ist fertig( siehe Hestadagar) und die Rubrik
    Berichte wurde mit in die Links aufgenommen.  
   
 
Und was gibt es sonst noch so neues?  
  
    
      * Philipp Lück und Britta Gothmann haben das silberne
      Reitabzeichen bestanden!!! 
      * Anfang Mai richtete ich das ersten Islandfperdeturnier der Saison
      auf dem Stormurhof  
      *Mitte Mai war ich Teilnehmer einer hochinteressanten
      Richterfortbildung in Lünzen 
     
   
 
  
27. März 2004: 
  
    
      Sina,
      ein neues Verkaufspferd ist online. Es lohnt sich mal reinzuschauen.  
     
   
 
  
22. März 2004: 
  
    
      Der Reitkurs in Thüringen war spitze. Trotz
      kräfiger Windböhen und ein paar Tropfen Regen haben wir an diesem Wochenende eine Menge
      geschafft. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle für das tapfere Durchhalten der
      Teilnehmer bis zum Sonntag abend. Einen Erfahrungsbericht können wir hoffentlich in den
      nächsten Tagen lesen. Alle die,die mal Urlaub auf dem Ferienhof Lenk machen möchten,
      können unter den Links nähere Informationen erhalten. Es lohnt sich auf jeden Fall. 
     
   
 
  
17. März 2004: 
  
    
      Achtung! Für den Zeitraum ab Juni
      2004 habe ich noch Kapazitäten für ein bis zwei Berittpferde frei. Nähere Informationen
      über Konditionen etc. erhalten Sie  hier auf der Homepage unter " Beritt"
      und "Preise". 
     
   
 
  
12. März 2004: 
  
    
      Der Reitkurs in Thüringen ist ausgebucht. Weitere Anmeldungen
      können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Mit 14 Teilnehmern haben wir schon 2
      Reiter auf der Reserveliste stehen. 
     
   
 
  
    
      Für den Reitkurs auf dem Dohlenhof in Bremen sind noch 2 Plätze
      zu vergeben. Bei Bedarf schnell anmelden. 
     
   
 
  
08. März 2004: 
  
    
      Es gibt eine neuen Link auf meiner Homepage. Wenn Ihr
      Erfahrungsberichte über einzelne Kurse nachlesen möchtet, geht einfach auf den
      Terminkalender und klickt den Link: "Berichte" an. Seht mal nach, was Euch da
      erwartet. Viel Spaß beim Lesen!! 
     
   
 
01. März 2004: 
  
    
      Es gibt ein neues Verkaufspferd für den sportlich interessierten
      Reiter. Dieses Pferd ist auch als Dressurpferd für Trainerprüfungen geeignet!!! 
     
   
 
05. Februar 2004: 
  
    
      
        Ich verabschiede mich für die nächsten 10 Tage in Richtung
        Slowenien. Bis zum 16. Februar bin ich leider nicht zu erreichen. Mein PC und
        Anrufbeantworter speichern aber Ihre Nachricht bis zu meiner Rückkehr. 
       
     
   
 
03. Februar 2004: 
  
    
      Für den Unterrichtserteilungskurs auf dem Gerberhof habe ich noch
      zwei Plätze zu vergeben. Interessenten können sich formlos per email oder Brief
      anmelden.  
     
   
 
27.Januar 2004: 
  
    
      Hestadagar, die Turniere für Freizeitreiter, werden auch in diesem
      Jahr wieder auf verschiedenen Höfen stattfinden. In diesem Jahr wird es wahrscheinlich
      auch im Saarland und in Bayern noch das ein oder andere große Hestadagar geben. Ein
      Konzept setzt sich durch!!! Termine für die Turniere findet Ihr unter: Termine!! 
     
   
 
08.Januar 2004: 
  
    
      
        Der Unterrichtserteilungskurs findet
        jetzt doch noch statt. Der Gerberhof stellt seine Anlage dafür zur Verfügung. Näheres
        unter : Termine!!! 
       
     
   
 
03. Januar 2004: 
Frohes Neues Jahr !!! 
  
    Auch dieses Jahr werden wieder Kurse von mir auf dem Dohlenhof
    stattfinden. Der erste Kurs steht schon fest. Er wurde heute von mir in den Terminkalender
    eingefügt. 
   
 
  
29. Dezember 2003: 
  
    Puh, gerade noch geschafft!!!  
    Der neue Terminkalender für 2004 ist online. 
    Rechtzeitig zum Jahreswechsel wurden alle Termine bestätigt. Die
    Termine für die Hestadagar-Veranstaltungen werden erst Mitte Januar definitiv feststehen.
     
   
 
23. Dezember 2003: 
  
    Ich wünsche allen Freunden und Bekannten ein wunderschönes
    Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Gleichzeitig möchte ich mich bei
    Euch, für das mir entgegengebrachte Vertrauen, bedanken und freue mich schon jetzt auf
    einen neuen Start im Jahre 2004.  
   
 
08. Dezember 2003: 
  
    
      Die Trainerfortbildung am letzten Wochenende war ein voller Erfolg.
      Zwei Tage lang ging es rund um das Thema Springen und Springgymnastik für das
      Islandpferd. Diese Art der Arbeit mit dem Pferd wirkt sich überaus positiv auf den
      Rücken und die Gelenkigkeit des Isländers aus. Auch die Gänge kann man mit gezieltem
      Springtraining deutlich verbessern. Das hat mich darin bestärkt im nächsten Jahr
      tatsächlich einen Kurs rund ums Springen anzubieten. Näheres dazu folgt mit der
      Terminplanung.  
     
   
 
28. November 2003: 
  
    
      Die ersten Termine für das Jahr 2004 stehen schon fest! Da es
      jedoch immer noch offene Termine gibt, werde ich den Kalender erst Ende Dezember ins Netz
      stellen. Auf jeden Fall werde ich wieder in Köln, Bremen und erstmals auch in Berlin
      Kurse geben.  
     
   
 
21. November 2003: 
  
    
      Der IPZV hat einen neuen ständigen Ausschuß
      gebildet, der sogen. Ausbildungsausschuß.Auf der Richtertagung wurden hierfür 3 Richter
      gewählt. Die Sportrichter werden in den nächsten 4 Jahren von Claudia Rinne, Silke
      Köhler und Andreas Windsio vertreten.  
     
   
 
18. November 2003: 
  
    
      Am Sonntag fand auf dem Islandpferdehof der Fam. Weinert in
      Travernbrück ( Bad Oldesloe) eine Prüfung zum Erwerb des "Kleinen Hufeisens"
      statt. Alle 9 angetretenen Reiterinnen bestanden diesen ersten Meilenstein mit Erfolg. 
     
   
 
15.November 2003: 
  
    
      Die Richterfortbildung war genial. Hannes Müller erläuterte uns
      die Skala der Ausbildung in einem ca. 3 stündigen Vortrag. Bleibt zu hoffen, dass wir
      eine erneute Fortbildung mit Praxisteil im nächsten Jahr erhalten. Auf der Tagung wurde
      beschlossen, dass ab sofort die Notenzettel der Richter ausgehängt werden müssen. 
     
   
 
13.November 2003: 
  
    
      Die nächsten zwei Tage befinde ich mich auf der
      Sportrichterfortbildung und Tagung in Münster. Während dieser Zeit bin ich
      ausschließlich über das Handy zu erreichen. 
     
   
 
26. Oktober 2003: 
Der letzte Kurs auf dem Isländerhof Tara in Marienheide ist jetzt  
vorüber und langsam, aber sicher kommt die kalte Jahreszeit  
(ich musste schon im Overall unterrichten).  
Jetzt kommt die Zeit der Richter-, Trainer- und API-Tagungen  
und Fortbildungen, auf denen man wieder jede Menge neues  
für die kommende Saison lernt. Was genau, werdet ihr ja dann  
während der Reitstunden erfahren.  
Mit den Kursen ist es zwar in diesem Jahr vorbei, aber im  
nächsten Jahr sind schon wieder einige Sachen in Planung.  
Näheres dazu erfahrt ihr spätestens auf der Hippologica oder  
aber mit dem neuen Kursprogramm, welches hoffentlich  
Ende Dezember hier auf der Homepage zu finden sein wird. 
  
30. August 2003: 
Ich habe eine neue Email Adresse: Andreas.Windsio@gmx.de 
  
26. Juli 2003:  
Aufgrund der starken Nachfrage findet am 11. und 12. Oktober  
ein weiterer Töltkurs auf dem Islandpferdegestüt Tara  
in Marienheide statt 
  
19. Juli 2003: 
Am 12.07.2003 haben die vier angetretenen Prüflinge die  
Reitabzeichenprüfung bestanden. Siehe: Reitabzeichen 
  
09. Juni 2003:  
Auf dem Kronshof Special konnten zwei meiner Reitschüler  
- Philipp Lück und Sara Boehart -  dank guter Leistungen in ihren  
Töltprüfungen 1.8 und 1.7 die Qualifikationsnote von 5.0  
überspringen und dürfen damit zur DJIM fahren.  
 
Inga Magnussen konnte in Ihrer Töltprüfung 1.5 im B-Finale  
noch Plätze gutmachen und erreichte dort dank der 6.0  
von allen Richtern im beliebigen Tempo Tölt den 2. Platz.  
Den 5. Platz im A-FInale konnte sich Julia Konkel durch einen  
souveränen Start in ihrer Töltprüfung sichern.  
Mit der gezeigten Leistung des Turnierkaders des Heidehofes bin  
ich sehr zufrieden. Es ist eine klare Leistungssteigerung in  
den Gangprüfungen erkennbar. Deshalb hiermit noch mal meinen  
Glückwunsch an das gesamte Team für diese Leistungen. 
 
  
27. Mai 2003: 
Der neue Termin für den Kurs auf dem  
Dohlenhof steht fest. Siehe Terminkalender 
  
15. Mai 2003: 
Ab heute gibt es ein neues Preissystem.  
Mehr unter: Preise 
  
14. Mai 2003: 
  
    
      
        Der Kurs auf dem Dohlenhof wird in den Juli verschoben. Aufgrund
        einer beruflichen Fortbildung wird der Kurs im Juni nicht stattfinden können. Der neue
        Termin wird in den nächsten Tagen im Terminkalender
        zu finden sein. 
       
     
   
 
  
11. Mai 2003:  
  
    
      
        Wir haben es geschafft: Alle 14 Reiter sind heil und zufrieden aus
        dem Watt zurückgekommen  
       
     
   
 
Mehr unter: Wattritt 
  
4. Mai 2003:  
  
    
      
                Alle 12 Anwärter auf
        das IPZV-Basisabzeichen "Islandpferd in Bronze" haben nach dem sechstägigen
        Lehrgang die Prüfung mit Erfolg bestanden. 
                Die sieben Anwärter auf
        das Reitabzeichen haben noch sechs lange Tage im Juli vor sich, bevor sie vor den
        API-Prüfern ihre Prüfung absolvieren dürfen. 
       
     
   
 
  
3. Mai 2003: 
  
    
      
            Auf dem OSI in Lünzen verfehlte Kristina Lück
        trotz eines guten Rittes nur knapp die Qualifikation zu DJIM mit einer Endnote von 5,2 im
        Viergang. Aber Kristina ist guten Mutes noch bis zum Saisonhöhepunkt die 5,5 zu knacken
        und dann nach Ellenbach zur  Deutschen Jugendislandpferdemeisterschaft zu fahren.  
       
     
   
 
  
6. April 2003: 
Die Termine für die Hestadagar stehen fest. 
Siehe Terminkalender. 
  
1. April 2003: 
Der Termin für den Reitkurs in Bad Oldesloe steht fest. 
Siehe Terminkalender. 
  
10. März 2003: 
Der Wattritt ist ausgebucht.  
Die Teilnehmer werden bis Ende April  
die Einzelheiten zum Ritt erfahren 
  
4. März 2003: 
Für den Wattritt sind nur noch 4 Plätze frei.  
Also unbedingt schnell anmelden! 
  
1. März 2003: 
Die Homepage ist online. 
  
1. Februar 2003: 
  
    
      
        Philipp Lück hat die Gestaltung der Homepage übernommen. 
        
		    
       
     
   
 
  
  |